Der Podensee ist ein sog. Kondominium.
D.h. die hoheitlichen Aufgaben - die Vergabe der Patente gehoert dazu - werden von den Anrainern gemeinsam wahrgenommen.
Demnach ist es zumindest formal egal an welchem Ufer die Qualifikation erfolgt.
Habe aber nur das A Patent![]()
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
21.09.2009, 18:05 #1
Bodenseeschifferpatent A+D - Fragen!
Hallo zusammen,
2 Geschäftskollegen wollen nächstes Jahr den Bootsfüherschein machen (Segel- + Motorboot), ich würde da gern mit an Bord springen, dann wären wir ne kursgünstige 3er Gruppe.
Geografisch bietet sich für uns der Bodensee an. Es ist nur so, die beiden sind Schweizer, ich Deutscher. Daher 2 Fragen:
1. Frage: Gibt es ein Problem wenn ich als Deutscher den Bootsführerschein in der Schweiz mache bzw. andersrum wenn die beiden als Schweizer ihn in Deutschland machen?
2. Frage: Hat jemand nen Tip für ne guten Bootsschule am Bodensee (perfekt wäre Raum Kreuzlingen / Konstanz)?
Der Werner (Smile) ist ja vom Bodensee und hat soweit ich weiss auch ein Boot? Tips?Gruss Monty
-
21.09.2009, 18:16 #2ehemaliges mitgliedGast
-
21.09.2009, 19:31 #3
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 791
Für die Theorie für das Bodenseeschifferpatent braucht Ihr keine Schule - das ist im Gegensatz zum Sportbootführersein Binnen vom Lernaufwand her geschenkt.
Tipp: Wer das Bodenseeschifferpatent hat, bekommt beim Deutschen Segler Verband bzw. Deutschen Motoryacht Verband auf Anforderung den Sportbootführerschein Binnen.
Wenn Du zuerst den Sportbootführerschein See machst, brauchst Du für Bodenseeschifferpatent und Sportbootführerschein Binnen keine Praxisprüfung mehr ablegen. Umgekehrt schon!
Viel Spaß!
-
21.09.2009, 22:37 #4
danke schonmal!
aber jetzt bin ich etwas verwirrt. ist das bodenseeschifferpatent kein normaler bootsführerschein? mein kollege hat gemeint wenn man das ding auf dem bodensee macht, dann kann man damit überall rumgurken mit nem schiff (im gegensatz bspw. wenn mans aufm zürichsee macht, dann ist der nur dort gültig). wieso müsste man dann da beim bodenseeschifferpatent noch extra beim nem verband was anfodern?
ggf. könnt ihr mich auch mal auf ne schlaue seite verlinken, google findet mal wieder alles, nur das net was ich wirklich suche
edit: so wie mein kollege im überschwang erzählt hat, mit bodenseeschifferpatent a (segler) und d (motorboot) kann man dann überall ein boot mieten und fahren. ist dem etwa nicht so?Gruss Monty
-
21.09.2009, 23:51 #5
Das Bodenseeschifferpatent brauchst du lediglich auf dem Bodensee. Du kannst aber den SBF Binnen ohne Prüfung dazu beantragen.
Der SBF (Sportbootführerschein) Binnen ist nur auf Binnengewässern gültig. Der SBF See (für Küstengewässer) ist nur dort gültig.
In der Regel kannst du den SBF See mit einer zusätzlichen theoretischen Prüfung gleich dazu machen.
Willst du in Küstenrevieren eine Segelyacht chartern, wird der SBF See und i.d.R. der SKS (Sportküstenschifferschein) verlangt.
Hier findest du eine ganz gute Übersicht: http://www.jojo-wassersport.de/segelschein/Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
22.09.2009, 00:28 #6Original von paddy
: http://www.jojo-wassersport.de/segelschein/
Ruf dort doch einfach mal an und frag die Experten. Die waren sehr nett und hilfsbereit
Armin
-
22.09.2009, 07:07 #7
danke nochmals so weit, werde mich mal in ner ruhigen minute nochmals genauer damit auseinandersetzen. im moment hört sich das als süsswassermatrose bzw. landratte noch etwas kompliziert an
Gruss Monty
-
22.09.2009, 11:01 #8
Meine Empfehlung, falls du nur ausnahmsweise am Bodensee schipperst:
Zuerst Motorboot See
- Theorie und Praxis
- Dauer 1 Wochenende (intensiv)
dann
Motorboot Binnen
- nur noch ca. 70 Euro für die Prüfung
- keineTheorie
- keine Praxis
Mit dem o.g. Binnenschein kannst du dir den Bodenseeschein jährlich für 4 Wochen ausstellen lassen
Gruß
Peter
-
22.09.2009, 12:30 #9
Ich will das Patent nächstes Jahr auch machen.
Man kann sich auch einen suchen mit Boot, der einem die Praxis zeigt und legt dann nur die Prüfung ab. Theorie ist eben etwas lernen, aber gut machbar.Viele Grüße, Manuel
-
22.09.2009, 12:38 #10Original von harlelujah...
dann
Motorboot Binnen
- nur noch ca. 70 Euro für die Prüfung
- keineTheorie
- keine Praxis...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
22.09.2009, 13:08 #11
- Registriert seit
- 23.10.2006
- Beiträge
- 754
Halte ich auch für ein Gerücht... Bei der Prüfung für See und Binnen in einem Abwasch gab´s ´nen
extra Prüfungsbogen mit den Binnen-Fragen... allerdings ist das 20 Jahre her...
-
22.09.2009, 13:10 #12
danke peter. wenn ich richtig verstehe giltet der "motorboot see" auch fürs meer, während der "motorboot binnen" nur auf seen begrenzt ist?
da ich es näher zum bodensee habe wie zum meer, wäre für mich also der binnen-schein vermutlich sinnvoller. geht es auch andersrum, also zuerst "binnen" machen und dann nachträglich ohne prüfungen an den "see" zu gelangen?Gruss Monty
-
22.09.2009, 13:12 #13Original von NeyBerti
Halte ich auch für ein Gerücht... Bei der Prüfung für See und Binnen in einem Abwasch gab´s ´nen
extra Prüfungsbogen mit den Binnen-Fragen... allerdings ist das 20 Jahre her...
Er meinte wahrscheinlich keine zusätzlichen Theorie Stunden
Gepaukt muß beides werden - um es dann wieder zu vergessen
Armin
-
22.09.2009, 13:15 #14
See = gemeint ist DIE SEE also alle MEERE aber kein Binnensee
Binnen = See und Binnengewässer aber kein Meer -offenes Gewässer
Armin
-
22.09.2009, 13:26 #15
- Registriert seit
- 23.10.2006
- Beiträge
- 754
Danke an Armin... genauso ist es natürlich gemeint...
Ich dachte gerade nicht daran, daß die meisten hier "stinkige Landratten" sind...
-
22.09.2009, 13:56 #16
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 791
Hallo nochmal,
habe den ganzen Scheine-Marathon erst vor drei Jahren gemacht und bin daher noch einigermaßen Up-To-Date.
Ich schlage folgende Reihenfolge (spart Geld und Lernresourcen) vor:
1. SBF See Theorie+Praxis (die Prüfung kann auch auf einem Binnensee abgelegt werden und beinhaltet Fahren nach Kompass, Peilen, Knoten, Mann- über Bord Manöver, "einparken" sowie An- und Ablegen). Für diesen Schein muss aber schon etwas "gebüffelt" werden, wohl in etwa vergleichbar mit dem Autoführerschein. Bei der Prüfung gibts aber nur offene Fragen...
2. Bodenseeschifferpatent (es reicht bei Vorlage vom SBF See nur die Theorie - das sind 80 einfache Multiple Joice Fragen) - kann bei jedem Landratsamt am Bodensee abgelegt werden und ist äußerst unkompliziert.
3. SBF Binnen (unter Motor) unter Vorlage des Bodenseeschifferpatent beantragen (Gebühr ca. EUR 20,00) und keine Prüfung mehr machen!
Wenn Du auch segeln willst, musst Du am Bodensee eine Praxisprüfung im Segeln ablegen, wenn Du den SBF Binnen auch unter Segel haben möchtest.
Wenn ich vor meinen Scheinen so schlau gewesen wäre, hätte ich es auch so gemacht.
-
22.09.2009, 14:09 #17
Ah, jetzt vestehe ich was du gemeint hast Petra
Armin
-
22.09.2009, 15:22 #18
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 791
Jo, wenn Du nämlich erst den SBF-Binnen machst, brauchst Du trotzdem eine Prüfung für das Schifferpatent. So kannst Du Dir eine sparen!
Übrigens: Willst Du nur segeln, brauchst Du auf bayerischen Binnenseen gar keinen Führerschein! Allerdings verlangen die meisten Verleiher von Segelbooten einen als Nachweis.
Ähnliche Themen
-
Fragen über Fragen ...
Von Skipper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.11.2010, 22:36 -
iPhone Anfänger -> Fragen über Fragen..
Von Kronenkorken im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.06.2010, 17:27 -
Fragen......Über fragen??? Bitte um schnelle HILFE
Von jmf22788 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2009, 10:54 -
Tudor Chronograph: Fragen über Fragen...
Von Spider-Man im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.08.2005, 21:01 -
20 Fragen...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.02.2005, 18:35
Lesezeichen