danke und grüsse zurück!Original von roland
HI!
Nachdem meine Frau nun seit 1 Tag die AK trägt, Ihr erster Eindruck:
Schöne Uhr an der aber im Laufe des Arbeitstages 3x die Schließe aufgesprungen ist.
Erzieherin ist halt doch starke körperliche Arbeit
Darf aber eigentlich nicht passieren,hatte ich mal an ner EBEL,die ist deswegen aber auch nicht alt bei mir geworden!
Und schöne Grüße an die Jungs von der Messe soll ich bestellen)
wie jetzt? dreimel aufgesprungen? hm...dürfte doch normal gar nicht sein, oder?
p.s. samstag klappt doch nicht, weil ich nach muc fahre![]()
![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Tragetest Air-King
-
24.03.2004, 12:14 #1
Tragetest Air-King
HI!
Nachdem meine Frau nun seit 1 Tag die AK trägt, Ihr erster Eindruck:
Schöne Uhr an der aber im Laufe des Arbeitstages 3x die Schließe aufgesprungen ist.
Erzieherin ist halt doch starke körperliche Arbeit
Darf aber eigentlich nicht passieren,hatte ich mal an ner EBEL,die ist deswegen aber auch nicht alt bei mir geworden!
Und schöne Grüße an die Jungs von der Messe soll ich bestellen)
Schöne Zeit noch
Roland
-
24.03.2004, 12:17 #2
RE: Tragetest Air-King
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
24.03.2004, 12:17 #3
RE: Tragetest Air-King
Hallo,
verbiege einfach leicht eines der Schließbleche. Das, das nicht direkt mit dem Band verbunden ist. Durch die Krümmung verkürzt Du es und die Schließe sitzt fester.
Wird von Rolex so empfohlen.
Grß,
Christian
-
24.03.2004, 12:37 #4
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.035
Sie soll nicht so stark mit der Gerte rumfuchteln ...
Grüße, David
-
24.03.2004, 12:56 #5
Kann man an das Band keine Oyster-Lock Schließe montieren?
Gibt es die überhaupt für 19mm?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.03.2004, 13:21 #6GatsbyGast
Nee Kumpel, gibt es nicht, ist aber auch gar nicht nötig ...
)
Wie schon gesagt, die Blechschliesse ein bisschen biegen und alles wird wieder gut. Habe auch lange an der normalen Oyster-Schliesse gezweifelt, bis sie mich eines besseren belehrt hat. Das ding ist superklasse und springt nie auf ... !!
Greetings
Werner
-
24.03.2004, 21:31 #7
Kommt drauf an, wie alt die Schließe ist.
Ich habe als 17jähriger(huhuhu, ist das lang her) mal ein ausgenudeltes Oysterband geschenkt bekommen und an meine damalige Dugena gemacht. Da es in meiner Sturm und Drangzeit auch immer recht heftig zuging, hatte ich immer Probleme mit dem Aufspringen der Schließe. Da half kein Biegen und Tricksen mehr, das Ding war einfach ausgenudelt und weich geworden.
-
24.03.2004, 21:34 #8
Die Uhr ist noch kein Jahr alt
Werde sie wohl am samstag zum konzi bringen!
Danke!Schöne Zeit noch
Roland
-
24.03.2004, 21:53 #9
Dann darf es nicht passieren. Da muss der Konzi nachbessern.
-
24.03.2004, 22:06 #10
RE: Tragetest Air-King
Hi, grüße zurück.
Ich denke das der Konzi Euch weiterhelfen kann. Natürlich kommt
es auch darauf an wie man mit der Uhr umgegangen ist.
Junge Junge bei Euch scheint es ja hoch her zu gehen.grüße sd 1220
In der Freizeit kann jeder machen was er will.
-
24.03.2004, 22:09 #11
RE: Tragetest Air-King
tja,so 3-4 jährige kleine racker aufheben,mit denen draußen spielen(Sandkuchen backen etc)
Das wärs doch mal: ne Professional für ErzieherinnenSchöne Zeit noch
Roland
-
24.03.2004, 22:11 #12
RE: Tragetest Air-King
Jo super, die mit Spuckschutz und Didelmäusen. Wird bestimmt der Renner
Lesezeichen