Hallo,
da ich für die Wiederbelebung eines toten Freds gerügt wurde hier nun ein neuer Versuch:
Auf der Rolex HP habe ich das Video zum Herstellungsverfahren der Keramiklünette angeschaut, wurde jedoch nicht wirklich schlau daraus.
Bis dahin habe ich es verstanden:
1. In den Keramikrohling werden die Indizies gefräst
2. Die bearbeitete Lünette wird nun mit super-duper-1.500grad-Verfahren mit Platin beschichtet (bei 116713 Gelbgold)
3. Anschließend wird der obere Teil der Lünette solange poliert bis nur noch die gefrästen Indizies in Platin erstrahlen
4. Das fertige Keramikinlay wird in die "Lünettenstahlaussenhaut" implantiert.
Aber kann mir jemand erklären mit welchem Verfahren die oberste Schicht der Lünette schwarz wird?
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Baum-Darstellung
-
13.11.2009, 11:10 #1
- Registriert seit
- 26.02.2009
- Beiträge
- 59
Herstellungsverfahren Keramiklünette 116710
Ähnliche Themen
-
Keramiklünette GMT
Von AndreasL im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.04.2010, 16:36 -
Kratzfestigkeit Keramiklünette 116710
Von Silverarrow im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 06.09.2009, 11:40 -
Keramiklünette an Submariner LV?
Von Wotan65 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.02.2009, 14:57 -
GMT mit Keramiklünette ???????
Von Kodex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 02.12.2006, 19:36 -
Sub mit Keramiklünette?
Von Captain Nemo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 05.09.2006, 10:22
Lesezeichen