1. In diese Leuchte kommt nur eine Zelle.
Bei den Einzelfällen, bei denen es zu Unfällen gekommen ist, waren immer mehrere Zellen in der Lampe, die entweder sehr unterschiedliche Ladungszustände hatten, oder nicht alle in der richtigen Richtung eingelegt waren. Dadurch kommt es zu Verpolungen, oder Überspannung einzelner Zellen.
2. Die verunfallten Taschenlampen waren gasdicht. Bei "Unserer" würde es, bei einem Überdruck, sofort die orange Gummiabdeckung des Schalters rausdrücken.
Lediglich beim Laden gibt es eine minimale Brandgefahr, daher sollte man den Ladevorgang nicht in direkter Nähe zu brennbaren Materialien durchführen.
Allerdings ist die Brandgefahr bei einer Schreibtischlâmpe mit Halogenleuchtmittel deutlich höher.
Ich habe in meinem Hobby recht viel mit Akkutechnik zu tun und mach mache mir auch bei diesem Lithium-Akkupaket keine Sorgen. Bei richtiger Handhabung ist das auch gefahrlos.
![]()
Ergebnis 461 bis 480 von 798
Baum-Darstellung
-
31.01.2013, 21:36 #11
Geändert von Spacewalker (31.01.2013 um 21:38 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
Lesezeichen