Hallo!
Ein Bild parat?
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
02.10.2009, 18:43 #1
- Registriert seit
- 26.09.2009
- Ort
- nördl. Oberbayern
- Beiträge
- 76
neue GMT II - Lünettenkratzer
Hallo zusammen,
echt tolles Forum - hab einige Ratschläge/Hinweise für den Kauf meiner Krone umsetzen können (vor allem, weil ich mich nicht zwischen einer yachtmaster bzw. GMT entscheiden konnte ... letztendlich wurde es die GMT)...
Nun meine Frage:
Hab´ einen kleinen "Einschlag" (im Dreieck) an der Keramiklünette der GMT festgestellt - kann man das wegpolieren? Dachte eigentlich, dass die Lünette nahezu kratzunempflindlich ist ...
Oder bin ich noch zu genau - hab die Krone ja erst seit einer Woche ...
Viele GrüßeSchöne Grüße
Tom
-
02.10.2009, 18:55 #2
RE: neue GMT II - Lünettenkratzer
Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
02.10.2009, 19:04 #3
- Registriert seit
- 26.09.2009
- Ort
- nördl. Oberbayern
- Beiträge
- 76
Themenstarter
RE: neue GMT II - Lünettenkratzer
... leider nein - technisch unbegabt
... am Photo wird´s auch
nur bedingt erkennbar sein ...
Ersichtlich vor allem, wenn ich die Krone gegen das Licht halte ...Schöne Grüße
Tom
-
02.10.2009, 19:09 #4
Kratzerfrei bleibt's nur, wenn'st sie in n'Tresor steckst
es grüßt Tobias
-
02.10.2009, 19:13 #5
Über den ersten Kratzer ärgrt man sich noch am meisten.... Du trägst sie, also rockst Du sie.
Anscheinend ist er so klein (nicht auf dem Foto erkennbar) das man wohl damit leben kann. Ein Austausch dürfte bei der Keramiklünette nicht ganz billig sein....
Hat jemand schon mal seine Keramiklünette ausgetauscht und kann was über den Preis berichten?Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
02.10.2009, 19:44 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
das dreieck und die zahlen sind hauchdünn mit platin beschichtet.
platin ist nicht kratzfest.
in 90% aller fälle hat sich der vermeidliche kratzer im dreieck als schmutz etc. heraus gestellt.
einfach mal eine weiche zahnbürste,etwas spüli und warmes wasser ......
sollte der kratzer,einschlag ..... dann immer noch da sein mal versuchen die gesamte innenfläche des dreiecks ganz sanft und vorsichtig mit einem glasfaserradierer quasi neu bürsten.
sollte der kratzer,einschlag ...... dann immer noch da sein .....
mit leben oder uhr nach köln und neues inlay montieren lassen.
mit glück auf kulanz,ansonsten 150-200€ ca.VG
Udo
-
02.10.2009, 22:17 #7
- Registriert seit
- 13.07.2009
- Beiträge
- 117
An der GMT II 116710 kann man an der Lünette nichts machen...habe auch versucht 3eck zu mattieren. Würde schon gehen, aber man sieht das, den dass ist Sandgestrahlt....also wenn was ist, nur neue Lünette, bzw. Kermik Inlay....und das ist TEUER.....ca. 400 - 500 CHF
-
03.10.2009, 13:13 #8
- Registriert seit
- 26.09.2009
- Ort
- nördl. Oberbayern
- Beiträge
- 76
Themenstarter
... herzlichen Dank für Eure Hinweise ...
... hab´s mit gewöhnlichen Radierer probiert ... Ergebnis ist perfekt ...
Hurra !!Schöne Grüße
Tom
-
04.10.2009, 09:43 #9
- Registriert seit
- 13.07.2009
- Beiträge
- 117
kannst du einen Foto machen ?
-
04.10.2009, 11:20 #10
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
RE: neue GMT II - Lünettenkratzer
Original von swisswatch
... leider nein - technisch unbegabt... am Photo wird´s auch
nur bedingt erkennbar sein ...
Ersichtlich vor allem, wenn ich die Krone gegen das Licht halte ...
Im Ernst: Halt der Ball flach und guck in der Spiegel, wer immer Du auch bist, Deine Kratzer hast Du Dir hofentlich ehrlich verdient und trage sie, wie auch die Uhr mit Stolz.
ES SIND DEINE !!!
...ansonstern kannst Du alle vier Wochen die Zwiebeln in die Tonne tun,
-
04.10.2009, 11:47 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Original von RD-WATCHES
An der GMT II 116710 kann man an der Lünette nichts machen...habe auch versucht 3eck zu mattieren. Würde schon gehen, aber man sieht das, den dass ist Sandgestrahlt....also wenn was ist, nur neue Lünette, bzw. Kermik Inlay....und das ist TEUER.....ca. 400 - 500 CHF
weder sandgestrahlt noch 4-500 euroVG
Udo
-
04.10.2009, 18:07 #12
- Registriert seit
- 26.09.2009
- Ort
- nördl. Oberbayern
- Beiträge
- 76
Themenstarter
... you are welcome ...
... hoffentlich habe ich nicht das Platin wegradiert ...
... special thanks an hugo ...
Danke.
Schöne GrüßeSchöne Grüße
Tom
-
05.10.2009, 13:45 #13
RE: neue GMT II - Lünettenkratzer
Hallo,
das sehe ich genau so.Letztendlich sollte die Uhr so eingesetzt werden für das sie eigentlich auch hergestellt wird ,kleine Kratzer und Dellen sind auf Dauer unvermeidbar ,man eckt immer mal irgendwo an.
Gruß
Pos
-
05.10.2009, 14:08 #14Original von RD-WATCHES
kannst du einen Foto machen ?
-
05.10.2009, 14:21 #15Original von COMEX
Original von RD-WATCHES
kannst du einen Foto machen ?
Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
05.10.2009, 14:44 #16
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
ein kleiner kratzer ist unvermeidbar - die uhr "lebt" ja........
Gruß Rolex 24
Ähnliche Themen
-
Neue Submariner 16610 Neue Serien Nummer?
Von sub888 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.01.2011, 14:48 -
Mein Start ins neue Jahr, ins neue Jahrzehnt, ...
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.01.2010, 14:39 -
Gold neue GMTII oder neue Sub
Von Soprano im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 76Letzter Beitrag: 09.10.2009, 12:12 -
wenn heute schon lauter neue Autos gezeigt werden: Neue Lieferung!
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.10.2008, 16:44 -
UMFRAGE: Neue SD Deep Sea oder neue Sub?????
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 04.04.2008, 20:53
Lesezeichen