Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Poliergrün
-
13.01.2005, 14:02 #1
- Registriert seit
- 26.02.2004
- Beiträge
- 282
Poliergrün
Hallo Uhrenbastler
ich habe endlich von Flume das Poliergrün bekommen und bin überrascht wie das aussieht.
Ein fester Klotz,
wie benutzt man das denn fachgerecht?
Grüsse Andreas
-
13.01.2005, 14:07 #2Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
13.01.2005, 14:33 #3
- Registriert seit
- 26.02.2004
- Beiträge
- 282
Themenstarter
Im ernst ich weiss es wirklich nicht
wird es nass verwendet ? Kann man einfach etwas davon auf ein Tuch tun oder wie?
Gruß Andreas
-
13.01.2005, 15:06 #4
Kann es sein, dass du etwas Öl beimischen musst um es geschmeidig zu machen?
Steht zumindest bei der Polierpaste die ich habe dabei.
So ein Leichtöl, z.b. Nähmaschinenöl oder was in der art.lg Michael
-
13.01.2005, 16:12 #5AndreasGast
Da du Endverbraucher bist und bei einem Großhändler eingekauft hast, denke ich, das die Firma Flume auch so freundlich ist, dir zu erklären, wie man und wo mit man diese Polietur verarbeitet...
Tel.: 02 01 / 1899 - 154 Herr Jeske oder Herr Harwig unter - 183, der aber z.Z. krank ist...
Gruß Andreas
Tip:
Um diese Politur fachgerecht zu verarbeiten, benötigt man diverse Schwabbel und eine Antriebseinheit für die Schwabbel, also eine Poliermaschiene...
Der Block wird an den laufenden Schwabbel gehalten und durch die Reibungswärme erweicht der fetthaltige Block und bleibt am Schwabbel haften. Und dann geht es los....
-
13.01.2005, 19:09 #6
- Registriert seit
- 01.11.2004
- Beiträge
- 103
Ruf mal im Dentallabor an.
Dort weiß man wie man Metall poliert. So für Zahnersatz. Der Andreas hat schon recht Du brauchst einen Poliermotor, habe meinen günstig von ebay- von jedeloh oder so, soll keine Werbung sein. Schwabel und Bürsten bekommst Du dort glaub ich auch oder bei Hager Dental oder bei DT Shop.
Es gibt übrigens auch Pariser Rot, das ist halt rot und noch feiner, also mehr Glanz.
Viel Spaß
Holger
Euer Nilihasi !!
-
14.01.2005, 10:19 #7AndreasGast
RE: Ruf mal im Dentallabor an.
Original von Nilihasi
Dort weiß man wie man Metall poliert. So für Zahnersatz. Der Andreas hat schon recht Du brauchst einen Poliermotor, habe meinen günstig von ebay- von jedeloh oder so, soll keine Werbung sein. Schwabel und Bürsten bekommst Du dort glaub ich auch oder bei Hager Dental oder bei DT Shop.
Es gibt übrigens auch Pariser Rot, das ist halt rot und noch feiner, also mehr Glanz.
Viel Spaß
Holger
Pariser Rot ist keine Stahlpolitur, es ist eine reine Edelmetallpolitur, was nicht heißen soll, das sie nicht für den Glanz auch auf Stahl sorgt, aber dafür gibt es dann Blaue Polierkomposition v. DIAMANT.
Weiße Polierkomposition ( sieht in der Realität eher hell braun aus), poliert z.B.: Weichmetalle super, aber ganz doll Preßstoffteile, also auch unsere PVC Gläser...
Gruß Andreas
-
14.01.2005, 11:05 #8
- Registriert seit
- 01.11.2004
- Beiträge
- 103
Haste Recht Andreas
Kst läßt sich auch sehr gut mit Sidól poliern :-)
Aber wem erzähl ich dass. Find ich übrigens gut, das Du als nicht Konzi jetzt Rolex verkaufen willst
Gruß Holger
Euer Nilihasi !!
-
14.01.2005, 11:19 #9AndreasGast
RE: Haste Recht Andreas
Original von Nilihasi
Kst läßt sich auch sehr gut mit Sidól poliern :-)
Aber wem erzähl ich dass. Find ich übrigens gut, das Du als nicht Konzi jetzt Rolex verkaufen willst
Gruß Holger)
Im Wurschtsemmel Bereich hade ich Gestern mal nach Clean / Polish für die Zahnpflege nach Bezugsquellen gefragt...das Zeug kann auch in der Goldschmiede was und für Uhrengläser (Kunstoff) kann das auch was...
Jugend forscht sag ich immer und schon schaut man über den Tellerrand und es tun sich neue Welten auf...)
Gruß Andreas
Lesezeichen