Original von Carerra
Thema Risikovoranfrage

sinnvoll oder nicht? werden die Daten wirklich dann nicht gespeichert?
Ich würde das gerne wissen. Vielleicht ist ja ein Versicherungsexperte unter uns...

Ich bin dankbar für sämtliche Hinweise.

Beste Grüße aus Jena

Hannes
Hallo Hannes, dazu ein klares Jein! Ist deutschlandtypisch ein wenig komplizierter und nicht einheitlich.

Hilft nicht weiter? Es gibt tatsächlich Risikoprüfungen, bei denen nur risikorelevante Antworten bewertet werden und vorab, ohne Namen, eine Entscheidung bzgl. Annahme, Risikozuschlägen zum Beitrag, Ausschlüssen oder Ablehnungen mitgeteilt wird.

Praxis ist oft eine Prüfung mitsamt aller Daten und Speicherung der Angebotsanfrage (Invitatio Modell).

Ob ein Strukturvertrieb/Makler/Verbundbüro/etc. Deine Daten speichern, oder die angefragten Versicherungsunternehmen musst Du erfragen. Kommt die Antwort allzu prompt aus dem beratenden Ärmel bewerte das bitte selbst.

In vielen Anträgen/Angebotsformularen verschiedener Versicherungssparten wird explizit nach abgelehnten Anträgen gefragt.
Falsche Angaben bringen Dich ggf. in Teufels Küche.

Abgelehnte Anträge können durchaus gespeichert werden!

Mach was draus, mit ein bisschen Umsicht und Information kann man wichtige Risiken schon ganz gut und bezahlbar reduzieren.