Original von elmar2001
Zunächst mal hat Rolex mehrfach die Preise im zweistelligen Bereich erhöht, ohne die Produktsubstanz zu ändern. Soviel zum thema Preiserhöhung. Da kann man schon Qualität erwarten.

Und auch in Preisregionen von ein paar tausend Euro kann ich eine Saubere Produktion durchführen. Da brauche ich kein PP dazu. Deren Werke sind komplexer, verzierter und das geht in die Kosten rein, aber nicht ein fusselfreies Blatt oder so was. Wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen.

Ich kann mir diesen "Abdruck" nicht vorstellen, aber wenn er nicht ok ist ist er nicht ok. Bilder wären hilfreich um zu beurteilen, ob es unzumutbar ist oder nicht. Ich werte das erst mal nicht.

Allgemein: Wenn die Reklamationen steigen gibt es zwei Wege:

1. Preise erhöhen und die Qualität weiter "schlecht" lassen
2. Qualität verbessern, Reklamationskosten senken und Preise gleich lassen.


elmar2001

Du sprichst mir aus der Seele! Keine Marke wie Rolex macht so ein Geschiss um die Uhren und den Service, da finde ich, sollten wir als Kunden auch ein paar Forderungen aufstellen dürfen.

Und wenn es nur die Forderung nach 100%iger Qualität ist!

Gruß
Klaus