Ist normal. Bei meiner ist es genau so. Ein mehr an Spiel lässt ein einfaches Einrasten der Krone zu, wenn diese gezogen wird.
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
17.11.2009, 12:35 #1
- Registriert seit
- 11.11.2009
- Beiträge
- 2
Zeigerstellung bei der 14060M
Hallo
Ich bin neu im Forum und hätte natürlich gleich eine Frage. Ich habe mir vor rund einem Monat beim Konzi eine Submariner 14060M gekauft. Es ist meine erste Rolex. Ich bin ein wenig verwundert über das Spiel der Krone in der Zeigerstellung. Wenn die Krone bei der Uhrzeitverstellung auf 12 steht und ich die Uhrzeit vorstellen möchte, greift der Zeiger erst bei ca. 2. Rückwärts bei ca. 11. Ist dieser Leerlauf der Krone bis zum Widerstand und dem bewegen der Zeiger normal? Bevor ich mich beim Händler zum Affen mache, frage ich lieber euch.
lg
Christian
-
17.11.2009, 12:57 #2Gruß,
René
-
17.11.2009, 16:42 #3
- Registriert seit
- 11.11.2009
- Beiträge
- 2
Themenstarter
Danke für deine schnelle Antwort.
lg
Christian
-
17.11.2009, 17:36 #4AndreasGast
Ist zwar nicht deine Referenz, aber das Prinzip ist identisch.
Wenn du die Krone an den Tubus drückst, nimmt das größere Rohr, das Kleinere auf.
Beim Öffnen der Krone, wird das kleine Rohr wieder freigeben.
Das funktioniert nur, wenn alle Bauteile Spiel haben in ihrer Passung.
Deswegen spürst oder siehst du dieses Spiel mal mehr mal weniger...
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
-
Deepsea und die Zeigerstellung
Von FirstStage im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 27Letzter Beitrag: 04.06.2009, 15:48 -
Zeigerstellung
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.09.2007, 13:32 -
Sub 14060M und die Zeigerstellung
Von Treyders im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 57Letzter Beitrag: 13.07.2005, 20:22 -
GMT II Zeigerstellung
Von Seadweller16600 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.06.2004, 18:01
Lesezeichen