Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.821

    Faber-Castell vs. Montblanc

    Hallo,

    konnte gestern nach langer Zeit mit meinen Lieben mal wieder das zu tun, was man Samstags macht: Shoppen. OK die Mädels: Kleider und Schmuck. Ich selbst - durch das Forum angeregt - zum ersten mal ne Belstaff Lederjacke angesehen. Und ich kann nur sagen: Super Teile. Aufgrund meiner doch etwas "unüblichen Figur" hat nix gepasst. Ausweg: Schreibgeräteset ! Wollte schon seit längerem upgraden. Also Klassiker MB Meisterstück Füllfederhalter ausprobiert. Dann sagte mir die freundliche Dame: "Wenn Sie ordentlich schreiben wollen, probieren Sie besser mal das Gegenstück von Faber-Castell." Zuerst dachte ich, was soll denn da für ein Unterschied sein - war dann aber platt: Die Qualität der Feder von FC ist spürbar besser als bei MB. Habt ihr da Erfahrungen evtl. auch mit anderen Herstellen ? Danke und



    Grüße



    Bernd
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  2. #2
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Dieses Gefühl hatte ich auch, als ich diese Füller mal ausprobiert hatte.

    Mir wurde irgendwann später überraschenderweise ein MB geschenkt, der auch sehr ordentlich schreibt.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747

    RE: Faber-Castell vs. Montblanc

    zwei tip
    1.immer 10%zum die kellner
    2.und probiere mal caran d ache
    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  4. #4
    Explorer Avatar von GenBurk
    Registriert seit
    10.11.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    165
    Ich hab seit 3 Jahren einen MB im Einsatz und schreib damit auch relativ viel (hinter mir stehen 6 große volle Leitzordner, alle handgeschrieben mit dem MB) und bin zufrieden.

    Wenn du den FB aber als besser empfindest und er dir gefällt solltest ihn kaufen, Schreibgerät muss ja nicht immer automatisch gleich MB heißen.
    Lieber Gruß Andreas

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Egal ob Faber Castell oder Montblanc - beide Hersteller sind spitzenklasse in ihrem Metier.

    Meiner Meinung nach, spielt bei der Auswahl in dieser Preisklasse nur noch die Optik beim Kauf.
    Ich habe Füller von Montblanc, Faber-Castell und Pelikan und bin mit allen drei Herstellern vollstens zufrieden.


    Zudem ist die Qualität der FC Füller nicht besser als die von MB, denn beide machen erstklassige 14k Goldfedern, sondern FC hat einfach etwas andere Federn.
    Die eine Person kommt damit besser zurecht, die andre eben nicht. Das ist Geschmackssache.

    Ich kann z.b. mit meinem Pelikan Füller, nicht sehr lange schreiben ohne das die Hand ermüdet. Meim MB ist das nie der Fall. Wenn meine Mutter wiederum mit dem MB schreibt, ist ihr die Feder zu weich.

    Mir persönlich gefallen trotzdem die Meisterstücke besser.

  6. #6
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Ich hab mit MB sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Ein Kollege hat sich bei OMAS bedient. Das ist freilich exklusiver. Obs besser ist
    Denke, dass die Top-Hersteller sich nicht viel geben und es eher auf den persönlichen Geschmack ankommt...
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zu "OMAS" kann ich nur sagen, dass diese Montblanc qualitativ etwas nachstehen und man was den Service angeht geduldig sein muss. Die Füller kommen aus Italien, in Deutschland ist der Service manchmal etwas nervenzerrend.

    Nichtsdestotrotz ist OMAS ein toller Füllerhersteller. Fristet aber in Deutschland ein gewisses Nischendasein bzw. es gibt kleine wenige Gruppen an Liebhabern.
    Ist einfach schwer einen Verkäufer zu finden, der mehrere OMAS Füller führt und dann auch noch schnell an Ersatzteile rankommt usw.

  8. #8
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    OMAS (den dicken dreieckigen) Fueller habe ich schon seit 1997 neben MB.
    Klasse Teil.
    Gruss,
    Bernhard

  9. #9
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.821
    Themenstarter
    Original von Budi

    Zudem ist die Qualität der FC Füller nicht besser als die von MB, denn beide machen erstklassige 14k Goldfedern, sondern FC hat einfach etwas andere Federn.


    Mir persönlich gefallen trotzdem die Meisterstücke besser.

    Es geht ned um die Optik - iss ja bekanntermaßen Geschmackssache.

    Zudem nur zur Klarstellung FC hat 18k und ned 14k. Hat aber wohl auf die Qualität der Feder ned unbedingt Einfluss: Die Feder von MB ist m.E. eindeutig schlechter als die des FC.


    Gruß


    Bernd
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Es gibt bei beiden sowohl 14kt als auch 18kt Federn.

    Glaub mir, Montblanc macht keine "schlechten" Federn. Das ist Firlefanz....dir liegt die Faber-C. Feder einfach besser.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •