Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Ausrufezeichen Neuer W-LAN Router gesucht ... bitte um Tipps/Empfehlungen!

    Hallo zusammen,

    nach > 4 Jahren hat mein Siemens W-LAN Router wohl sein Soll erfüllt. Blinkt nur noch wie KITT (Knight Rider) in den besten Zeiten. Rest hat auch nichts genützt (RIP). Ersatz muss also flott her.

    Anforderungen:
    • Kompatibel mit MBP & iPhone
    • DAU-freundliche Bedienung (Ich mag keine BDA)
    • gutes Preis-/Leistungsverhältnis
    • optisch nicht grottenhäßlich und nicht zu groß
    So, das war's eigentlich schon.

    Habe mich mit dem Thema nie intensiv befasst. Den o. g. Router von Siemens habe ich seinerzeit von GMX erhalten, als ich anno 2004 meinen DSL-Vertrag abgeschlossen habe.

    Meist höre ich etwas von der Fritz-Box, die wohl ziemlich verbreitet ist. Als Apple Fan kommt natürlich auch die Apple Router AirPort Extreme Basisstation in Frage. Hat jemand von Euch mit den Beiden Erfahrungswerte, bzw. andere Tipps?

    Vielen Dank vorab!

  2. #2
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke für den Tipp, Jörg!

    Du wirst lachen: Ich habe im Vorfeld die Suche benutzt; jedoch 'nur' nach "W-LAN AND Router" im Betreff. Da gab es keine Treffer, daher hab' ich mir mal einen eigenen Thread spendiert. Bin ja sonst recht sparsam im eröffnen neuer Themen. Ich schaue mal in den Thread von Ulrich ...

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.931
    Fritz-Box

  5. #5
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    baut avm die fritz boxen nicht? (ohne den "fritz-box" aufschlag)
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von volvic
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Altbier-Town
    Beiträge
    13.074
    Original von elmar2001
    Fritz-Box
    Kann ich uneingeschränkt empehlen.

    Hab mich für diese entschieden FRITZ!Box WLAN 3170
    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

  7. #7
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Darren, wie du als Marketing-Mann solltest, hängt es von den Bedürfnissen ab:


    1. Brauchst du Dualband: Möchtest du gleichzeitig auf dem 2,4 Ghz und 5 Ghz funken. Wenn ja, bleiben dir nur eine handvoll Geräte, die du in meinem thread finden kannst

    2. Welche Banbreite brauchst du für dein Netzwerk. 100mbit/s oder Gigabit Lan?


    3. Wie gut ist der Empfang bei dir? Brauchst du eventuell größere Antennen um die Sendleistung zu erhöhen.


    4. Wie groß ist dein Budget?


    eine preiswerte und ordentlich funktionierende Lösung ist

    * der Linksys Wrt160N (Vorteile: preiswert und ohne externe Antennen; Nachteil: hängt sich gelegentlich mal auf)

    * und dan gibt es die D-Link Reihe 655, 825 und 855

    Letzteren habe ich, der Router kann alles, ist einfach einzurichten, und funktioniert tadellos, kostet knapp 150€ und wäre immer noch meine Empfehlung.
    Martin

    Everything!

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von mob
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    932
    Hallo,

    aus dem normalen Usergebrauch kann ich dir die Fritz-Box 3270 empfehlen.


    Gruß Marc
    Gruß Marc

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für das Feedback.

    Ulrich,
    ich habe doch schon laienhaft versucht, meine Anforderungen oben zu schildern, um Euch eine Bedarfsanalyse zu ersparen. Deine Fragen sind für mich aus dem Stehgreif nicht so einfach zu beantworten, ich versuch's dennoch mal:

    1.) Nein, Dualband ist nicht notwendig.
    2.) Keine Ahnung. Nutze GMX - DSL-2000
    3.) Empfang ist prima. W-LAN im ganzen Haus, Terasse u. Garten verfügbar
    4.) ~ 150,- € sollte es nicht unbedingt überschreiten

    Nun ja, jetzt gilt es dann zwischen:
    • Linksys
    • Fritz-Box
    • AirPort Extreme
    Dein Fazit zur letztgennanten (aus Deinem Thread): "Die Airport Extreme ist wohl einfach einzu richten und funktioniert ordentlich, ist aber in der Leistung wohl geht so." hört sich gut an. Versorugung ist bei mir ja gegeben. kann mir auch nicht vorstellen, dass diese schlechter ist, als mit dem 4 Jahre alten Siemens-Nostalgie-Router.

    Gibt es zum Apple-Router sonst noch Vetos, bzw. eine evtl. Schwachstelle, die (noch) nicht genannt wurde? In diesem Test hat sie ja ganz ordentlich abgeschnitten.

    Eine DAU-Frage spendiere ich mir noch: Die Router haben ja KEIN integriertes DSL-Modem. Ist das beim MacBook Pro von Haus aus dabei; konnte ich in den technischen Daten nicht entnehmen?!

  10. #10
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Laubi
    ....
    Eine DAU-Frage spendiere ich mir noch: Die Router haben ja KEIN integriertes DSL-Modem. Ist das beim MacBook Pro von Haus aus dabei; konnte ich in den technischen Daten nicht entnehmen?!

    das DSL Modem hat im Macbook nichts zu suchen...es sitzt zwischen Router und DSL Splitter ist sowohl zum Router wie zum DSL Splitter hin zwingend mit Kabel zu verbinden...


    Für deine Bedürfnisse ist auch die Airport Extreme schon Overkill, der genannte Linksys wrt160n für rund 60€ reicht vollkommen. Den hatte ich auch vor dem D-Link, und er funktionierte gut.

    Leider habe ich knapp 30 unterschiedliche WLANs, die in meine Wohnung funken, deshalb bin auf das 5 GHZ Band gewechselt, wäre das nicht so, hätte ich immer noch den Linksys.
    Martin

    Everything!

  11. #11
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    linksys.... linux flashen... bester router
    Zucht & Ordnung! 180

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Mawal
    [...] Für deine Bedürfnisse ist auch die Airport Extreme schon Overkill, der genannte Linksys wrt160n für rund 60€ reicht vollkommen. Den hatte ich auch vor dem D-Link, und er funktionierte gut. [...]
    Klasse. Vielen Dank, Ulrich!
    Dann bestell' ich den. Aktuell bei Amzon für < 60,- e und dann noch kostenfreie Lieferung. Sollte dieser wieder Erwarten nicht DAU-freundlich (bzgl. Bedienung) sein, melde ich mich dann Ende der Woche wieder.

    Rolli,
    ich quäle mich im Office täglich mit M$. Bin froh seit ein paar Jahren privat auf Mac OS gewechselt zu haben. Da werde ich mich wohl auf meine alte Tage nicht mehr an Linux gewöhnen können/wollen.

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast

    *** Update ***

    - Amazon hat sehr flott geliefert
    - Optisch macht der Linksys was her

    So weit, so gut!

    Leider (!) hab' ich es trotz Installations-Assistenten (habe Step-by-Step der Anleitung gefolgt) nicht hinbekommen, eine W-LAN Verbindung (auch keine LAN-Verbindung) hinzubekommen. Der Mac hat mir zurückgemeldet, dass der Router ordnungsgemäß installiert wurde. W-LAN Verfügbarkeit wird mir auch beim MBP und im Router angezeigt, jedoch baut er keine Verbindung auf. Habe WPA Kennung erhalten, kann mich jedoch nicht einwählen.

    Hat jemand von Euch die Komb iwrt160n & MBP und kann mir helfen?

  14. #14
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: *** Update ***

    der Installationsassistent ist murks...vergiss ihn


    am besten loggst du dich über den Browser direkt in den Router ein, und vergibst dort das Passwort direkt und die SSID direkt.

    und dann machst du das gleiche beim Macbook: basta pasta...


    und bitte dran denken, wenn du draft N voll ausnützen willst, musst du WPA2 mit AES Verschlüsselung wählen, sonst wird das Verbindungstempo reduziert.
    Martin

    Everything!

  15. #15
    Datejust
    Registriert seit
    24.07.2008
    Beiträge
    120
    Leider erst jetzt gesehen,
    ich hätte dir zu der airport extreme oder auch express geraten,

    Hatte bei Messeeinsätzen als ältere Extreme im Einsatz gehabt, von der Handhabung und der Problemstatistik beim Betrieb mit Apple Rechnern einfach das Beste was ich bisher hatte.
    Seitdem meine Congstar Fritzbox keinen Wlan betrieb mehr wollte, und ich die Express drangehängt habe, haben sich meine Einlogprobleme langsame Datenverbindungen innerhalb des lokalen Netztwerkes schlagartige erledigt.
    ciao martin

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ulrich,
    danke für Dein Engagement. Für mich als Konfigurations-DAU liest sich das fast chinesisch. Kannst Du mir das mal so erklären, als wäre ich 5 Jahre alt.

    Martin,
    es ist nie zu spät. Bin zum ersten mal in der Verlegenheit etwas online bestelltes ohne Angeba von Gründen zurück zu senden. Lt. Feedback in den Semmlen ist Amazon da sehr kulant. Habe zudem schon einen Schwung Bücher, CDs und früher auch mal DvDs dort bestellt. Die Apple AirPort Extreme Basisstation wäre dann meine erste Alternative. Echt nervig, weder mit dem MBP noch mit dem iPhone über W-LAN ins Netz zu kommen.

  17. #17
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Laubi
    Ulrich,
    danke für Dein Engagement. Für mich als Konfigurations-DAU liest sich das fast chinesisch. Kannst Du mir das mal so erklären, als wäre ich 5 Jahre alt.
    gib ihn deinen Browser (auf dem Macbook) http://192.168.1.1 ein...damit solltest du direkt mit dem Router vebunden sein


    wichtig: Vorher Router mit Netzwerkkabel mit dem Macbook verbinden


    und jetzt den Router manuell konfigurieren, das geht flott...ansonsten zurück zu mazon mit dem Teil, die nhemen das problemlos zurück und erstatten dir den Kaufpreis.
    Martin

    Everything!

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    1.626
    Dei Router hat in Deinem Netzwerk eine Adresse, diese findest Du meist im Handbuch. Die gibst Du in der Adressleiste ein und solltest in das Konfigurationsprogamm des Routers gelangen.

    SSID, das ist der Name des Netzwerks, bei Dir vielleicht "Laubi-online". Dann wählst Du im Menü aus, dass Du den Verkehr verschlüsseln möchtest und als Methode nimmst Du WPA2/AES. Du vergibst ein Passwort und speicherst.

    Nun suchst Du die verfügbaren Drahtlosnetzwerke mit Deinem Computer und wählst Deines aus. Du wirst aufgefordert das Passwort einzugeben, was Du nun tust. Jetzt sollte es funktionieren.

    Findest Du das Netzwerk nicht, hast Du es vielleichst versteckt, dann gibst Du den Netzwerknamen direkt ein, wahrscheinlich unter einem Punkt wie zum Beispiel "anderes Netzwerk auswählen".

    Klappt es noch immer nicht? Hast Du vielleicht ein MAC-Adressenfilter im Router aktiviert? Dann schalte diesen aus oder gib die MAC-Adresse Deines Wlan-Adapters in die Liste der zuzulassenden Geräte ein. Leider weiß ich nicht, wie die MAC-Adresse bei den Äpfeln rauszufinden ist
    Gruß, Robert

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ulrich, Robert,
    vielen Dank.

    Eine Frage noch:

    wichtig: Vorher Router mit Netzwerkkabel mit dem Macbook verbinden
    Ich habe beim Linksys Router 4 LAN Ports (blau) und einen für Internet (gelb) - welche nehme ich für die Verbindung? Ich meine mich zu erinnern, dass der Installations-Assistent LAN 1 vorgegeben hat

    Teste ich heute Abend zu Hause. Stimmt, das Router-Menü ( http://192.168.1.1) habe ich früher auch immer mit dem Siemens Router so aufgerufen. Habe dort seinerzeit auch Mac-Adressen (beide vorhanden) von MBP und iPhone hinterlegt. Bin gespannt, ob's klappt.

    Klasse Support!

  20. #20
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Laubi
    ...

    Ich habe beim Linksys Router 4 LAN Ports (blau) und einen für Internet (gelb) - welche nehme ich für die Verbindung? Ich meine mich zu erinnern, dass der Installations-Assistent LAN 1 vorgegeben hat

    Teste ich heute Abend zu Hause. Stimmt, das Router-Menü ( http://192.168.1.1) habe ich früher auch immer mit dem Siemens Router so aufgerufen. Habe dort seinerzeit auch Mac-Adressen (beide vorhanden) von MBP und iPhone hinterlegt. Bin gespannt, ob's klappt.

    Klasse Support!
    du nimmst einen der vier blauen Ports, welcher ist egal.


    Mac-Filter: Am besten ausschalten, das ist nur trügerische Sicherheit. Jedes Gerät sendet seine MAC Adresse unverschlüsselt und man eine MAC Adresse leicht fälschen, es bietet also keinen Schutz.

    Lieber anständig mit WPA2 absichern und mit AES verschlüsseln.
    Martin

    Everything!

Ähnliche Themen

  1. Chrono gesucht, bitte Tipps!
    Von famoso_lars im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.01.2010, 21:44
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.11.2009, 20:01
  3. Budapest, Tipps und Empfehlungen gewünscht...
    Von grafzahl im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.08.2006, 12:50
  4. Neuer WLAN Router...netgear???
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 10:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •