Die Vorgeschichte gibt es hier nach zu lesen
Gestern war ich also bei René und wir haben in einer einstündigen Operation mit viel Schweiß und Nerven aus Stahl folgende Sachen durchgeführt:
-Glas ausbauen
-Werk ausbauen
-Blatt und Gehäuse reinigen
-Werk aussaugen
-alles für den Uhrmacher vorbereiten
Vorweg: Für viele mögen die nachfolgenden Bilder martialisch wirken, aber seid euch versichert: niemand ist um seine Uhr besorgter als ihr Besitzer und ich für meinen Teil vertraute René hier blind:
Lieber ein Amateur mit Herzblut der weiß worauf es einem Sammler ankommt, als ein Profi für den es einfach nur eine weitere Submariner ist!
(Ach und verzeiht mir bitte die qualitativ verhältnismäßig bescheidenen Fotos, ich hatte nicht wirklich den Nerv auch noch viel zu knippsen)
Der Ursprüngliche Plan sah vor einfach den Glashaltering aus Kunststoff zu zerschneiden und das Glas von oben ab zu nehmen ohne das Werk heraus zu lösen! Dies war aufgrund des sehr tief sitzenden Halterings jedoch nicht möglich, somit versuchten wir auf gut Glück das Glas in einem Stück heraus zu lösen, auch hierbei sind wir gescheitert...
Not macht erfinderisch, also brachen wir mit dem Uhrmacherwerkzeug das Glas von außen so weit auf um durch ein kleines Loch schon einmal die meisten Splitter absaugen zu können...
Daraufhin bauten wir das Werk also ganz normal von unten aus und entfernten dann den gesamten Glashaltemechanismus um das kaputte Glas zu entfernen.
Das Zifferblatt sowie Werk reinigten wir gründlich und saugten mit einem Sauger, durch ein Seidentuch geschützt, das Werk aus.
Danach wurde das Werk wieder eingesetzt, alle Teile fixiert und heute habe ich mit der Bitte auf Instandsetzung alles zum Huber gebracht.
Es war kompliziert und schweißtreibend aber das Wichtigste ist geschafft: Blatt und Zeiger sind makellos, nichts ist passiert, alles ist in 100%igem Zustand.....wenn nun der Uhrmacher noch eine Gute Arbeit abliefert ist alles in Butter!
DANKE RENÉ
![]()
![]()
Das Anfangsprodukt:
zunächst einmal eine äußerliche Reinigung:
Der Versuch mit dem Glasabheber
das Loch
absaugen
Werk ausbauen
Werk mit Zifferblatt
Gehäuse ohne Werk
Werk aussaugen
Glas entfernen
die Einzelteile
fixiert und bereit für den Transport zum Konzi
Wenn ich in 4 Wochen aus dem Urlaub zurück bin, gibts dann hoffentlich Bilder einer fertigen 16800!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Baum-Darstellung
-
26.08.2009, 23:30 #1
Saphirglas Not-OP (little burner)
Grüße
Felix
Ähnliche Themen
-
Saphirglas zerkratzt
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 14.06.2017, 09:27 -
Saphirglas ohne WG
Von gmt-panam im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.09.2008, 19:07 -
Saphirglas - how to do that?
Von Donluigi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 15.08.2006, 15:26 -
Saphirglas
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.08.2004, 16:02
Lesezeichen