Werner, 100% agree. Genauso geschmacklos wie es ist, sich über Verstorbene lustig zu machen, gilt umgekehrt aber auch, daß es hier keine posthume Heiligsprechungen braucht.

Der Rummel und der Hype, der jetzt überall einsetzt, ist durch nichts, aber auch gar nichts gerechtfertigt. Moshammer hat sein Leben gelebt, ganz sicher nicht wie jeder andere, er hat auf seine Art viele amüsiert, er hat bestimmt auch Gutes getan, und er war zur falschen Zeit mit der falschen Person am falschen Ort. Das ist schrecklich, das war's dann aber auch.

Daisy wird auch in Zukunft ihr Frolic oder meinethalben auch Gänsestopfleber bekommen, sonst ist niemand zu versorgen. Irgendwo sitzt vielleicht gerade eine Mutter mit einem Säugling, deren Mann der jungen Familie ein guter und fürsorglicher Vater war und auch sonst soziales Engagement gezeigt hat, gestern leider auch zur falschen Zeit an der falschen Stelle war, überfahren wurde, bei der Arbeit in eine Maschine geriet oder sonstwie um's Leben kam, und die Presse widmet dem bestenfalls einen Dreizeiler unter Vermischtes.

Wenn für diese Frau eine Welt zusammenbricht, dann kann ich das gut nachvollziehen, wenn halb München ausrastet und die Maximilianstraße mit Blumen, Kränzen und Kerzen zupflastert, dann fehlt mir jedes Verständnis.

Und wenn die Meldung von Moshammers Tod in einem Uhrenforum innerhalb weniger Stunden mehr Hits und Beiträge generiert als ein Bericht über eine Werksrevision, die Bilder einer Neuerwerbung oder eine Anfrage nach Ersatz- oder Zubehörteilen, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Aber das muß ich wohl auch nicht.