![]()
Hier lernt man immer was dazu. Ich mags ja, wenn meine Uhren mit mir sprechen...![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
04.10.2009, 19:56 #1
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Wie ich das lästige Klappern eines 93250 loswurde...
… zumindest größtenteils.
Der Reihe nach.
Was braucht man?
Die Referenzen 2100 und 32-20751-L.
Referenz 2100:
Das wird ausgebaut: Referenz 32-23023 – die „normale“ Tauchverlängerung der 16610 bzw. des 93250:
Und eingebaut wird die Referenz 32-20751-L – die „große“ Tauchverlängerung der 16600, was dann so aussieht:
Im Detail:
Das Resultat ist, dass die Schließe innen, zumindest bei der Einstellung meiner benötigten Bandlänge, völlig ausgefüllt ist und somit nur noch minimale Klappergeräusche von der Schließe herrühren. Ein kleiner Gewichtszuwachs (wahrscheinlich Hinterkommastellen einer Grammzahl) ist bemerkbar.
Ich finde das Ergebnis, zumindest im Moment, richtig o.k. Sicherlich ist es nur eine Spielerei, aber trotzdem find' ich's toll.Ich werde Bericht erstatten, wie es sich auf Dauer trägt.
Wozu Lethargie alles gut sein kann.
Ich hoffe, meine Spielerei hat nicht allzu viel Hoffnungen geschürt. Bildet Euch Euer eigenes Urteil. Und falls ein Admin oder Mod der Meinung ist, dass das Ganze eher in den Tech-Talk gehört, kann der Thread gerne verschoben werden.
Einen guten Wochenstart wünsche ich Euch!
Liebe Grüße,
Marco.
Edit: Orthographie.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
04.10.2009, 20:00 #2
-
04.10.2009, 21:54 #3
-
04.10.2009, 22:03 #4
krass!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.10.2009, 22:05 #5ehemaliges mitgliedGast
Provokant gefragt: brauchst Du die TV ueberhaupt
-
04.10.2009, 22:06 #6
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Themenstarter
Nein, aber jetzt klappert's deutlich weniger.
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
04.10.2009, 22:08 #7
Du kommst auf Ideen!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
04.10.2009, 22:08 #8
nicht schlecht aber... net orischinal
Grüsse,
Laohu
-
04.10.2009, 22:13 #9ehemaliges mitgliedGastOriginal von Dr. K
Nein, aber jetzt klappert's deutlich weniger.
Gruß,
Marco.
-
05.10.2009, 15:54 #10
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Themenstarter
RE: Wie ich das lästige Klappern eines 93250 loswurde...
Nur nochmal ganz kurz zur Klarstellung: Mich stört das Klappern NICHT.
Da nur hier immer mal wieder über das Klappern der Oysterbänder geredet (und sich "beschwert") wurde und ich eine SD-Verlängerung hier rumliegen hatte, da dachte ich mir: Hei, einen Versuch ist es wert!
Gruß,
Marco.
PS Pit, wie hält ein Sub-Band ohne TV zusammen?!?Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
05.10.2009, 16:46 #11
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ehrlich gesagt hab ich noch gar nicht wahrgenommen, dass das 93250 klappert...
-
05.10.2009, 17:11 #12
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Stuckenbusch
- Beiträge
- 3.160
Original von Chefcook
Ehrlich gesagt hab ich noch gar nicht wahrgenommen, dass das 93250 klappert...viele Grüsse
Rolf
-
06.10.2009, 01:07 #13ehemaliges mitgliedGast
RE: Wie ich das lästige Klappern eines 93250 loswurde...
Original von Dr. K
PS Pit, wie hält ein Sub-Band ohne TV zusammen?!?
-
06.10.2009, 19:10 #14
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Themenstarter
RE: Wie ich das lästige Klappern eines 93250 loswurde...
Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
07.10.2009, 09:53 #15
Interessante Idee.
Danke für's Posten der Bilder.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
18.11.2009, 22:30 #16
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Themenstarter
RE: Wie ich das lästige Klappern eines 93250 loswurde...
Hach, da zitiere ich mich doch einmal selbst...
Original von Dr. K
(...)
Ich werde Bericht erstatten, wie es sich auf Dauer trägt.
(...)
So long.
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
19.11.2009, 10:15 #17
- Registriert seit
- 15.11.2009
- Beiträge
- 125
Sehr interessant, danke fürs Zeigen
-
19.11.2009, 10:30 #18
Die große TV hat polierte Stirnseiten, was jedoch so nicht zu sehen ist.
PS: Die Unterlage istGruß,
René
Ähnliche Themen
-
Klappern der Anstöße
Von Tom78 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.02.2010, 11:02 -
Aus wie vielen Teilen besteht der SEL eines 93250 Armbandes?
Von Chefcook im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.11.2008, 14:17 -
Lästige Faxspamerei
Von intimeout im Forum Off TopicAntworten: 35Letzter Beitrag: 08.01.2008, 20:32 -
lästige Anrufer abwehren!
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 25.01.2007, 08:58 -
Wie wimmelt ihr lästige Anrufer, GEZ, Verkäufer ...
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 56Letzter Beitrag: 02.09.2006, 12:50
Lesezeichen