Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.646

    "Ablagern" von Uhren

    Hallo und Guten Abend,

    ich hätte mal eine - vielleicht blöde - Frage:

    Uhren in Benutzung sollten ja - über den Zeitraum lässt sich streiten - zur Revision. Wie ist es denn eigentlich "andersrum" ?

    Schadet es eigentlich den Uhren, wenn sie ohne aufgezogen zu sein in einer Box schlummern ? Und wenn ja, wann sollte denn spätestens ein erneutes "Anlaufen" erfolgen.
    Ich selbst hab das bislang eher unspektakulär gemacht und immer die Uhren, die mir gerade gefallen haben angezogen und fertig wars. So wurden denn die - wenigen Zwiebelchen- regelmässig benutzt.

    Andererseits gibts ja auch ne Menge "Tresoruhren" und auch ein Konzi kann die Neuware nicht ständig am Laufen halten.

    Ab wann würde es denn Probleme machen?

    Bin mal auf die Antworten gespannt
    Gruss, Bertram

  2. #2
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.678

    RE: "Ablagern" von Uhren

    Wenn sich Teile nicht bewegen, gibt es keinen Verschleiss. Das für mich einzige Fragezeichen bleibt die Schmierung bei einem erneuten Aufzug nach einer sehr langen Pause. Wobei ich unter einer sehr langen Pause nicht blos ein paar Monate verstehe.

Ähnliche Themen

  1. Uhren Exclusiv 2011 und Uhren Magazin abzugeben
    Von saschi62 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2010, 17:14
  2. Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 14.04.2008, 08:33
  3. Rolex Uhren im Uhren-Magazin / Chrono / etc.
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.04.2004, 10:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •