Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010

    Wer von Euch hat eine Apple Airport Express...

    ...und kann mir bei meinem Problem helfen.

    Ich mach es erst einmal kurz, die ganze Geschichte dauert zu lange.

    Die momentan ausgelieferte Airport Express von Apple gibt auf die Masse (Masse vom USB-Stecker, vom Netzwerkanschluß und wahrscheinlich auch beim Audiostecker) 4V Spannung "aus", was natürlich nicht sein sollte.
    Ich habe mehrere Geräte gekauft, getestet und wieder zurückgebracht und bin zu folgendem Schluß gekommen, dass es möglicherweise ein Serienfehler sein könnte...

    Folgende Seriennummernbereiche habe ich getestet:

    2mal 6F91... haben das Problem NICHT....
    3mal 6F93... haben das Problem
    2mal 6F94... haben das Problem

    Jetzt kommt Ihr ins Spiel...könnten diejenigen von Euch, die eine Airport Express haben und sich sonst mit Technik bzw. Strom soweit ganz gut auskennen (die Anderen bitte nicht, ist nicht ganz ungefährlich) mal ausprobieren, ob eine Spannung zwischen der Masse des USB-Anschlusses und des Schutzkontaktes des Schutzleiters anliegt und bitte hier mit den ersten 4 Zeichen der Seriennummer posten.

    Beim mir ist das Problem, dass ich den Netzwerkanschluss meines Fernsehers damit verbinden will und ich damit aber im ganzen System (Fernseher, Receiver usw.) einen Spannung auf der Masse hab, was natürlich nicht so toll ist.

    Könnte damit für andere User ja auch interessant sein.

    Vielen Dank schon mal und liebe Grüße

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Themenstarter

    RE: Wer von Euch hat eine Apple Airport Express...

    Um es vielleicht noch einmal zu verdeutlichen...




    Liebe Grüße

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Wer von Euch hat eine Apple Airport Express...

    Wenn ich in der Nachbarschaft so ein Gerät finde, kann ich es mal dran halten....


    Wo genau ist das Problem dabei? Die Ports stehen doch sowieso unter Strom? (USB halt) Erkläre es so, wie Du es einem Kind erklären würdest :-)

  4. #4
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Wer von Euch hat eine Apple Airport Express...

    Original von Mostwanted
    ...


    Wo genau ist das Problem dabei? Die Ports stehen doch sowieso unter Strom? (USB halt) ...

    das hätte ich jetzt auch gedacht...
    Martin

    Everything!

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Themenstarter
    Das Problem ist, dass an der Masse des USB-Ports und an der Masse des Netzwekanschlusses eigentlich keine Spannung anliegen sollte. (Eigentlich natürlich nirgends an der Masse...)
    Darauf gekommen bin ich auch nur, weil mein Fernseher am Airport Express per Netzwerkkabel angeschlossen war. Dann hatte ich ein HDMI auf DVI Kabel und dahinter ein DVI auf MiniDisplayport in der Hand (hatte es vorne am Metal, also an der Masse angefasst) und meine MacBookPro "hergeschoben" und einen kleinen "Schlag" bekommen (ein dauerhafter Kribbeln beschreibt es besser).

    Wie oben schon beschrieben haben die Geräte mit den Seriennummern 6F91...das nicht, die Geräte mit 6F93 und 6F94 schon (siehe auch Foto), nur hat der Apple Store keine neueren, wobei auch der Service-Berater meinte, dass das auf keinen Fall sein darf und sie es weiterleiten werden.
    Ich dachte nur, dass wir hier vielleicht eine Regelmäßigkeit finden, vielleicht stört dieser "Fehler" andere Benutzer ja auch.

    Liebe Grüße

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.220
    Nunja, schön ist das zwar nicht, aber wahrscheinlich unproblematisch.

    Du misst mit Deinem Multimeter ja extrem hochohmig, so dass Dir das Teil jedes verirrte Elektron anzeigt.
    Die vier Volt dürften sofort zusammenbrechen, sobald Du sie auf Erdpotential legst. Der Airport wird Dir jedenfalls nicht das gesamte Erdpotential hochziehen.

    Gruß
    Chris

    EDIT: Der Airport hat ja keinen eigenen Schutzleiteranschluss... von daher hat er auch keinen Bezug dazu und "schwebt" eben etwas.
    Unbedenklich, zumal das Multi ja -wie bereits erwähnt- extrem hochohmig misst.
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    21.03.2004
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    351
    Original von erroramp
    Nunja, schön ist das zwar nicht, aber wahrscheinlich unproblematisch.

    Du misst mit Deinem Multimeter ja extrem hochohmig, so dass Dir das Teil jedes verirrte Elektron anzeigt.
    Die vier Volt dürften sofort zusammenbrechen, sobald Du sie auf Erdpotential legst. Der Airport wird Dir jedenfalls nicht das gesamte Erdpotential hochziehen.

    Gruß
    Chris

    EDIT: Der Airport hat ja keinen eigenen Schutzleiteranschluss... von daher hat er auch keinen Bezug dazu und "schwebt" eben etwas.
    Unbedenklich, zumal das Multi ja -wie bereits erwähnt- extrem hochohmig misst.
    Stimmt genau, besser hätte ich es nicht erklären können.

    Gruß Greenwich
    Greenwich

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Erklärung, ich hoffe mal, dass das ganze unproblematisch ist.

    Komisch ist doch nur, dass die "alten" Airport Express das "Problem" nicht hatten (und mit "alt" meine ich ein paar Monate älter, aber sonst die gleiche Modellnummer) und die "Neuen" eben schon und ich dieses Kribbeln hab, wenn ich eine Verbindung zwischen der ungeerdeten "Anlage" und eines geerdeten metallischen Gegenstands (z.B. mein MacBookPro) schaffe...
    Ist das wirklich für alle Bauteile unproblematisch, wenn auf der Masse Spannung anliegt?

    Liebe Grüße und vielen Dank nochmal

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.220
    Ja, das ist unproblematisch. (Vorausgesetzt, es liegt kein wirklicher Defekt vor. Logo.)
    Die Spannung, die Du misst, bricht bei der geringsten Last sofort zusammen, also sobald Du sie auf Erdpotential legst.

    Alle Geräte, die keinen Bezug ihrer eigenen Masse zum Erdpotential haben, bilden eben ihren eigenen 0 V-Punkt. Der kann dann ein paar Volt um den Schutzleiter herum eiern.

    Was Du mal versuchen kannst: Stecke den Airport mal andersrum in die Steckdose, u.U. ist die gemessene Spannung dann geringer.

    HiFi-Freaks kennen dieses Problem von der berühmten "Brummschleife".

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  10. #10
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    ähhh...stefan, ich würde dir echt helfen. ehrlich, würde ich tun.... wenn ich nur ein einziges wort verstanden hätte....
    Gruß Florian

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Themenstarter
    Vielen Dank nochmal für die Erklärung...nur noch einmal zum genauen Verständnis...
    Die 4V die mein Messgerät anzeigt, bleiben dauerhaft, wenn ich zwischen USB-Masse oder Netzwerkmasse oder irgendwo von einer Masse der "Anlage" (SAT-Receiver, Fernseher, usw.) an den Schutzleiter einer Steckdose gehe.
    Brummschleifen kenn ich auch, jedoch tritt das Phänomen hier komischerweise nicht auf, obwohl die Airport Express direkt am Receiver hängt und ja überall 4V auf der Masse gegenüber dem Schutzleiter zu messen sind.
    Und zusätzlich hab ich eben das Kribbeln, wenn ich zwischen Masse der Anlage und dem Schutzleiter "bin"
    Kann dabei wirklich nix kaputt gehen oder sollte ich doch versuchen die Airport Express mit dem Apple "Verlängerungskabel" (das einen Schutzkontakt hat) zu "erden" (könnte etwas schwierig werden, die Steckdose in der das Ding steckt ist schon etwas älter Schutzleiter nicht vorhanden...)
    Übrigens das mit dem Drehen des Steckers hab ich schon versucht gehabt und bringt gar nix...
    Entschuldige bitte die genaue Nachfrage, aber ich will halt nichts kaputt machen und vielen Dank für die Geduld.

    Liebe Grüße und einen schönen Tag

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von HorstDJ

    Und zusätzlich hab ich eben das Kribbeln...

    Das ist der Mythos Apple, den Du spürst....

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Themenstarter
    Endlich nach so vielen Jahren Apple, bin ich auserwählt

    Liebe Grüße

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.220
    Puh... wat kompliziert. Da kommen ja immer mehr Faktoren dazu.

    Also ich nehme mal an, dass keines Deiner Geräte einen Schutzleiteranschluss hat, daher wohl dann überall die vier Volt.
    Miss mal AC und nicht DC, denn kribbeln sollten vier Volt nicht.
    Allerdings kann man aus der Ferne (Ohne die E-Installation vor Ort zu kennen) schlecht sagen, wo im Einzelnen was ist und ob das alles so OK ist.

    Grundsätzlich ist es jedoch so, dass Geräte ohne Schutzleiter eben ihren eigenen Bezugspunkt haben, welcher eben ein paar Volt um das Erdpotenzial liegen kann. Ganz normal.
    Versuche ruhig mal das Apple-Kabel, die helfen auch bei den Unibody MacBooks das Gehäuse kribbelfrei zu bekommen.

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Themenstarter
    Du liegst natürlich absolut richtig, dass die ganzen Geräte keinen Schutzleiteranschluß haben, sind ja alles Euro-Stecker...
    Hab jetzt meine Airport Express mit dem "langen Kabel" mit Schutkontakt (musste das ganze Airport Express Connection-Kit kaufen, weil es das blöde Kabel nicht einzeln gibt) an einer Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen, damit die Spannung weg ist...das beruhigt mich dann doch etwas mehr...jetzt ist das ganze System natürlich Spannungsfrei...

    Vielen lieben Dank nochmal für die guten Erklärungen.

    Gute Nacht und ganz liebe Grüße

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  16. #16
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Und ich wollte es nicht schreiben, weil ich von Strom so gar keine Ahnung habe, aber ich ahnte, dass es darauf (das Netzteil bzw. die AirPort Express am Eurostecker) hinauslaufen wird:

    Jedes Apple-Gerät, das ich direkt, also mit Euro-Stecker-Adapter und nicht mit Kabelverlängerung über das Netzteil anschließe, "brummt". Sei es der iPod in der Docking Station oder PowerBook, MacBook oder MacBook Air. Erst durch die Verlängerung wird das Ding "äußerlich stromfrei". Und bei den Laptops ist das auch dringend anzuraten - das dauernde Kribbeln wird nämlich auf Dauer nervig.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •