Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 26 von 26
  1. #21
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Original von PCS
    Aber Obacht. Hier wird mit Tritium "SPO" (Superphosphoresenz) verglichen.

    Das sind die Blätter, die - auf Rolex bezogen - wohl kurz vor Einführung von
    SL - eingeführt wurden. Bei den normalen Tritiumblättern passiert nach
    Anleuchten bekanntlich nüscht.


    Tritium-Qualität mit Superphosphoresenz (SPO), nach: RC TRITEC, CH-Teufen, 1998
    Eine neue Entwicklung stehen jetzt Tritium-Leuchtfarben mit einer aussergewöhnlichen Anfangshelligkeit zur Verfügung. Aufgrund der geänderten Leuchtpigmentzusammensetzung kann nun ein Leuchtfarbendepot auch mit nicht adaptiertem Auge (noch nicht an die Dunkelheit gewöhnt), beim Wechsel von Tageslicht in die Dunkelheit, sofort erkannt werden. Die Anfangshelligkeit liegt in den ersten 15 Minuten etwa 5 mal höher als bei herkömmlichen Tritiumqualitäten und singt dann langsam auf das konstante (und bekannte) ISO-Helligkeitsniveau ab.
    Quelle: http://www.info-uhren.de/technik/leu...uchtfarben.htm

    Ist das jetzt das Zeug, das bei den U Serien verbaut wurde ??

    s.h.

    Leuchtet , oder leuchtet nicht ????

  2. #22
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Original von Ingo.L
    Original von PCS
    Aber Obacht. Hier wird mit Tritium "SPO" (Superphosphoresenz) verglichen.

    Das sind die Blätter, die - auf Rolex bezogen - wohl kurz vor Einführung von
    SL - eingeführt wurden. Bei den normalen Tritiumblättern passiert nach
    Anleuchten bekanntlich nüscht.


    Tritium-Qualität mit Superphosphoresenz (SPO), nach: RC TRITEC, CH-Teufen, 1998
    Eine neue Entwicklung stehen jetzt Tritium-Leuchtfarben mit einer aussergewöhnlichen Anfangshelligkeit zur Verfügung. Aufgrund der geänderten Leuchtpigmentzusammensetzung kann nun ein Leuchtfarbendepot auch mit nicht adaptiertem Auge (noch nicht an die Dunkelheit gewöhnt), beim Wechsel von Tageslicht in die Dunkelheit, sofort erkannt werden. Die Anfangshelligkeit liegt in den ersten 15 Minuten etwa 5 mal höher als bei herkömmlichen Tritiumqualitäten und singt dann langsam auf das konstante (und bekannte) ISO-Helligkeitsniveau ab.
    Quelle: http://www.info-uhren.de/technik/leu...uchtfarben.htm

    Ist das jetzt das Zeug, das bei den U Serien verbaut wurde ??

    s.h.

    Leuchtet , oder leuchtet nicht ????
    yes
    VG
    Udo

  3. #23
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.958
    Blog-Einträge
    11
    Jein. U-Serien zum Teil auch schon SL.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #24
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    U Serie mit SWISS = SL
    U Serie mit T25 und Anleuchteffekt = Tritium-Qualität mit Superphosphoresenz (SPO)

    Oder wie

  5. #25
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.958
    Blog-Einträge
    11
    Nee. U-Serie mit SWISS = SL
    U-Serie mit SWISS - T<25 = entweder oder.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #26
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108


    Ich kapier es nie.


Ähnliche Themen

  1. Qualitäten der Rolex Werke, gibt es Unterschiede ?
    Von Olof im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.02.2009, 22:54
  2. Gibt es Qualitätsunterschiede bei Superluminova ?
    Von David1973 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.04.2007, 12:00
  3. Unterschiedl. ZB- Varianten 16520
    Von Jack Sparrow im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.06.2005, 11:25
  4. Superluminova?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.09.2004, 11:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •