Original von GenBurk
Das Studium besteht zu 70% aus BWL, das sollte dir also neben dem Lebensmittelbereich auch gefallen.
Ich weiß, aber genau deshalb erscheint mir der Studiengang so passend für mich.
Auf der einen Seite wollte ich zuvor BWL studieren an einer BA, auf der anderen Seite hat mir immer so bisschen der Bezug zu meinen privaten Interessen gefehlt.

Man sollte wissen, dass ich mich dieses Jahr u.a. für den Studiengang BWL Handel beworben habe (Feinkostladen als Partner z.b.) , jedoch Schwierigkeiten hatte, einen Partner zu finden, da ich nach dem Abitur noch meinen Zivildienst ableisten muss und ich somit für die meisten (v. a. kleineren Betriebe) zu riskant war, da ich das Studium hätte abbrechen müssen, wenn der Zivi mich ranzieht.

Deshalb leiste ich nach dem Abitur erst einmal den Zivi ab und bewerbe mich dann für 2011.

Dieser Studiengang interessiert mich aber immer sehr mehr.

Das mit dem Studentenkontakt aufsuchen ist super, werde ich auch machen. Nur wie bereits gesagt, weiß ich selbst noch nicht so viel, da ich den Studiengang ja erst vor kurzem entdeckt habe.

Bei den Betrieben ist man jeweils solange man studiert. Die Praxis- und Lernphasen an der Uni wechseln sich alle 3 Monate ab.
Auslandssemester hängt sicher vom Unternehmen jeweils ab. Manche haben ja keine Niederlassungen im Ausland.
Nach dem Studium hat man gute Chancen bei dem Unternehmen übernommen zu werden, aber das hängt auch immer von der aktuellen Wirtschaftslage ab und natürlich auch wie man sich angestellt hat.
Man kann sich aber danach auch bei anderen Unternehmen bewerben.
Aber das ist bei jedem Studiengang an einer Berufsakademie (jetzt Duale Hochschule) so.

Abschluss ist ein Bachelor of Arts in der Betriebswirtschaft.
Deshalb sind auch 70% BWL Studium, der Rest spezifisch Food Management.