Hallo liebe Gemeinde,
seit Juli 2008 bin ich glücklicher Besitzer einer Explorer I, die beim Konzi Walter Körsgen in Siegburg gekauft wurde. Seitdem lese ich hier mehr oder weniger regelmässig mit.
Wie ich hier immer wieder lese, ist jährlich eine Wasserdichtigkeitsprüfung fällig. Ich habe hier auch gelesen, dass diese Prüfung in der Kölner Zentrale kostenlos ist. Wie sieht es mit der Einstellung der Ganggenauigkeit aus, ist das auch ein kostenloser Service? Meine Ex geht nämlich täglich 6-7 Sekunden vor.
Meine Frage an die Kölner, natürlich auch an Rolexfreunde aus dem Umland: Bringt ihr eure Uhren immer zum Konzi eures Vertrauens, bei dem ihr sie gekauft habt, oder lasst ihr euch von der Zentrale verarzten? Sind die dort freundlich und zuvorkommend, oder kommt man sich da wie ein Bittsteller vor?
Zentrale wäre für mich naheliegender (ca. 15 Gehminuten von zuhause).
PS: Meine Ex wurde im Juli 2008 neu gekauft, ist aber laut Seriennummer 2006 hergestellt worden. Ist das normal, dass eine Rolex so lange beim Konzi oder sonstwo rumliegt?
Grüße,
Jonasu
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Frage an die Kölner
Baum-Darstellung
-
28.11.2009, 09:43 #1
- Registriert seit
- 22.07.2008
- Beiträge
- 3
Frage an die Kölner
Ähnliche Themen
-
Ein Kölner
Von Robbie01011987 im Forum New to R-L-XAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.02.2010, 11:58 -
Frage an die Kölner...
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 10.10.2009, 20:43 -
Umzug nach Köln / Frage an alle Kölner
Von bernd1234 im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.06.2009, 21:42
Lesezeichen