www.oldiecarcover.de
Mit denen war die Ganzjahresversicherung damals für den C1 billiger als die Saisonversicherung bei meiner regulären Gesellschaft.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
20.10.2009, 13:49 #1
Ärger mit der Oldtimerversicherung - Wer hat einen Tip? ---->
Bin gerade etwas im Klinsch mit meiner Versicherung.
Von Mai bis September hatte ich meine Pagode zugelassen (H-Kennzeichen).
Soweit nichts besonderes. Was diesmal jedoch neu war:
Nach der Abmeldung kommt ein nettes Schreiben von der Versicherung,
dass ein Oldtimer nach der Abmeldung nicht wie ein normales Fahrzeug
weiterhin Teilkasko versichert ist sondern den kompletten Versicherungsschutz
verliert.
Also dachte ich Fahrzeug abmelden und wenigstens die paar Kröten an
KFZ-Steuer sparen und die Versicherung halt für das ganze Jahr bezahlen.
Denkste. Auch das geht nur, wenn das Fahzeug angemeldet ist.
Ich hab jetzt echt ein Hals
Hat jemand einen Tip wo ich dieses und zusätzlich gern auch "normale"
Fahrzeuge zu besseren Oldi-Bedingungen versichern kann?
Merci.Gruß, Hannes
-
20.10.2009, 13:53 #2Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
20.10.2009, 14:28 #3
RE: Ärger mit der Oldtimerversicherung - Wer hat einen Tip? ---->
Original von Hannes
...
Von Mai bis September hatte ich meine Pagode zugelassen (H-Kennzeichen).
Saison UND H?
Dass lässt sich auf dem kennzeichen doch garnicht darstellen.
Entweder Saison oder NUR H.
Wie auch immer.
Bei H ist doch eh alles so günstig
-
20.10.2009, 14:42 #4
Er sprach ja auch nicht von nem H - Saisonkennzeichen sondern vom Abmelden...
Aber ist das vielleicht der springende Punkt? Beim Saisonkennzeichen läuft
die Versicherung weiter. Aber wenn ich mein Auto ganz normal abmelde,
ob alt oder neu, doch auch nicht. Oder?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.10.2009, 14:42 #5
Hab nie behauptet, dass ich ein Saisonkennzeichen hab
Klar ist die Steuer bei H günstig.
Aber je nach Fahrzeug eben nicht die VersicherungGruß, Hannes
-
20.10.2009, 15:00 #6Original von Hannes
Hab nie behauptet, dass ich ein Saisonkennzeichen hab
Klar ist die Steuer bei H günstig.
Aber je nach Fahrzeug eben nicht die Versicherung
habe das hieraus wohl fehlinterpretiert:
Original von Hannes
...
Von Mai bis September hatte ich meine Pagode zugelassen (H-Kennzeichen)....
Bissi absurd oder?
Und es verpfuscht den Brief mit der Stempelei.
und wehe!! man verliert mal den grünen Abmeldeschein...
Da hilft wohl nur eine andere Versicherung zu finden, die einem einen tolerablen Jahresbeitrag anbietet
-
20.10.2009, 15:04 #7
Hab meine bei der Zürich versichert.
Der Karmann hat ein H-Kennzeichen. Versicherung schlägt mit 169,79 € jährlich zu Buche.
Der Dino hat ein Saisonkennzeichen 04-10, Kosten 228,55 €
Beide Vollkasko, 500 € SelbstbeteiligungGruß Ralf
-
20.10.2009, 16:02 #8Original von Hannes
Original von Flo74
Abmelden, Anmelden, jedes Jahr neu, Rennerei zur ZLS, ...
Bissi absurd oder?
mein Altbenz, ein fünftel ca. von deiner Pagode wert, kostet - jetzt kommts - MIT Vollkasko, TK 150SB keine 160,-/Jahr.
Bei denem Wagenwert (+) aber H-km-Leistungsbeschränkung (-) wird dich ne 12/12 so um die 250,-/Jahr kosten.
+ Steuern 191,-/Jahr
Ob das bezahlbar ist, lasse ich mal im Raum stehen.
Zur Not: verkaufe die Pagode. Dann ist alles geklärt
-
20.10.2009, 19:09 #9
Hmmh. Ich glaube auch, dass der springende Punkt ist, dass das Auto komplett abgemeldet wird. Wenn komplett abgemeldet, besteht m. E. nach kein Versicherungsschutz; bei Saisonkennzeichen mag das anders sein.
Ich nehme an, es geht dir um Brand und Diebstahl während des Winterschlafs?
Gehört die abgemeldete Pagode eigentlich nicht zum Hausrat?
Was günstige Tarife angeht, kann ich auch OCC empfehlen. Hab meinen 87er C1 das ganze Jahr Vollkasko über einen nach Kurzgutachten ermittelten Wert versichert; im Vergleich zu ner normalen Versicherung spare ich die Hälfte und bekomme im schlimmsten Fall auch wieder, was ich reingesteckt habe. Mein Vater hat seine Oldies ebenfalls dort untergebracht. Einen selbstverschuldeten Schaden (zum Glück ned ich) gabs auch schon; Service und Regulierung waren sehr gut.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
20.10.2009, 20:02 #10...
Was günstige Tarife angeht, kann ich auch OCC empfehlen. ....
Di habens halt zu ihrer Kernkompetenz gemacht.
Das wars aber auch.
Solide Abwicklung bekommt man auch bei der Allianz, der Zürich und anderen...
Bei der Allianz hatte ich sogar eine Vandalismusdeckung, was selten ist
-
20.10.2009, 22:16 #11Original von madmax1982
Gehört die abgemeldete Pagode eigentlich nicht zum Hausrat?
Bei OCC hab ich jetzt mal angefragt.Gruß, Hannes
-
21.10.2009, 10:04 #12
Mein SLC steht abgemeldet in der Garage.
Versichert bei der O.C.C. (= Provinzial) für 140,- Tacken im JahrAndreas
First 7
-
21.10.2009, 10:41 #13
was beinhalten die 140?
nur haftpflicht?
oder auch teilkasko?
wenn ja, wieviel SB?
km-freiheit?
vandalismusschutz?
insassenschutz?
schutzbrief?
-
21.10.2009, 10:52 #14
Müsste ich zu Hause nachsehen.
Meine aber Haftpflicht,Vandalismus (weiss ich 100%),Feuer ,Diebstahl usw.
Km,Insassen ist nicht relevant da keine 07-er Nummer.Andreas
First 7
-
22.10.2009, 14:29 #15
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.152
Hab meine Pagode über die Würtembergische versichert. H - Kennzeichen und das ganze Jahr angemeldet. 331,53 Euro Vk 500 SB bei VK und 150 bei TK. Transport mitversichert (Wert 30.000).
Ich war vorher bei OCC habe aber dann gewechselt wegen ein paar Unwegbarkeiten.
Hannes ich versteh nicht wieso du das Auto abmeldest. Sowohl bei der OCC als auch bei der Würtembergischen, läuft der Vertrag ganzjährig. Es ist nicht möglich den Versicherungsschutz auszusetzen.Grüße
Frank
-
23.10.2009, 10:51 #16
- Registriert seit
- 04.03.2006
- Beiträge
- 86
Versicherungsschutz aussetzen macht auch irgendwie wenig Sinn. Gerade bei eienr Pagode ist doch vor allem das Diebstahlrisiko eher hoch und den Dieb interessiert es nicht, ob angemeldet oder nicht.
2x Württembergische mit H, ganzjährig. TK inkl. Vandalismus.
Hatte noch keinen Vers-Fall, aber wie Wü. schneidet in den Vergleichstets ("Markt" etc.) über viele Jahre stets gut ab.
Ähnliche Themen
-
Ärger mit der Werkstatt - was tun?
Von 21prozent im Forum Technik & AutomobilAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.05.2011, 20:37 -
Wer weiss Rat ?Wie bekomme ich einen MP3 Player an einen nagelneuen A6 Angeschlossen
Von JLC im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 17.12.2007, 15:04
Lesezeichen