Aktuell 400,- €Original von PCS
Kostet dan so um 300 (?) Euro...
Ergebnis 861 bis 880 von 1750
-
28.07.2010, 21:26 #861
Hallo Mirco,
größer nein, schwerer ja. Was darf sowas kosten? Bereits umgerüstete werden relativ selten
angeboten und wenn, dann oft um ältere Modelle "verkaufbarer" zu machen.
Die Preise für die aktuelle Stahl Daytona mit neuer Schließe liegen meist so zwischen 8,2 und
8,5k, junge Gebrauchte bekommst Du manchmal schon um Listenpreis. Das Racing Dial kommt
dann noch dazu. Es offiziell zu bekommen wird schwierig, meistens werden sie daher auch
so um 1,5k gehandelt.
Alternative: gebrauchte 116509 (Weißgold) kaufen, dann kannst Du das Blatt beim Konzessionär
offiziell tauschen lassen. Kostet dan so um 300 (?) Euro...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.07.2010, 21:29 #862Gruß, Hannes
-
28.07.2010, 21:33 #863
Danke.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.07.2010, 23:00 #864
- Registriert seit
- 23.02.2009
- Beiträge
- 108
Hi Percy,
welche älteren Modell meinst du genau?
Welche Referenz würdet ihr empfehlen?
16520 wurde von 1988-2000 gebaut und die 116520 von 2000- heute oder?
Ich tendiere zur 116520, weil die etwas neuer (günstiger?) ist und ich sie als Daily-Rocker tragen möchte. Gibt es in dieser referenz wichtige unterschiede und Modelpflegen in den Jahren 2000-2010?
Sorry für die viele Fragen aber fange gerade erst an zu recherchieren. Für gute Referenz Seiten über die unterschiedlichen Daytonas bin ich auch dankbarLg
Mirco
-
28.07.2010, 23:26 #865
- Registriert seit
- 29.11.2008
- Beiträge
- 29
hallo Mirco,
du kannst dieses ziffernblatt nur in den 1165xx modellen verbauen.
offiziell wird es nur in den vollgold modellen angeboten.Liebe Grüsse,
Peter
-
28.07.2010, 23:26 #866
Die 16520 vergiss ganz schnell, da passt das Blatt nicht rein. Geht nur in die 1165xx Serie.
Grundätzlich gab es seit Einführung 2000 folgende optische Änderungen: breitere Zeiger in
2004, gravierte Rehaut in 2007 (??) und, für mich die wichtigste Änderung, neue Schließe
in 2008, sowie damit einher gehend, geänderte Lünette (gelasert statt graviert).
Mehr fällt mir grad nicht ein.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.07.2010, 23:53 #867
- Registriert seit
- 23.02.2009
- Beiträge
- 108
Gut das du das nochmal sagst mit dem Ziffernblatt und nicht passend. Das hätte ja durchaus ins Auge gehen können
Sind die von der Grösse leicht unterschiedlich oder warum passt das Racing-dial nicht in die 16520?
Dann beschränke ich jetzt meine Suche auf die 116520. Macht die ganze Sache auch etwas übersichtlicher und da ich eh die neue Schliesse möchte, passt es natürlich gut.
Im Sales ist gerade eine für 7.9k und 8.2k drinne. Wären die zu empfehlen?Lg
Mirco
-
29.07.2010, 06:28 #868Original von Micro
Sind die von der Grösse leicht unterschiedlich oder warum passt das Racing-dial nicht in die 16520?
dass die Füsse des ZB an verschiedenen Stellen liegen. Zudem haben sie die
Totalisatoren auf einer unterschiedlichen Höhe.
Das passt also gar nix
Lesestoff: Vergleich Rolex Daytona 16520 und 116520Gruß, Hannes
-
29.07.2010, 06:52 #869Original von Micro
...
Meine zweite Frage wäre eher allgemein zur Daytona. Ich habe eine GMT Master 16700 und mich würde interessieren ob die Daytona grösser und schwerer ist, da ich recht schmale Handgelenke habe. Hat vieleicht jemand ein Bild wo eine Daytona mit einer GMT Master drauf ist zum Vergleich?
Thanks
-
29.07.2010, 12:37 #870
- Registriert seit
- 23.11.2007
- Beiträge
- 647
Nur in den Vollgoldmodellen ??? OK...
Und zum Größenvergleich Daytona/GMT II:
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse liegt über 250kb
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://img101.imageshack.us/img101/9600/daygmt.jpg
Grüße
UlliGrüße vom Ulli
"Childhood is measured out by sounds and smells and sights, before the dark hour of reason grows."
John Betjeman
-
29.07.2010, 12:45 #871ehemaliges mitgliedGast
Wurde bestimmt bereits gefragt und - ziemlich wahrscheinlich - auch beantwortet: Wie sieht's bei einer Revi aus, wenn eine 116520 mit Racing-Dial beim Konzi landet?
-
29.07.2010, 13:08 #872
- Registriert seit
- 23.02.2009
- Beiträge
- 108
Danke für den Link und den größen vergleich. Sieht ja wirklich so aus als, wenn die D nicht grösser ist als die GMT-Master und durchaus tragbar für meine Mädchenhandgelenke ist
Die grössere Krone und die Stopper könnten höchstens mehrgrösse ausmachen denke ich.
Auf manchen Racing Dials sieht man rote Zeiger. Woher kommen die und welche sind normalerweise beim Racing Dial dabei?
Sehe ich das richtig, dass es nur 2 Racing Dials gibt? Ein weisses(white/black arab) und ein antrhazit farbendes(slate arab).Lg
Mirco
-
29.07.2010, 13:13 #873
Für die Weißgold Version gibt es die beiden, für GG neben white/black arab noch blue.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.07.2010, 13:18 #874
- Registriert seit
- 23.11.2007
- Beiträge
- 647
Mirco,
die Zeigerfarbe bei MIR ist gold.
Die roten Zeiger gibt's m.W.n. (!) nur in Kombi mit dem anthrazit-farbenen ZB.
Selbst an kleinen Handgelenken sieht die Daytona prima aus (war anfangs erstaunt, da sie auf Fotos doch eher groß wirkt).
Sie ist eine im Vergleich mit Sub/GMT eher sportiv-elegant wirkende Uhr.
Go for it !
Grüße,
UlliGrüße vom Ulli
"Childhood is measured out by sounds and smells and sights, before the dark hour of reason grows."
John Betjeman
-
29.07.2010, 19:03 #875
Ah, da war doch was.
— Roland —
20 % auf alles!
-
29.07.2010, 20:02 #876
Also, du musst dir wirklich ein Macro zulegen, bei den Bildern
GRÜSSE TOM
-
29.07.2010, 20:22 #877
Bin am Suchen.
— Roland —
20 % auf alles!
-
29.07.2010, 20:34 #878
-
29.07.2010, 20:55 #879Original von AndreasL
Es besteht aber die Gefahr, dass das die Frau auch erkennt und die Uhr nicht mehr hergibt.
Beste Grüße
Christoph
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen
-
30.07.2010, 02:35 #880
- Registriert seit
- 23.02.2009
- Beiträge
- 108
Hatte heute eine rose-goldene Bling Bling Daytona am Arm und kann eure Aussagen nur bestätigen, denn ich war überascht wie angenehm klein sie mir vorkam und wie sie sich förmlich ans handgelenk schmiegt.
Kam mir sogar irgendwie kleiner als meine GMT-Master 16700 vor(und angenehmer zu tragen), aber das kann ja eigentlich nicht sein und liegt vielleicht eher an dem neuen Band oder?Lg
Mirco
Ähnliche Themen
-
der ganz offizielle racing dial Daytona Deflorationsthread......
Von 16610 LV im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 25.10.2009, 19:54
Lesezeichen