Original von inversator
Klar doch!Original von GMT-I
Deckel auf und mit einem schraubendreher aufziehen. In federhaus mitte ist meist eine schraube, wenn das nicht hilft .....
gruß
tom
Schraubendreher ansetzen, kräftig drehen, Schraube abreißen, Automaten abmontieren, Federhausbrücke demontieren, Federhaus öffnen, Federwelle erneuern, und alles wieder montieren. Ist ja ein Klacks für einen Laien.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich könnte *****n bei so einem dilletantischen Schwachsinn!
Gruß
Holger
Da im Handwerk so gut wie garnicht mehr ausgebildet wird, sieht die Zukunft doch für Dilletanten gut aus...und für den Rest der Fachleute bringt es Arbeit ohne Ende...)
)
)
Nur lohnt sich eigentlich bei dem M5 Cal. nichts, außer Werktausch, da billig, wegen der Maßenproduktion....das Werk läuft in den meisten (nicht allen) billig und in den teuren Weckern....es ist gut und solide, solange es läuft, eben wie Rolexwerke, einfach gut und solide...sind halt nicht finissiert...
Gruß Andreas
Ergebnis 21 bis 38 von 38
-
18.01.2005, 13:36 #21
Klar, das ist der uvp. Musst bei Katsu-San nach Preis fragen...
gruß stefan.
ultimate success today.
-
18.01.2005, 15:12 #22AndreasGast
RE: Seiko
-
18.01.2005, 17:53 #23
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 188
RE: Seiko
Ist in der Monster nicht ein 7 S 36 Kaliber?
Oder ist das alles eine Wixe? Miyota / Seiko / Citizen?
Karo 8)Glauben Sie ja nicht, wen Sie vor sich haben!
-
19.01.2005, 14:52 #24
sind EUR 1420,00 für eine SEIKO MARINEMASTER gerechtfertigt???
Kennt sich jemnad bei der Uhr aus????Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
19.01.2005, 15:01 #25Original von Maga
sind EUR 1420,00 für eine SEIKO MARINEMASTER gerechtfertigt???
Kennt sich jemnad bei der Uhr aus????
Schreib ihm halt ne Mail....)
gruß stefan.
ultimate success today.
-
19.01.2005, 16:02 #26
Danke - habe gerade sein Urteil gelesen ....
" ... Bei keiner anderen Taucheruhr wird vermutlich die Frage des gerechtfertigten Preises stärker ins Gewicht fallen, als bei dieser. Dies hängt natürlich in erster Linie damit zusammen, dass wir es mit einem Hersteller zu tun haben, bei dem sich der hiesige Käufer ganz einfach ein anderes Preisniveau gewohnt ist. Auf der anderen Seite ist aber genau das ein sicheres Indiz für die gerechtfertigte Preiskalkulation des Herstellers - wer nicht das Luxus-Image trägt, kann auch keine Luxus-Preise verlangen.
Bringen wir's also hinter uns: Ist diese Uhr ihren Preis wert? Ja, kein Zweifel. Die Marinemaster stellt ausnahmslos jede aktuelle in dieser Preisklasse angesiedelte mechanische Taucheruhr auf der ganzen Linie in den Schatten. Und braucht selbst den Vergleich mit doppelt so teuren Rivalen überhaupt nicht zu scheuen. Oder mit anderen Worten: Wenn es normal sein sollte, dass man das Fremde fürchtet, so haben die Taucheruhren aus hiesiger Produktion allen Grund zur Panik.
Wer diese Uhr dennoch mit dem Prädikat "zu teuer" abstraft, verrät schlussendlich mehr über seine Markenpräfenzen, als ihm lieb sein dürfte: Die persönliche Anerkennung von Seikos Platz in der Uhrenindustrie fehlt. Korrekt ist die mental ausgeklammerte Relevanz asiatischer Uhrenproduktion sowie deren Leistungen deshalb nicht. ... "
Danke RogerIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
19.01.2005, 17:11 #27
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
RE: Seiko
Original von Karo
Ist in der Monster nicht ein 7 S 36 Kaliber?
Oder ist das alles eine Wixe? Miyota / Seiko / Citizen?
Karo 8)
Citizen und Miyota sind wiederum dasselbe, die bauen noch ein mechanisches Werk mit verschiedenen Werk-Bezeichnungen, im Gegensatz zum Seiko kann man sie auch mit der Hand aufziehen.
Als Wixe würde ich beide Werke nicht bezeichnen, sind zwar recht einfach und oft schlecht oder gar nicht reguliert. Aber man kann Glück haben (meine Citizen Promaster läuft 4 sec. plus am Tag, meine Seiko Monster dagegen 15) oder man kann sie gut einregulieren. Und was die Haltbarkeit (auch ohne Revision) betrifft sind die Werke über jeden Zweifel erhaben. Bis auf Ausnahmen wie dieser Thread beweist.
Gruß Rocki
-
19.01.2005, 17:53 #28
rocki, welcher Uhrmacher reguliert denn ne Seiko für EUR 150,00
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
19.01.2005, 22:35 #29
- Registriert seit
- 26.07.2004
- Ort
- Am Lande, nahe der großen Stadt
- Beiträge
- 692
Themenstarter
Hallo Leute!
Das Monster tickt wieder!!!
War nix schlimmes. Irgend ein Deckstein ist rausgefallen oder so...
Die Uhr wurde wieder auf 20 bar abgedrückt und auf der Zeitwaage justiert. Alles um supergünstige 40 ?uronen...
lG Pauki
(wieda froooh)Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
20.01.2005, 09:05 #30
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Original von Maga
rocki, welcher Uhrmacher reguliert denn ne Seiko für EUR 150,00
Das einzige Problem ist die danach die Wasserdichtheit. Da kann man dann entweder für weitere 4 Euro nen Test machen lassen, oder man hofft drauf, dass allles dicht geblieben ist.
Gruß Rocki
-
20.01.2005, 10:04 #31Original von pauki
Hallo Leute!
Das Monster tickt wieder!!!
War nix schlimmes. Irgend ein Deckstein ist rausgefallen oder so...
Die Uhr wurde wieder auf 20 bar abgedrückt und auf der Zeitwaage justiert. Alles um supergünstige 40 ?uronen...
lG Pauki
(wieda froooh)Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
20.01.2005, 10:13 #32AndreasGast
RE: Seiko
Original von Karo
Ist in der Monster nicht ein 7 S 36 Kaliber?
Oder ist das alles eine Wixe? Miyota / Seiko / Citizen?
Karo 8)
Im Prinzip ja, wenn ich das recht in Erinnerung habe ist das das Baukastenprinzip von jedem etwas...
Aber ich bin da was diese Edelmarken angeht wohl eher der falsche Ansprechpartner...das überlasse ich lieber den Fachgeschäften wie Kaufhof Galeria, Metro, und vereinzelten Top Juwelieren wie Roberto usw....Die haben da Ahnung von, einfach mal anrufen und den Service genießen...
Gruß Andreas
-
20.01.2005, 15:29 #33
wer von Euch weiß, wie das Werk aussieht und ob die Uhr eine Gangreserve hat, etc. ?
DankeIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
22.01.2005, 20:16 #34
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 188
Monster 'putt
Naja, wie ich das sehe: das Werk ist aus Kaufhof-Eisen und Gangreserve hat die überhaupt nicht - weil: man kann sie ja auch nicht aufziehen.
lol Karo 8)Glauben Sie ja nicht, wen Sie vor sich haben!
-
22.01.2005, 21:31 #35
- Registriert seit
- 26.07.2004
- Ort
- Am Lande, nahe der großen Stadt
- Beiträge
- 692
Themenstarter
Guten Abend,
meine Monster wurde von einem "richtigen" Uhrmachermeister in Wien instand gesetzt... Läuft jetzt mit +8-10 Sek.
Vielleicht lasse ich sie nochmal
a Bisserl zurückdrehen. Usprünglich lief sie aber mit +25
lG PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
22.01.2005, 23:10 #36
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
und pauki...die seiko läuft wieder....sehr schön
-
23.01.2005, 11:32 #37
meine läuft mit +10 sek / Tag
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
23.01.2005, 17:42 #38
Was sind das denn für Werte??
grüße sd 1220
In der Freizeit kann jeder machen was er will.
Ähnliche Themen
-
Seiko Monster
Von Maga im Forum Andere MarkenAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.11.2009, 14:34 -
Neue Seiko Black Monster
Von Hannibal im Forum Andere MarkenAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.01.2008, 01:03
Lesezeichen