S/G-Modelle sind derzeit von EUR 3000,00 bis 3800,00 zu bekommen - je nach Zustand.
G/G-Modelle sind nicht unter 9,5 TEUR zu kriegen - in vernünftigem Zustand - aber beim Konzi solten aber auch mind. 20% beim Kauf einer neuen drin sein.![]()
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Sub in Stahl/Gold oder Gold
-
14.01.2005, 02:14 #1
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 84
Sub in Stahl/Gold oder Gold
hallo allerseits,
ich besitze bislang nur stahlmodelle und würde mir nun gerne mal eine sub in stahl/gold oder gold zulegen.
kann mir jemand etwas über die preise am gebrauchtmarkt sagen und wie werden diese uhren voraussichtlich in sachen werterhalt dastehen?
-
14.01.2005, 11:10 #2Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
14.01.2005, 12:29 #3
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 84
Themenstarter
danke für die tips, und wie siehts mit dem werterhalt aus? sollte man sich da eher für G/G oder eher für S/G entscheiden?
-
14.01.2005, 12:36 #4
GG-Modelle mit über 30% Nachlass sollten den Wertverlust bei der nächsten Preisangleichung ausgeglichen haben.
S/G-Modelle sind derzeit schlecht zu verkaufen - jedoch gute Preise beim Einkauf - somit sollte sich der Wertverlust bei einem guten Einkauf nicht bemerkbar machen. (bei Gebrauchten)
Bei Neuuhren sollten mind. 20% auf den LP sein - und dann müsste es wie bei den GG-Modellen nach einer Preisangleichung gut aussehen - sofern der Markt natürlich die Nachfrage bringt.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
14.01.2005, 22:34 #5ehemaliges mitglied1Gast
Sub in S/G oder Vollgold, beides eine gute Wahl, wenn Du noch das Blaue Ziffernblatt nimmst hast du die perfekte Uhr, Wiederverkauf ist dann auch gesichert.
18K/750
-
15.01.2005, 11:04 #6
Das mit dem Wiederverkauf sehe ich ein bißchen anders.
Du bekommst die SG- und GG-Modelle ja schon beim Neukauf beim Konzi mit ordentlich Rabbat. Die Uhren sind gebraucht sehr günstig zu bekommen, aber es ist kein Verlass darauf das du sie zu diesem Kurs wieder los wirst. Die Käuferschicht ist bei diesen Modellen nicht so groß, wie bei den SS-Modellen. Und entweder wartet man lange auf einen Käufer oder geht mit dem Preis runter.
Gutes Beispiel war hier mal ein 16613 mit blauem Blatt im SC.
Der Verkaufer mußte ordentlich runtergehen bis er sie losgeworden ist und selbst das hat gedauert.Richie
-
15.01.2005, 11:15 #7Original von Richie
Die Käuferschicht ist bei diesen Modellen nicht so groß, wie bei den SS-Modellen. Und entweder wartet man lange auf einen Käufer oder geht mit dem Preis runter.
Gutes Beispiel war hier mal ein 16613 mit blauem Blatt im SC.
Der Verkaufer mußte ordentlich runtergehen bis er sie losgeworden ist und selbst das hat gedauert......
Wie ein Vorredner bereits sagte, die blaue 16613 hat eine erheblich höhere Nachfrage als die schwarze. Ja, die Käuferschicht ist kleiner als bei den SS-Modellen. Dafür sind aber auch potentielle Käufer dabei, die von wirtschaftlichen Schwankungen innerhalb Deutschlands nur rudimentär, bzw. gar nicht betroffen sind, i.e. eine solche Uhr kannst Du normalerweise auch verkaufen, wenn sonst gar nichts mehr geht.....
-
15.01.2005, 11:29 #8
Hallo Helmut,
stimmt, das Beispiel war wirklich nicht gut gewählt.
Aber wenn du ein neues SG- oder GG-Modell frisch vom Konzi hast und
dich entschließt sie irgendwann einmal zu verkaufen, dann ist der Wiederverkaufswert doch geringer, als hättest du dieses mit einem SS-Modell gemacht.
Oder habe ich die Marktlage der Goldmodelle total falsch erkannt?Richie
-
15.01.2005, 11:33 #9
Yep, das stimmt schon so, Richie
) Vom Listenpreis sollte man wirklich nicht ausgehen, denn dann wird's schon dramatisch was den Wertverlust angeht
-
15.01.2005, 11:37 #10ehemaliges mitgliedGast
Alles reine Hypothese...wer weiß ob die S/G Modelle mal ein Hype werden. Kaufen wenn gefällt und dran erfreuen...nach ein paar Jahren dürfte der Werterhalt den Verlust vom Kaufpreis auf die Nachfrage kompensiert haben, wenn nicht oppulentest mit Brillis und so einem Zeug geschmückt wurde!
-
15.01.2005, 11:54 #11
Bilder sagen mehr als Worte:
Ich habe zwar auch einige wenige Stahlmodelle- trage aber überwiegend Stahl/Gold
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
15.01.2005, 12:13 #12Original von SL_55
Bilder sagen mehr als Worte:
Scheis.., und ich bin goldlos unglücklich
-
15.01.2005, 12:14 #13
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 1.126
Original von HG2
Original von SL_55
Bilder sagen mehr als Worte:
Scheis.., und ich bin goldlos unglücklich
Gruss RobGruss Rob
www.r-l-x.eu
-
15.01.2005, 12:23 #14
- Registriert seit
- 21.11.2004
- Beiträge
- 45
- trage aber überwiegend Stahl/Gold)
Eine Stahl würde ich nicht anziehen. *würg*Im Leben lernt der Mensch zuerst Gehen und Sprechen. Spaeter lernt er dann still zu sitzen und den Mund zu halten.
-
16.01.2005, 16:13 #15
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 84
Themenstarter
das würde also bedeuten, dass die sub in S/G mit schwarzem ziffernblatt wesentlich günstiger zu bekommen ist als eine mit blauem ZB. wie hoch ist denn da der preisunterschied zwischen diesen beiden varianten, wenn ich von einer wenig getragenen uhr in gutem zustand ausgehe...
Ähnliche Themen
-
Neue Sub oder GMT in Stahl/Gold
Von MyWatch im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 53Letzter Beitrag: 06.12.2010, 22:23 -
Stahl oder Gold
Von intimeout im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 56Letzter Beitrag: 13.08.2007, 10:46 -
Daytona in Stahl oder Stahl/Gold was machen??
Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 27.02.2005, 13:36
Lesezeichen