Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 86
  1. #21
    Submariner
    Registriert seit
    17.10.2006
    Beiträge
    393
    Themenstarter

    RE: Rolex Gmt Master 116710 Kratzempfindlich???

    ich frage mich wieso es immer noch keine technik gibt die kratzer vermeiden laesst.......irgendwas klarlack aehnliches.......ja ja,kratzer sind interessant,haben geschichte,charakter usw.....trotzdem haette ich nichts dagegen wenn meine uhr fuer immer wie neu waere......wenn es die moeglichkeit gebe optional ein autolack zu waehlen das kratzunempfindlich ist,wer wuerde diese moeglichkeit nicht in anspruch nehmen....haende hoch.......ich denke eine fast 6000,-teueres Schmuckstueck sollte ihren glanz nicht zu schnell verlieren,es ist ja keine Vintage......
    Halte deine Uhr sauber...........

  2. #22
    zeen
    Gast
    Beim ersten Kratzer tut's noch weh, danach nicht mehr so sehr
    Mach Dich locker, die Kratzer kommen eh. Nach 10 Jahren wird dann mal poliert und gut ists.

  3. #23
    Datejust
    Registriert seit
    17.11.2009
    Beiträge
    106

    RE: Rolex Gmt Master 116710 Kratzempfindlich???

    Derselben Meinung bin ich auch!!!!!!!!!!!!!! Habe 116710LN im Januar dieses Jahres gekauft 5.350€ und auch schon einige Kratzer. Hatte sie schon 2 mal nach Köln zu Rolex geschickt und wurde kostenlos aufgearbeitet. Aber ich hatte von Anfang an kleine technische Probleme mit der Uhr gehabt. Deshalb wurde sie auch kostenlos poliert.

  4. #24
    Deepsea Avatar von xelor63
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.200
    Alle Rolexen sind Kratzenempfinlich.



    XELOR
    .

  5. #25
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.145

    RE: Rolex Gmt Master 116710 Kratzempfindlich???

    Original von Rlxfreak75
    Derselben Meinung bin ich auch!!!!!!!!!!!!!! Habe 116710LN im Januar dieses Jahres gekauft 5.350€ und auch schon einige Kratzer. Hatte sie schon 2 mal nach Köln zu Rolex geschickt und wurde kostenlos aufgearbeitet. Aber ich hatte von Anfang an kleine technische Probleme mit der Uhr gehabt. Deshalb wurde sie auch kostenlos poliert.
    Wie bitte, die Uhr ist noch nicht mal ein Jahr alt und Rolex fängt da schon an rumzupolieren?!

  6. #26
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.145

    RE: Rolex Gmt Master 116710 Kratzempfindlich???

    Original von KING ON MY ARM
    ich frage mich wieso es immer noch keine technik gibt die kratzer vermeiden laesst.......irgendwas klarlack aehnliches.......ja ja,kratzer sind interessant,haben geschichte,charakter usw.....trotzdem haette ich nichts dagegen wenn meine uhr fuer immer wie neu waere......wenn es die moeglichkeit gebe optional ein autolack zu waehlen das kratzunempfindlich ist,wer wuerde diese moeglichkeit nicht in anspruch nehmen....haende hoch.......ich denke eine fast 6000,-teueres Schmuckstueck sollte ihren glanz nicht zu schnell verlieren,es ist ja keine Vintage......
    Hier, vor harter körperlicher Betätigung einfach rüberziehen:


  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast
    jede uhr die die "heiligen hallen" wieder verlässt wird wieder hübsch gemacht.

    auch wenn mans nicht will

  8. #28
    Datejust
    Registriert seit
    17.11.2009
    Beiträge
    106

    RE: Rolex Gmt Master 116710 Kratzempfindlich???

    Ja das ist leider Tatsache. Ich hatte wie schon erwähnt technische Probleme (trotz täglichem tragen und über Nacht sogar im Uhrenbeweger) ist sie am Anfang nach drei bis vier Tagen stehen geblieben und lief auch ungenau. Dann hab ich sie eingeschickt über meinen Juwelier. War ziemlich sauer und hab Dampf gemacht. Hatte paar kleine Kratzer gehabt. Auf Grund der Unannehmlichkeit wurde sie kostenlos poliert. Dann hab ich das selbe Problem immer noch gehabt, allerdings ist sie nach ca. 3-4 Wochen wieder stehen geblieben und wurde nochmals nach Köln eingeschickt. Und nochmal kostenlos poliert und habe noch als Entschuldigung ein Reiseetui geschenkt bekommen. Ich hoffe das es das letzte mal war. Ansonsten zausche ich die Uhr wieder um und will mein Geld zurück!!!!!!!!!!!!!!

  9. #29
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.145

    RE: Rolex Gmt Master 116710 Kratzempfindlich???

    Original von Rlxfreak75
    Ja das ist leider Tatsache. Ich hatte wie schon erwähnt technische Probleme (trotz täglichem tragen und über Nacht sogar im Uhrenbeweger) ist sie am Anfang nach drei bis vier Tagen stehen geblieben und lief auch ungenau. Dann hab ich sie eingeschickt über meinen Juwelier. War ziemlich sauer und hab Dampf gemacht. Hatte paar kleine Kratzer gehabt. Auf Grund der Unannehmlichkeit wurde sie kostenlos poliert. Dann hab ich das selbe Problem immer noch gehabt, allerdings ist sie nach ca. 3-4 Wochen wieder stehen geblieben und wurde nochmals nach Köln eingeschickt. Und nochmal kostenlos poliert und habe noch als Entschuldigung ein Reiseetui geschenkt bekommen. Ich hoffe das es das letzte mal war. Ansonsten zausche ich die Uhr wieder um und will mein Geld zurück!!!!!!!!!!!!!!
    offtopic: was ist denn da bloß los bei Rolex. Ich hatte mit meiner Ex. probleme mit dem Aufzug (wurde
    nach Einschicken sofort behoben) und jetzt mit meiner SD (ist bei Rolex Köln). Auf der Datumsscheibe meiner GMT war ein Stoffrest, der entfernt werden musste und bei meiner LV sitzt das Inlay nicht
    gerade!

  10. #30
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Rolex Gmt Master 116710 Kratzempfindlich???

    Hi Lukas,

    die 116710 habe ich (leider) nicht.

    Allerdings die 116400 – das Band ist eine Katastrophe (müsste das gleiche sein, oder?).

    Nicht hinsichtlich Tragekomfort, aber scheißkratzempfindlich.

    Der erste Kratzer tat noch weh, der zweite nicht mehr so sehr …

    Ralf (Dino01) hat die 116710 mit Lederband in einem Thread vorgestellt.

    Das schaut auch gut aus – und schont das Band.

    Mir persönlich sind die Kratzer allerdings egal.

  11. #31
    Milgauss
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    200

    RE: Rolex Gmt Master 116710 Kratzempfindlich???

    Hi Lukas!
    Die GMT Ref.-Nr. 116710 ist nicht kratzempfindlicher als jede andere Rolex...

    Naja, das polierte Mittelglied des Bandes ist schon anfällig für kleinere Kratzer.

    Daher habe ich das Band direkt nach Auslieferung mattieren lassen.
    Natürlich gibt es auch hier Kratzer und auch feinste Micro-Kratzer, die jedoch zunächst nicht so sehr auffallen wie bei dem polierten Mittelglied.
    Aber für mich ist es eine sogenannte "tool-watch", also ein Uhr für jeden Tag (frei nach dem Motto: Ein Mann ohne Feinde -bzw. Narben- ist ein Mann ohne Charakter).
    Also die Kratzempfindlichkeit bezieht sich m.E. nur auf das Band, d.h. auf das polierte Mittelglied. Ansonsten ist die Uhr nicht empfindlicher als die anderen Modelle. Die platin-beschichteten Ziffern sind sauber wie am ersten Tag, bisher keine Probleme diesbezüglich.
    Und die die "Härte" der Keramik-Lünette sucht Seinesgleichen, d.h. keinerelei Kratzer auf der wunderschönen -in allen Schwarztönen schimmernden- Lünette.

    Das ist meine Erfahrung hinsichtlich der neuen GMT II!!!!!

    Viele Grüße
    Thomas
    Bei Hofe, im Krieg und unter Jägern schätzt man den glücklichen Zufall und rechnet ihn dem Manne zu.
    (Ernst Jünger)

  12. #32
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    trage kratzempfindliche uhren über lange hemden oder pullis, dann sind die uhren geschützt. im sommer auf natoband wechseln dann kann nichts passieren
    Grüsse,
    Laohu

  13. #33
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    ...dem Bach entlang
    Beiträge
    700
    Original von 116233
    jede uhr die die "heiligen hallen" wieder verlässt wird wieder hübsch gemacht.

    auch wenn mans nicht will


    Meine Erfahrung ist eine andere:
    Das Blatt meiner Daytona wurde bei Rolex in Köln getauscht. Weder das Band noch das Gehäuse wurden aufgearbeitet oder poliert.
    Gruß - Frank

    Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
    (Wilhelm Busch)

  14. #34
    ehemaliges mitglied
    Gast
    also ich vor knapp 2 jahren mal einen fussel unterm glas hatte wurde extra dick un fett nicht polieren auf dem tütchen geschrieben....und was wurde die uhr ?

    riiichtig, poliert

  15. #35
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Original von Laohu
    trage kratzempfindliche uhren über lange hemden oder pullis


    Ich habe auch auf den polierten Gleidern der 116710 die Kratzerchen; gehören halt dazu. Ich trage die Uhr seit fast 2 Jahren beinahe täglich. Da ich sie nicht verwende, um damit Nägel in die Wand zu klopfen, halten sich insgesamt die Benutzungserscheinungen aber genauso in Grenzen wie bei jeder anderen Uhr auch. Und da ich auf den polierten Kram stehe lebe ich auch wie ein Mann mit den Spuren des harten Büroalltags auf dem Band :twisted:.
    Beste Grüße, Thilo

  16. #36
    Submariner
    Registriert seit
    17.10.2006
    Beiträge
    393
    Themenstarter
    Danke Jungs...da waren jetzt doch ein paar Sachen dabei die fuer die Uhr sprechen.......es ist auf jedenfall eine Uhr fuer jeden Tag......ich wuessste eigentlich auch gerne wie Rolex die Uhr poliert....muss dafuer das babd komplett zerlegt werden.....? Ich habe eine Baume Mercier Rivera,die hat ein aehnliches Band wie die aktuelle GMT allerdings ist das aussenband poliert,nicht das mittelband......ich bin damit neulich zum Uhrenmacher (No-Name) Juwelier um die Ecke......ok,schaeme mich...ich weiss das er im besitz einer poliermaschine ist,da ich einigen Goldschmuck meiner Freundinn dort habe aufbereiten lassen,ergebniss immer super gewesen....also,bat ich im das gleiche mit meiner Uhr zu tuen,aber er verneinte,mit der begruendung das das mattierte Mittelteil des Bandes dann ebenfalls poliert wird,er koennte mit seiner Maschine nicht so fein arbeiten......ich waere mit dem Ergebniss nicht zu frieden.....dabei waere es so schoen auf einfachem kostenguenstigen weg seiner Uhr ein Neuwertiges aussehen zu verleihen......weiss jemand wie so eine polietur ablauft....? Gibt es moeglichjeiten das selber zu machen? Gruss Freunde
    Lukas
    Halte deine Uhr sauber...........

  17. #37
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Polywatch fürs Metallband? Okaaaaaaay.

    Man müsste mal den Nano-Klarlack von MB testen. Mikrokratzer wären passé.

  18. #38
    Submariner
    Registriert seit
    17.10.2006
    Beiträge
    393
    Themenstarter
    Original von VintageWatchcollector
    Polywatch fürs Metallband? Okaaaaaaay.

    Man müsste mal den Nano-Klarlack von MB testen. Mikrokratzer wären passé.
    Von diesem nano klarlack habe ich gehoert..... allerdings weiss ich nicht ob man dies bei Uhren einsetzen kann......wuerde ich sofort machen...... allerdings gibt es ja auch noch keine Techniks bei Touch Panels(I-Phone) usw.um den Fettfilm zu vermeiden,das durch staendiges berueheren entsteht .....da war auch mal von Nano die Rede...ich denke wir werden da aber in den naechsten Jahren definitiv einen durchbruch erzielen

    NANO .....................NANO ................NANO

    Lg Lukas
    Halte deine Uhr sauber...........

  19. #39
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Die polierten Mittelglieder sind natürlich empfindlich, wenns etwas robuster wird, man auf Reisen geht etc. ist das alte, komplett satinierte Band der alten GMT, der Sub usw. klar im Vorteil.
    Aber bei der Stahlausführung ist es noch nicht so schlimm. Ich trag sowohl ne 116710 als auch ne 116520 im Alltag und die beiden Uhren haben wirklich nur Mikrokratzer- aber gelitten in dem Sinn haben sie nicht.
    Wenn du bei Stahl schon Herzrasen kriegst fang besser nie mit Vollgold oder Bicolor an. Da Gold entsprechend das weichere Material ist, sind die noch viel kratzempfindlicher auf den polierten Mittelgliedern- und da siehst dus aufgrund des Glanzes auch noch deutlich mehr als bei Stahl. Besonders bei Gelbgold.
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  20. #40
    Oyster
    Registriert seit
    18.09.2009
    Beiträge
    37
    Wenn Du Dich deswegen abschrecken lässt, verpasst Du echt was. Ich bin nach wie vor absolut begeistert von meiner neuen GMT-Master II. Qualität, Optik und Ganggenauigkeit sind grossartig. Meiner Meinung nach handelt es sich bei der 116710 momentan um die beste Rolex im Angebot, beim Preis-/Leistungsverhältnis sowieso.

    Gruss
    Cuno

Ähnliche Themen

  1. Rolex 116710 LN GMT Master II
    Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.05.2007, 12:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •