Vergiss die Teile. Eine Siebträgermaschine für 200 Euro taugt nichts. Dazu kommt noch eine Mühle und dann hast Du immer noch die ganze Sauerei mit dem Kaffeemehl im Büro.
Kauf Dir eine Nespressomaschine. Die liegt im Budget und macht sehr guten Espresso.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
12.10.2009, 09:08 #1
Espressomachine fuers Office, aber welche?
Gents,
Ich moechte mir fuers Buero eine kleine Espressomaschine kaufen, da mir die geschmacklose Bruehe, die sie hier American aka Filterkaffe (ja so was gibts noch) nennen, absolut zum Hals raushaengt.
Habe mir jetzt die De'Longhi Bar 14 Café Treviso und die De'Longhi EC330S rausgeguckt, bin aber auf dem Gebiet alles andere als ein Pro. Deswegen, hat jmd. von euch eine der beiden Maschinen und kann mir ein Feedback geben, oder gibt es andere/empfehlenswertere Maschinen. Ah ja budgettechnisch habe ich nicht vor mehr als € 200.00 auszugeben...
Merci!Stephan
but what if it works?
-
12.10.2009, 09:12 #2
-
12.10.2009, 09:13 #3
- Registriert seit
- 26.12.2004
- Ort
- Kreis LB
- Beiträge
- 258
Interessante Frage, würde mich auch interessieren, ich weiss nicht wie es dem TS geht, aber ich sitze im Großraumbüro und sollte ein leises Gerät haben...
Gruß
FrankExplorer
-
12.10.2009, 09:15 #4
Nespresso !!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Ulrich
-
12.10.2009, 09:17 #5Original von frank37
Interessante Frage, würde mich auch interessieren, ich weiss nicht wie es dem TS geht, aber ich sitze im Großraumbüro und sollte ein leises Gerät haben...
Die Stellen die Kaffeemaschine kostenlos und Du hast keinen Ärger mit Reparaturen etc. Das ist alles drin. Mindestabnahme 600 Tabs/Monat ist auch ok im Großraumbüro. Hört sich viel an. Aber bei durchschnittlich 2 Tabs/Tag/Person brauchst Du nur 15 regelmäßige Mittrinker.
Bei uns läuft das prima.
-
12.10.2009, 09:18 #6
an nespresso habe ich auch schon gedacht, aber ist die espressoqualitaet vergleichbar mit einer siebtraegermaschine?
"lautstaerke" ist nicht soooo dramatisch, da ich ein einzelbuero habe, aber natuerlich moechte einen keinen bulldozersound oder so
und wo wir gerade beim thema sind, taugt die Nespresso XN2001 was?Stephan
but what if it works?
-
12.10.2009, 09:23 #7Original von Kasabian
an nespresso habe ich auch schon gedacht, aber ist die espressoqualitaet vergleichbar mit einer siebtraegermaschine?
Schlechter als eine "richtige" Espressomaschine für >1300 Euro (Maschine, Mühle, Abklopfschale, Tamper etc.).
Dazwischen gibt es auch noch was, aber was gut ist ist auch teuer.
Und schlecht sind die Nespresso nicht, ganz im Gegenteil. Nach einem richtigen Siebträgerespesso absolut die zweite Wahl.
-
12.10.2009, 09:24 #8
Die Nespressomaschinen sind nach meiner Information innen gleich, lediglich Design und Zubehör (Warmhalteplatte für Tassen) etc. sind unterschiedlich bon Modell zu Modell.
-
12.10.2009, 09:27 #9
In deinem Fall auch von mir eine klare Empfehlung für Nespresso - hab ich jetzt schon ein par Jahre - funktioniert, ist sauber, schmeckt gut.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
12.10.2009, 09:31 #10
bisher eindeutiges votum, werde mir mal die Nespresso XN2001 naeher anschauen
Stephan
but what if it works?
-
12.10.2009, 09:34 #11
Ich finde Nespresso besser als Filterplörre, aber weit von einem echten Siebträgerespresso entfernt.
Wer es ernst meint, sollte andernfalls bei Rancilio Silvia nebst Demoka-Mühle beginnen, aber ist man bei knapp 1000,-- angelangt und leise ist die Kombi auch nicht.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
12.10.2009, 09:47 #12Original von MacLeon
...
Wer es ernst meint, sollte andernfalls bei Rancilio Silvia nebst Demoka-Mühle beginnen, aber ist man bei knapp 1000,-- angelangt und leise ist die Kombi auch nicht.
die Kombi habe ich auch zu Hause, toller Espresso...aber laut und schmutzig.
Im Office würde ich immer eine Nespresso Maschine wählen, einfach, sauber und ordentliche Ergebnisse...Martin
Everything!
-
12.10.2009, 09:54 #13
Ulrich bringt es auf den Punkt!
Und: Eine Siebträgermaschine braucht liebe und stetige Reinigung. Ist imho nichts fürs Büro.
-
12.10.2009, 09:54 #14ehemaliges mitgliedGast
Ich hab seit vielen Jahren eine Nespresso-PRO ES100 im Büro und im Gegensatz zum normalen Nespresso-Gschloder kann man diesen Kaffee auch trinken.
Funktioniert absolut problemsol und sauber. Kein Herumpantschen mit Kaffeemehl und Kuchen. Daheim ist es mir egal, da liebe ich meine LaScala Siebträgermaschine aber im Büro sollts sauber und einfach gehen.
-
12.10.2009, 11:18 #15
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Ich hab seit vielen Jahren eine Nespresso-PRO ES100 im Büro und im Gegensatz zum normalen Nespresso-Gschloder kann man diesen Kaffee auch trinken.
Hier findest du Infos
Gruss,
Peter
-
12.10.2009, 11:54 #16
Im Büro NUR Siebträger.
Schmecken muss er und ich hab noch keine Vollautomatik erlebt (ausgenommen die Top maschinen im Büro Bruneck) welche dem Espresso Standard gerecht wurden.
Ne Simple Zweikreis Maschine und ne Mühle zum vormahlen, fertig.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
12.10.2009, 13:14 #17
Nespresso ist aber kein Vollautomat
-
12.10.2009, 13:16 #18
Nespresso, lecker, sauber und fürs Büro top. Habe auch eine Zuhause. Einfach zu bedienen und 1a Crema. Schwarze oder lila Kapseln.
Gruß Thomas
--------------------------------------------------------------------------
-
12.10.2009, 13:19 #19
Zur Siebträgermaschine muss aber auch gesagt weden, dass hier nur mit (viel) Erfahrung gute und sehr gute Ergebnisse erzielt werden können. Das Nespressosystem ist da unkomplizierter. Die Variablen Kaffeemenge, Mahlgrad, Temperatur usw. sind weitestgehend fix.
Ich erfreue mich im Büro über meinen Vollautomaten: Jura Ena 3. Hier kann ich alle Bohnen verwenden (das geht beim Siebträger auch, beim Nespresso) aber nicht) und auch ein kurzer Kaffee (Espresso) schmeckt mir.
Letztlich muss eine Grundsatzentscheidung her. Hohe Qualität muss mit hohem Aufwand (Kenntnisse, Erfahrungen, Preis, Reinigung) bezahlt werden. Das Nespressosystem läd mit leichter Handhabung, geringen Anschaffungskosten und kleinem Wartungsaufwand ein.Linksträger.
-
12.10.2009, 13:25 #20
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
Ähnliche Themen
-
Explorer 2 - aber welche?!
Von smtirygi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 31.12.2010, 13:54 -
Sub aber welche ?
Von Fashionstore im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 25.08.2010, 11:09 -
GMT aber welche
Von moonstar im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 04.05.2010, 21:22 -
AP - aber welche ...............
Von TR-DK im Forum Audemars PiguetAntworten: 7Letzter Beitrag: 23.06.2005, 13:54
Lesezeichen