Größer können sie ja kaum noch werden.
Gruß
Robby
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Thema: Uhren wieder kleiner?
-
27.10.2009, 08:03 #1
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Uhren wieder kleiner?
Auf worldtempus.com wird eine neue Panerai angekündigt.
Früher auch mit Cortébert/Rolex betrieben bekommt die neue Panerai im Januar ein Richemont-Kaliber. Die Uhr hat einen Durchmesser von "nur noch" 42mm, nachdem die Marke viele grössere Uhren im Sortiment hatte. Da ist die DJ II gar nicht mehr so weit weg...
-
27.10.2009, 08:24 #2"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
27.10.2009, 08:33 #3
Meine nunmehr zweite Panerai habe ich nach nur 4 Wochen wieder verkauft.
Die Optik finde ich immer noch toll, aber im Alltag ist so ein 44mm Wecker
an meinem 17,5cm Handgelenk oft störend
Die Rolex-Sporties sind dagegen eine Wohltat und alltagstauglicher allemal.Grüße, Jörg
-
27.10.2009, 08:35 #4
....imho hat sich der Trend gedreht...es gab da mal ne interessante Vergleichstudie Größe der Uhr/ Wirtschaftsentwicklung...
Mal sehen WIE klein die Wecker werdenunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
27.10.2009, 08:37 #5
-
27.10.2009, 08:40 #6
Aber gab's die Radiomir Modelle nicht eh auch schon vorher in der Größe?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.10.2009, 08:40 #7Original von Kristian
Die Optik finde ich immer noch toll, aber im Alltag ist so ein 44mm Wecker an meinem 17,5cm Handgelenk oft störend
jedoch die bauhöhe, war langfristig ein problem, da ich die nicht nur in drér freizeit tragen wollte, sondern auch tagsüber bei der arbeit meine freude dran haben wollte (Logo 005), was aber mit der hemdmanschette kolidierte.
Ich trauer ihr nach...
-
27.10.2009, 08:42 #8
kleiner ist feiner
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
27.10.2009, 08:45 #9ehemaliges mitgliedGast
Wenn ich bei einigen Juwelieren ins Fenster schaue, dann denke ich, ich bin im Showroom von BBS oder Alutec...
-
27.10.2009, 08:48 #10
40mm für sportswatch ist grad ok und 35-28 für dresswatch.
die ganzen multicolor poserzwiebeln von irgendwelchen californischen starfriseuren und 50mm im durchmesser mit steinbesatz sind doch nur lächerlich.mfg Christoph
-
27.10.2009, 09:12 #11Original von steboe
....imho hat sich der Trend gedreht...es gab da mal ne interessante Vergleichstudie Größe der Uhr/ Wirtschaftsentwicklung...
Mal sehen WIE klein die Wecker werden
-
27.10.2009, 09:19 #12
"...meant for the hairy male wrist, ..."
An mein haariges 20 cm Handgelenk würde sowieso keine 42 mm Radiummüll ohne Kronenschutzbügel kommen, vor allem da meine Frau schon 44 mm an ihrem unbehaarten Handgelenk trägt. Deshalb: Ist die PAM zu groß für Dich, bist Du scheinbar zu schwach
.
Spaß beiseite, die Größe ist wie in allen Bereichen eine Frage des persönlichen Geschmacks. Auffällig sind die 44 mm auf jeden Fall ( vor allem meine Frau wird täglich im Geschäft darauf angesprochen und die Reaktionen waren bisher immer positiv).
2 mm weniger werden am Hinguckeeffekt auch nicht viel ändern. Vielleicht erhofft man sich einen besseren Tragekomfort bei schmaleren Handgelenken oder man spart einfach nur 5 % Material bei gleichem Preis ?Es grüßt, Gerd G.
-
27.10.2009, 09:25 #13
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Themenstarter
Hinweis: G. = Abk. für Schorsch oder auch Georg...!
-
27.10.2009, 09:30 #14ehemaliges mitgliedGastOriginal von PCS
Aber gab's die Radiomir Modelle nicht eh auch schon vorher in der Größe?
OP hat ja so ziemlich alles im Angebot 40/42/44/45/47 mm Durchmesser. Mit 42 mm fällt mir spontan die Panerai PAM 98 Radiomir GMT Alarm ein. Andere kenne ich jetzt nicht.
Jetzt hab' ich noch drei Fragen, die mich beschäftigen: [list=1][*]Was macht das Thema im HF?[*]Wird das jetzt wieder eine Groß VS Klein Diskussion?[*]Was ist ein "Elsässer Zweigleiter"?[/list=1]
-
27.10.2009, 09:34 #15
40mm sind perfekt.
Eine 44mm PAM ist auch OK, gehört irgendwie zu Uhr dazu
Für eine Dresswatch sind es 36 bis MAXIMAL 40 mm
Alles andere ist Quatsch, man schaue sich einfach nur die unsäglichen IWC-Klopper an. Wenn die langsam verschwinden freut es mich.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
27.10.2009, 09:37 #16Original von Charles.
Hinweis: G. = Abk. für Schorsch oder auch Georg...!Es grüßt, Gerd G.
-
27.10.2009, 09:45 #17
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.737
Abwechslung macht das Leben süss. Morgens eine 47mm Luminor oder Submersible und am Abend eine 32mm Patek oder 36mm Day Date. Wäre doch scheisse, wenn es nur noch den 40mm Einheitsbrei gäbe.
Ich wage zu bezweifeln, dass die Mehrheit der Männeruhren in absehbarer Zeit unter 40mm gehen wird.
-
27.10.2009, 10:00 #18ehemaliges mitgliedGastOriginal von market-research
[...] Morgens eine 47mm Luminor oder Submersible und am Abend eine 32mm Patek [...]
Ich persönlich habe festgestellt, dass mir 34 mm (Tragetest: Air King) zu klein und 47 mm (Tragetest: OP 00232) zu groß sind. Finde 36 mm bis 40 mm für mein Handgelenk - Umfang: 17,5 cm - ideal. Bei einer 44 mm Luminor (00112), bzw. 45 mm Radiomir (00183 Black Seal) war es schon ein wenig grenzwertig.
-
27.10.2009, 10:04 #19
Habe eine PAM 005 + PAM 183 (Luminor + Radiomir) und die Grösse
der Uhren stört meiner Meinung garnicht so sehr, auch nicht an einem "normalen" Handgelenk. STEROL war im Meilenwerk recht überrascht als er die Radiomir an der "Hand" hatte.
Vielleicht stört eher das Gewicht der Uhr z.B. bei der Luminor...
Ich kann mir eine Uhr unter 40mm garnicht mehr vorstellen.
Bin gespannt auf die 42er Version.
-
27.10.2009, 10:07 #20
Sollten wir hier im HF nicht eher von Rolex
reden, als ständig von PAMs?"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
Ähnliche Themen
-
Ab dem Wochenende ist es wieder soweit! Kleiner Vorgeschmack?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 05.10.2009, 11:02 -
Kleiner Segeltörn nach Texel (kleiner Modemburner)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.05.2008, 22:44 -
>>> Man trägt jetzt wieder zwei Uhren <<<
Von NicoH im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 27.05.2007, 12:56 -
Uhren mit kleiner Sekunde auf neun Uhr
Von Bergmann im Forum Andere MarkenAntworten: 27Letzter Beitrag: 01.11.2006, 19:50
Lesezeichen