Ich trage SD bzw. SubD relativ eng. Also lieber nicht so schlabberig..
Ergebnis 21 bis 40 von 62
-
27.09.2009, 12:48 #21
RE: Tragt Ihr Eure Rolex mit "schlackerndem" Band ?
Ich mag weder ein Herumschlackern der Uhr noch eine Unterbrechung der Blutzufuhr.
Ich trage die Uhr so, dass sie unbeweglich am Handgelenk sitzt, das Band jedoch keine Abdrücke an selbigen hinterlässt wenn ich die Uhr ablege!Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
27.09.2009, 12:57 #22
RE: Tragt Ihr Eure Rolex mit "schlackerndem" Band ?
...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
27.09.2009, 13:47 #23
RE: Tragt Ihr Eure Rolex mit "schlackerndem" Band ?
Es hängt ein bisschen vom Außmaß des Träger-Übergewichtes ab.
Fleischfresserlook ist unschön.
Darum lieber: loggä!Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
27.09.2009, 13:47 #24
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
RE: Tragt Ihr Eure Rolex mit "schlackerndem" Band ?
Original von AcidUser
Ich mag weder ein Herumschlackern der Uhr noch eine Unterbrechung der Blutzufuhr.
Ich trage die Uhr so, dass sie unbeweglich am Handgelenk sitzt, das Band jedoch keine Abdrücke an selbigen hinterlässt wenn ich die Uhr ablege!LG, Oliver
-
27.09.2009, 15:31 #25
- Registriert seit
- 01.02.2009
- Beiträge
- 131
Themenstarter
Original von dibi
....mein spiel...........
-
27.09.2009, 15:55 #26
Bequem muss es sein.
Da Metall nicht nachgibt, muss es zwangsläufig so viel Luft haben, dass es sämtliche Armbewegungen, handgelenksbewegungen ohne Druck mitmacht.
Klar um so enger desto besser für das Bändchen.
Aber je Bequemer desto besser für das Ärmchen.
Mir ist mein Arm wichtiger als das edelstahlbändchen.
SD geht allerdings gar nicht locker zu viel Speck die gute.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
27.09.2009, 16:06 #27
-
27.09.2009, 17:09 #28
Also bei der Variante "zu locker" würd ich fast überlegen noch ein Bandglied reinzusetzen. Bei den Fleischwurst-Pics hab ich weitergescrollt.
Grüße, Wolfgang
-
27.09.2009, 17:15 #29
Immer rein mit den "Gliedern"!
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
27.09.2009, 17:22 #30
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Im Sommer eher eng, im Winter ist es dann von alleine ein bißchen weiter...
-
27.09.2009, 17:25 #31
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
bild 3 ist echt eng
best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
27.09.2009, 17:29 #32NomegaGast
RE: Tragt Ihr Eure Rolex mit "schlackerndem" Band ?
Original von AcidUser
Ich mag weder ein Herumschlackern der Uhr noch eine Unterbrechung der Blutzufuhr.
Ich trage die Uhr so, dass sie unbeweglich am Handgelenk sitzt, das Band jedoch keine Abdrücke an selbigen hinterlässt wenn ich die Uhr ablege!Dito - nichts ist unbequemer als eine schwere Uhr außen am Rand des Arms, so dass sie fast auf die Unterseite rutscht.
Gruß
Alex
-
27.09.2009, 18:04 #33
- Registriert seit
- 25.05.2009
- Beiträge
- 151
ich trage die uhr zwar nicht eng aber auch nicht weit obwohl ich sie auch lieber weiter tragen würde weil sie dadurch besser zur geltung kommt finde ich aber mein konzi hat auch zu mir gesagt dass durch zu weites tragen das band viel schneller ,,ausleiert'' ... und wenn man sich mal die uhren auf der bucht oder sonst wo anschaut ... sieht man sehr häufig dass die bänder sehr ausgeleiert bereits sind und genau das möchte ich bei meiner day date vermeiden ...
-
27.09.2009, 18:05 #34Original von relax
Also bei der Variante "zu locker" würd ich fast überlegen noch ein Bandglied reinzusetzen. Bei den Fleischwurst-Pics hab ich weitergescrollt.Fleischwurst-Pics! Beim Betrachten der Fotos hatte genau den gleichen Gedanken Wolfgang!
Zum Thema, bei mir wird das Spiel immer mit Hilfe des kleinen Fingers eingestellt.
Der sollte bei - so wie´s normale Menschen tun - am linken Arm getragener Uhr (vorzugsweise Krone) am unteren Bandanstoß noch reinpassen. Dann sitzt die Uhr perfekt, und man kann sich auch mit angewinkelter Hand ohne Fleischwurstsehen lassen bzw. muss beim hinschauen nicht Angst haben das die Uhr vom Handgelenk platzt.
Ach was soll´s ich mach mal schnell ein Foto...
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
27.09.2009, 18:06 #35Original von Don Ghibli
ich trage die uhr zwar nicht eng aber auch nicht weit obwohl ich sie auch lieber weiter tragen würde weil sie dadurch besser zur geltung kommt finde ich aber mein konzi hat auch zu mir gesagt dass durch zu weites tragen das band viel schneller ,,ausleiert'' ... und wenn man sich mal die uhren auf der bucht oder sonst wo anschaut ... sieht man sehr häufig dass die bänder sehr ausgeleiert bereits sind und genau das möchte ich bei meiner day date vermeiden ...
Beste Grüße,
Kurt
-
27.09.2009, 18:23 #36ehemaliges mitgliedGast
btw, die bänder halten zig jahrzehnte. die dinger sind nicht aus zucker...
-
27.09.2009, 18:23 #37Original von hk72
Original von relax
Also bei der Variante "zu locker" würd ich fast überlegen noch ein Bandglied reinzusetzen. Bei den Fleischwurst-Pics hab ich weitergescrollt.Fleischwurst-Pics! Beim Betrachten der Fotos hatte genau den gleichen Gedanken Wolfgang!
Zum Thema, bei mir wird das Spiel immer mit Hilfe des kleinen Fingers eingestellt.
Der sollte bei - so wie´s normale Menschen tun - am linken Arm getragener Uhr (vorzugsweise Krone) am unteren Bandanstoß noch reinpassen. Dann sitzt die Uhr perfekt, und man kann sich auch mit angewinkelter Hand ohne Fleischwurstsehen lassen bzw. muss beim hinschauen nicht Angst haben das die Uhr vom Handgelenk platzt.
Ach was soll´s ich mach mal schnell ein Foto...
LG Hannes
Ich finde, wirkt vollkommen normal und mitnichten wie "Fleischwurst"!
Auf dem ersten Bild, ist die Uhr so weit, dass sie sich munter um´s Handgelek dreht. Wer´s mag...
Die Explorer auf dem dritten Bild ist, wie über dem Bild geschrieben, eindeutig zu eng!
So sollte sie korrekt eingestellt sitzen:
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
27.09.2009, 18:25 #38
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Original von 116233
btw, die bänder halten zig jahrzehnte. die dinger sind nicht aus zucker...
Ansonsten Leder!!
Finde ich mittlerweile besser..
LGbest regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
27.09.2009, 18:31 #39
Es hängt wohl auch sehr viel vom Arm ab. Ein Wurstarm hat im Allgemeinen mehr Reserven.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
27.09.2009, 18:34 #40
Also ich habe noch nie einen Gedanken an die Haltbarkeit meiner Uhrbänder verschwendet.
Extrem locker trage ich eigentlich nur meine Tritium SD, alle Anderen so das noch locker der Zeigefinger zwischen Uhr und Arm passt. Ansonsten fühle ich mich eingeengt.
16610
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
Ähnliche Themen
-
Tragt ihr eure Kronen jeden Tag oder schont ihr eure schätze durch einen daily Rocker
Von chrisko72 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 88Letzter Beitrag: 15.03.2012, 21:47 -
Tragt Ihr Eure Rolex in JEDEM Urlaubsland ??
Von pekingeseangie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 147Letzter Beitrag: 25.05.2011, 19:38 -
Wie stramm tragt Ihr Eure Pannies???
Von Signore Rossi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.08.2007, 16:59 -
Tragt ihr eure Rolex auch beim Schlafen?
Von Georg.Epstein im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 03.03.2007, 23:52 -
Tragt Ihr eure Rolex im Urlaub?
Von Klaus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 11.05.2004, 21:57
Lesezeichen