so hier noch der link zum Vorstellungsthread meiner Racing Dial Daytona
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=122927
Ergebnis 321 bis 340 von 1750
Hybrid-Darstellung
-
22.09.2012, 20:45 #1
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.795
Nos vemos!
famoso_lars
-
24.09.2012, 14:07 #2ehemaliges mitgliedGast
Endlich kann ich hier auch mitspielen
-
24.09.2012, 19:40 #3
- Registriert seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 98
Lässig!
Gruß an alle,
Chris
-
25.09.2012, 09:37 #4
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
Sehr schön Alex!
Gruß
Daniel
-
28.09.2012, 21:33 #5
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Mal ne ganz andere Frage:
ist das eine optische Täuschung, oder sind die Flanken der 116520 rechts (also auf der Seite der Drücker) ganz leicht schmaler als gegenüber? Irgendwie kommt mir das so vor.
Ansonsten wirklich Glückwunsch zu den Uhren: Racing-Dial Daytonas sind wirklich die Hübschesten. Egal ob in St oder WG.Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
29.09.2012, 14:48 #6
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.795
hallolo: ja ist so, bei meiner genauso-. gab glaub ich mal nen thread in dem das diskutiert wurde..eine seite ist breiter, hat swoeit ich mich erinnere mit dem Kronoenschutz zu tun..
Nos vemos!
famoso_lars
-
29.09.2012, 11:01 #7ehemaliges mitgliedGast
Chris und Daniel: Danke
Michael:
Auch Dir ein Danke schön für die "Glückwünsche".
Nun zu Deiner Frage. Ich habe mir gerade nochmals meine Uhr (116509) bzw. die Hörner angeschaut. Scheint gleich breit zu sein. Mir fällt da kein Unterschied auf. Auf der anderen Seite bin ich auch kein Feinmechaniker und wirklich nachgemessen habe ich auch nicht
-
29.09.2012, 12:24 #8ehemaliges mitgliedGast
-
29.09.2012, 17:04 #9
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
famoso_lars: echt? Das ist ja spannend, vielleicht ist die Daytona ja deswegen so schön. Die Lehre sagt, daß das asymmetrische den speziellen Reiz ausmacht ...
Wenn ich jetzt nur den alten fred finden würde, in dem das besprochen wurde ... vielleicht hilft mir da jemand ... ?Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
29.09.2012, 18:11 #10
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
hab ihn ...
danke für den Tipp: für alle anderen Interessierten:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=64273Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
29.09.2012, 20:24 #11
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
... es geht übrigens hierum: seit kurzem mein
IMG_0600.jpg
Hach, ich freu mich so !
-
29.09.2012, 20:30 #12ehemaliges mitgliedGast
isse nix racing dial
-
29.09.2012, 20:34 #13
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
trotzdem schön !
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
29.09.2012, 21:28 #14
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.795
Nos vemos!
famoso_lars
-
05.10.2012, 10:32 #15
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Hallo zusammen,
zunächst mal Kompliment – tolle Fotos und ein sehr interessanter Thread.
Nun aber zu meiner Frage: ich besitze u.a. eine Daytona Stahl, Ref. 116520. Da mir das Panda-Dial der WG Daytona sehr gut gefällt, habe ich längere Zeit mit dem Gedanken gespielt, mir noch eine WG Daytona zu kaufen. Habe auch ein sehr attraktives Angebot erhalten. Da ich aber aktuell meinen Uhrenzoo konsolidiere, d.h. auf „nur“ noch drei, max. vier Uhren reduzieren möchte und mir zudem Gold als Material zu weich ist, habe ich mich entschieden, meine Stahldaytona auf das Panda-Dial umrüsten zu lassen.
Nun habe ich ein Ziffernblatt inkl. Zeigersatz angeboten bekommen. Gemäß Angabe des Anbieters sind die Indexzeiger sowie der Stopzeiger weiß, Stunden- und Minutenzeiger normale Ausführung. Ich habe sowohl diesen Thread hier als auch das Internet links gekrempelt aber nirgends eine Daytona mit Panda-Dial und weißen Index- und Stopzeigern gefunden. Könnt ihr mir weiterhelfen? Gibt es weiße Zeiger oder wie muss das sein? Ich möchte nicht ne Bastelkrücke produzieren.
Am liebsten hätte ich sogar den schwarzen Zeigersatz der aktuellen WG Panda-Dial Variante. Kann man diesen Zeigersatz ganz normal beim Konzi ordern? Und hat jemand ne Idee, was der kostet oder evtl. eine zuverlässige Non-Konzi Bezugsquelle? Ebenso bin ich interessiert an einem Komplettset, also Dial inkl. Zeigersatz (wenn sich meine Vermutung bewahrheitet und es weiße Zeiger so nicht geben sollte). Da ich am liebsten alles aus einer Hand kaufen würde.
Vielen Dank im Voraus
-
05.10.2012, 10:39 #16
Weiß, schwarz, alles eine Suppe. Anders: es gibt keine schwarzen Zeiger und keine weißen. Nur weißgoldene und rote. Auf Fotos sehen die Zeiger nur gerne mal schwarz aus, durch die Spiegelung und Abschattung. Und ich zum Beispiel nenne weißgoldene gerne mal weiße. Weil's kürzer ist.
Beste Grüße,
Kurt
-
05.10.2012, 10:42 #17
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Hallo Kurt,
vielen Dank. D.h. selbst bei der unten abgebildeten Uhr handelt es sich tatsächlich um die weißgoldenen? Sind dann also die Zeiger identisch zu denen meiner Stahl-Daytona?
Vielen Dank
-
05.10.2012, 10:46 #18
So isses. Mancher lässt sich rote Zeiger einbauen (was mir gar nicht gefällt); von ROLEX vorgesehen ist Weißgold.
EDIT: Sollten also die Zeiger Deines Anbieters wirklich weiß sein, stimmt was nicht. Aber ich glaube, er meint es so wie ich: Weißgoldene statt roter Stopp-und Totalisatorenzeiger.
-
05.10.2012, 13:20 #19
- Registriert seit
- 13.11.2006
- Beiträge
- 484
hallo,
es gibt nicht nur rot und weissgold.
beim slate sind die drei kleinen totalisatoren rot gelackt und
der grosse stoppsekundenzeiger ist weissgold, zumindest so
von rolex vorgesehen. ein traum.
der könig will nur nicht, dass der blick aufs slate blatt durch
diese roten angeber zu stoeren versucht wird; die sind die
wuerze an der sache.
schoenes wochenende,
hannes
-
05.10.2012, 13:39 #20
Es gibt also nicht nur rot und weißgold, sondern auch rot und weißgold?
Hochinteressant! Es ging nicht um mögliche Kombinationen, sondern um Zeigerfarben überhaupt. Wohlgemerkt, für Stahl oder Weißgold. Für die anderen Gehäusefarben gibt es nmlich auch andere Zeigerfarben.
Ähnliche Themen
-
der ganz offizielle racing dial Daytona Deflorationsthread......
Von 16610 LV im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 25.10.2009, 19:54
Lesezeichen