Aus meiner Sicht:
- jawoll, ich hatte die Uhr selber.
- durchwachsen - mir persönlich war schon nach kurzer Zeit die Kombi aus Chrono, Mondphase und Vollkalender schlicht too much.
- mich stört an den El Primeros der fehlende Sekundenstopp - wobei ich jetzt nicht mal sagen könnte, ob sie wirklich keinen hatte...
Mein Gott, was soll man sagen: jede Menge Technik auf sehr kleinem Raum. Wartungsfreundlich ist nicht gerade ein Zenith-Prädikat, die Revisionen sind nicht billig.
Fassen wir mal zusammen: ich steige nicht umsonst mehr und mehr auf Rolex um - allerdings gibt es sowas bei Rolex eh nicht im Lieferprogramm. Insofern sage ich mal: für unter 3 k€ machst Du nicht viel falsch und verbrennst auch nicht übertrieben viel Geld, wenn sie Dir mal nicht mehr gefällt...
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: Chronomaster- Hot oder Flop?
-
05.11.2009, 18:59 #1
Chronomaster- Hot oder Flop?
Hallo zusammen,
diese Uhr geht mir nicht aus dem Kopf und es ist zur Abwechslung mal keine Krone.
http://www.watchtime.ch/content/inde...o-chronomaster
Hat wer von Euch diese Uhr schon mal gehabt?
Wie waren die Erfahrungen mit ihr?
Wie gut (alltagstauglich) ist das Werk in Hinblick auf Zuverlässigkeit, Präzision, Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit? (Im Vergleich zu den Rolexwerken)
Was wäre der aktuelle Marktpreis einer NOS oder fast neuwertige Uhr mit Box und Papers (+grossen Gangschein)?Grüsse,
Laohu
-
05.11.2009, 19:18 #2
- Registriert seit
- 04.05.2007
- Beiträge
- 375
Bunt sei das Dasein - und granatenstark!
-
05.11.2009, 19:24 #3
Zenith Chronomaster
Hey Laohu,
mein Bruder hat die Uhr. Ist soweit sehr zufrieden damit. Bedarf nur regelmäßiger Wartung, die natürlich nicht ganz billig ist. Ist was für Kenner mit guten Augen.
Mir sind einige der Anzeigen einfach zu klein.Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
05.11.2009, 19:27 #4ehemaliges mitgliedGast
hot
-
06.11.2009, 08:46 #5
ich fasse mal dann zusammen:
schöne Uhr mit viel Komplikation, wahrscheinlich nicht für den alltäglichen rauhen Einsatz eines Daily Beaters so geeignet wie eine Krone.
Ablesbarkeit eher schlecht, also keine Toolwatch. Würde mich nicht so stören da ich noch gute Augen habe
und sie als Dresswatch benutzen würde. Der fehlende Sekundenstopp ist nur ein kleines Manko in der Handhabe da man durch das halten der Krone die Sekunde anhalten kann.
Wie oft muss sie zur Revision wenn sie im täglichen Gebrauch ist?
Sind die Intervalle aufgrund des hochkomplexen Werkes kürzer als bei Rolexmodelle?
Wieviel kostet eine Revi bei Zenith? Wäre das auch machbar bei einem freien Uhrmacher der gutes Personal hat?
Für unter 3K habe ich noch keine gesehen mit Box und Papieren...nackig ja. Komplett liegen die eher bei fast 4K...Grüsse,
Laohu
-
06.11.2009, 11:02 #6
Der Zenith Chronomaster ist eine wunderschöne Uhr, wenn sie Dir gefällt, dann hol Dir eine.
Eine pauschale Antwort zu Revisionsintervallen kann man kaum geben. Mein Flyback-Chrono war vor ca. Jahren zur Revision. Seit dem trage ich die Uhr fast täglich und sie läuft mit ca. 2 Sekunden/24h im Plus. Kosten für die Revi hatte ich nicht, da ich noch Garantie auf die Uhr hatte. Habe aber schon öfters gehört, dass Du für eine Revi rund 600€ einplanen kannst.Gruß
Diethelm
-
06.11.2009, 11:40 #7
- Registriert seit
- 07.02.2006
- Beiträge
- 243
no doubt , HOT !
This is a very beautifull watch ! And the El primero movement is a reference in the history of fine movements.
Several other brands used it
If the previous CEO from Zenith would have made more watches like the chronomaster instead uf the extremely ugly Defy monsters this brand would be much more appreciated among collectors.
It will take some time to put Zenith back on the map of important horlogerie but at the end they will succeed. They have everyting one could wish for. Great history, nice watches, inhouse movements, ...
just a few pics of mine
For more pictures : Wristwatch pictures
-
06.11.2009, 13:45 #8
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
tolle uhr
etwas empfindlich und die revi hat allerdings nach ewiger zeit 450,- gekostet. sie wurde definitv nicht jeden tag getragen. freie gute uhrmacher kümmern sich gerne um sie, da kann ich nur von münchen reden.
intervalle sehr viel kürzer als bei rolex.... ist ja auch kein traktor
wobei das wirklich indivudell zu bewerten ist. daher schwierig pauschal antworten zu geben. auf jeden fall eine sehr dezente schöne uhr, die imho sehr klassisch ausfällt und ich sie daher ungern mit jeans und t-shirt trug.
3,7 - 4 k für ein komplett paket in sehr gutem zustand mit kürzlicher revi ist für mein empfinden ein fairer deal.
viel spaß bei der suche
-
06.11.2009, 19:50 #9
...das ist einfach eine wirkliche Klasse-Uhr
Ich hatte sie damals, als sie rauskam, in der Chronos gesehen, mich in sie verliebt und sofort eine der Ersten, die auf den Markt kamen, im Mai 1995 gekauft.
Die Uhr trägt sich sehr angenehm, ist gut ablesbar (bin schon 50 Jahre alt und habe trotzdem keine wirklichen Probleme damit).
Die Gangenauigkeit liegt bei unverändert +1 bis +2 Sekunden am Tag (trage die Uhr dann Tag und Nacht) und die Sekunden kann man durch gefühlvolles Zurückdrehen der Krone stellen.
Eine Uhr zum "Rocken" ist sie natürlich nicht (schon wegen des Alligatorarmbandes), aber geschont habe ich die Uhr auch nicht besonders.
Und jetzt das Beste: Obgleich von vielen Unken anders vorhergesagt, hatte ich weder jemals Probleme mit dem Werk noch bisher Grund für eine Revi (war neulich beim Konzi, der ihr noch eine tadellose Amplitude bescheinigte).
Ein Freund von mir hat sich die gleiche Uhr zwei Jahre später gekauft, hatte ebenfalls noch nie Probleme damit, musste sie aber letztes Jahr, also nach 11 Jahren, zur Revi zu Zenith geben. Die Revi hat 8 Wochen gedauert und EUR 550,- gekostet (auch nicht die Welt angesichts rund 360 Werks-Einzelteilen).
Man sollte die Uhr heutzutage um die EUR 3.000 bis 3.500 bekommen können.
Go for it, Du wirst es nicht bereuen
Grüße
HeikoBeste Grüße
Heiko
-
06.11.2009, 22:20 #10ehemaliges mitgliedGast
wie ist denn der durchmesser der zenith? ich finde sie eigentlich ziemlich cool!
-
06.11.2009, 23:07 #11
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
Original von oldjazz victor
wie ist denn der durchmesser der zenith? ich finde sie eigentlich ziemlich cool!
-
06.11.2009, 23:23 #12
unknown,
funny nicname you have here
and thanks for posting some awesome pics, I really start to love this watch ahhhh...
Master GMT
also Rolexintervalle sind bekannterweise 10+ Jahre im täglichen Gebrauch, was meinst du mit sie ist etwas empfindlich? Das Werk oder die Uhr(Gehäuse) ansich?
hartenfels
bis wann wurde die Uhr gebaut?
Unter Rocken würde ich Bürojob mit Anzug verstehen...immer schön unter dem Ärmeln versteckt...bin eben ein echter PTMGrüsse,
Laohu
-
07.11.2009, 00:01 #13
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
beides, mehr als die klassischen sport rolex.
-
07.11.2009, 00:04 #14
http://cgi.ebay.at/Zenith-Chronomast...item3ef91c2227
ist das das Nachfolgemodell von der alten Chronomaster? Von wann bis wann gab es dieses Modell?
Das Blatt hat eine Interessante Mustering find ich...Grüsse,
Laohu
-
07.11.2009, 00:44 #15
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 337
Wie es der Zufall so will, habe ich gerade gestern meine Uhren etwas umgeschichtet und diese aus der Dunkelheit befreit (kein aktuelles Bild):
Ich bin immer noch dabei, das Datum korrekt einzustellen.
Ich trage sie eher selten, sie läuft recht konstant mit +3/24h, eine Revision hat sie, solange sie sich in meinem Besitz befindet, noch nicht erhalten.
Weiß jemand zufällig, bis wann dieses Modell mit den runden Chrono-Drückern gebaut wurde?
-
07.11.2009, 09:00 #16
- Registriert seit
- 15.01.2007
- Beiträge
- 260
der Klassiker in 40mm ist eine tolle Uhr für's Büro.
alles, was Zenith in der jüngeren Vergangenheit aus diesem Modell gemacht hat (Open, XXT ...) ist schlicht furchtbar
Edit: die klassischen Zenith sind schon schön! hier meine Uhr für den dezenteren Auftritt
-
08.11.2009, 01:10 #17ehemaliges mitgliedGast
RE: Chronomaster- Hot oder Flop?
Zu all Deinen Fragen leider keine Ahnung.
War aber letzte Woche in der Schweiz und mein dortiger Geschäftspartner hatte ne Zenith.
Macht sich einfach gut am Handgelenk.
-
08.11.2009, 01:38 #18
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
Original von Laohu
http://cgi.ebay.at/Zenith-Chronomast...item3ef91c2227
ist das das Nachfolgemodell von der alten Chronomaster? Von wann bis wann gab es dieses Modell?... so 2007 ungefähr.
-
08.11.2009, 01:39 #19
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
Original von Laohu
http://cgi.ebay.at/Zenith-Chronomast...item3ef91c2227
ist das das Nachfolgemodell von der alten Chronomaster? Von wann bis wann gab es dieses Modell?... so 2007 ungefähr.
gibts für so um $ 6000,-
-
09.11.2009, 11:28 #20
Ich habe meinen Chronomaster T exakt vor vier Jahren in der Bucht geschossen. Komplettpaket mit Stahlband, welches aber dann sofort in der Schublade verschwand.
Probleme mit der Uhr gab es noch nie. Wie auch meine Vorposter, kann ich der Uhr ein excellentes Gangverhalten bescheinigen. Revision bekommt sie erst dann, wenn sich dieses merklich verschlechtert.
Klar ist das keine Uhr für den Strandurlaub oder die Mountainbike Tour.
Aber für den "normalen" Alltag ist sie bestens gerüstet.
Gerade in der kalten Jahreszeit gibt es einfach nichts Schöneres, als diese Uhr an einem schönen Krokoband!
Die Preise habe ich schon seit Monaten nicht mehr verfolgt. Aber ich denke, dass es in der Bucht schon ab 3k anfängt. Ich habe die Uhr damals beim Verkäufer abgeholt. Würde ich jederzeit wieder so machen. Ebay, und dann die Uhr per Paketdienst nach Hause schicken lassen, ist etwas für die letzten echten Abenteurer auf unserem Planeten...
Gruß Frank
Ähnliche Themen
-
Stahl Daytona Flop oder Topp?
Von StefanS im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 28Letzter Beitrag: 29.04.2008, 09:55 -
Gravierte Rehaut: TOP oder FLOP
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 92Letzter Beitrag: 14.03.2008, 17:02 -
Der DVD Thread--Topp oder Flop?
Von Der Stahlmann im Forum Off TopicAntworten: 50Letzter Beitrag: 22.02.2007, 15:39 -
Hangar 7- Salzburg Top oder Flop ?
Von honi im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 03.05.2006, 19:45
Lesezeichen