GIGAGEIL!!!!
2.190 Euro für das Deepsea Band, ok.
Aber: 1.890 Euro für das Daytona Band und 1.310 Euro für das GMT Band?
Die beiden sind doch eigentlich nahezu identisch, oder?
Und: 730 Euro für's 93150 und 880 Euro für's 93250. Das SEL war doch
mal fast doppelt so teuer wie das Non-SEL.![]()
Well, man muss nicht alles verstehen......![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
07.11.2009, 17:57 #1
Die aktuellen Bänder mit PL ---->
...möchte ich Euch natürlich auch nicht vorenthalten:
Gruß, Hannes
-
07.11.2009, 18:08 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.11.2009, 18:10 #3Original von PCS
GIGAGEIL!!!!
2.190 Euro für das Deepsea Band, ok.
Danke HannesGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
07.11.2009, 18:18 #4
Danke für die Mühe Hannes!
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
07.11.2009, 18:45 #5ehemaliges mitgliedGast
2910€ fürs st/g jubi wie früher....hätten die ja ruhig mal teurer machen können
-
07.11.2009, 18:48 #6Originally posted by PCS
Well, man muss nicht alles verstehen......
Danke, Hannes!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
07.11.2009, 19:05 #7
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 478
Danke für die investierte Zeit und Arbeit
Grüsse,
Irving
"Rolex - viele tragen sie als Korsett"Der Movember ist da.
-
07.11.2009, 19:13 #8
-
07.11.2009, 19:57 #9
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
RE: Die aktuellen Bänder mit PL ---->
Danke auch hierfür!
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
07.11.2009, 20:27 #10
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 1.792
116.000 € für das Platin Pearlmaster-Band
Test
-
07.11.2009, 20:40 #11ehemaliges mitgliedGast
nee, nix pearlmaster...masterpiece
und das ice gmt band war irgendwie noch nie dabei...
-
07.11.2009, 21:45 #12
sehr interessant, danke fürs einstellen
Grüsse,
Laohu
-
07.11.2009, 22:11 #13
- Registriert seit
- 22.07.2009
- Beiträge
- 17
Danke fürs Einstellen. Das sind schon Infos hier vom Feinsten...
Interessant, da ich gerade mit dem Gedanken eines Oysters für die 116264 spiele, 440 Euro sind ja gerade noch .... "nachvollziehbar". Wenn ich sehe, dass das derzeit montierte Jubi-Band über 1 K läuft....Grüßle
Michael
-
07.11.2009, 22:26 #14ehemaliges mitgliedGast
du bräuchtest das 72200 für 940€
-
08.11.2009, 01:46 #15ehemaliges mitgliedGast
Danke Hannes, wenn wir dich nicht hätten
-
08.11.2009, 09:08 #16
Danke Hannes für die Info und Mühe
Sind massive Bänder langfristig eigentlich wirklich günstiger?
-
08.11.2009, 09:10 #17
Danke für die Arbeit, Hannes. Wie immer ein klasse "Nachschlagwerk".
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
08.11.2009, 09:29 #18
Die Pearlmaster Bänder sind teilweise schon sehr gruselig
Danke für die Arbeit
-
08.11.2009, 20:57 #19Original von PCS
GIGAGEIL!!!!
2.190 Euro für das Deepsea Band, ok.
Aber: 1.890 Euro für das Daytona Band und 1.310 Euro für das GMT Band?
Die beiden sind doch eigentlich nahezu identisch, oder?
Und: 730 Euro für's 93150 und 880 Euro für's 93250. Das SEL war doch
mal fast doppelt so teuer wie das Non-SEL.
Well, man muss nicht alles verstehen......
Danke Hannes
-
08.11.2009, 22:44 #20
Die Bandpreise sind ja voll inflationär.
Es ist noch gar nicht solange her, da kostete das 93150 ca. 360,- und machte dann einen Preissprung von ca. 100,- EUR. Aus heutiger Sicht: "Peanuts"..
Gruß joo
.
Ähnliche Themen
-
Alle aktuellen ZB ----------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 08.11.2009, 01:11 -
Im aktuellen "Spiegel"...
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.09.2006, 19:43 -
zur aktuellen benzinpreissituation...
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.09.2005, 12:41
Lesezeichen