Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Deepsea Avatar von xelor63
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.200

    ROLEX technical check

    Technical check für mein GMT.
    Ist es ein gutes Zeugnis?





    XELOR
    .

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    liegt in der Chronometernorm

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    VG
    Udo

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Kann mir bitte jemand erklären, warum die Amplituden nicht in jeder Lage nach 0 h bzw. 24 h gemessen werden?

  6. #6
    GMT-Master Avatar von Sven_77
    Registriert seit
    27.07.2008
    Beiträge
    663
    nice watch

  7. #7
    Explorer Avatar von steiner
    Registriert seit
    30.10.2007
    Beiträge
    139
    Gute Werte beim Technical check ich meine GMT auch zum checken bringen ! Na mal sehr wie die Werte sind.

    Grüße Uwe
    I like GMT-Master, Submariner, Milgauss and Daytona
    Life is too short for only one crown

  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    765
    Original von Tschebyscheff
    Kann mir bitte jemand erklären, warum die Amplituden nicht in jeder Lage nach 0 h bzw. 24 h gemessen werden?
    somit misst man die Gangreserve und Zustand der Zugfeder :-)

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    765
    XELOR = SUPER WERTE

  10. #10
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    rate ist wohl die differenz zur referenzzeit
    aber was ist die aplitude??
    mfg Christoph

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Chris01: Die Amplitude beschreibt, um wieviel Grad sich der Unruhring während eines Hin- und Herschwungs dreht.

    Ist es zuwenig, deutet das auf Materialermüdung oder Verschmutzung.

    Oliver

    Intras: Die Frage von Guido habe ich so verstanden, dass er wissen möchte, weshalb die Amplitude nicht in JEDER Position gemessen wird, sondern nur in den Positionen 3 bis 5 des abgebildeten Gangscheins.

    Mögliche Antwort ist, dass in den Positionen 1 und 2, bei denen die Uhr liegt, sich die Unruhe in der Waagerechten befindet. Die Amplitudenwerte dürften hier tendenziell besser sein als in den Positionen 3 bis 5, in denen etwa ein ausgeschlagener Lagerstein eher zu einer unzureichenden Amplitude führt.

    Oliver

  12. #12
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    amplitude und gangabweichung werden immer nur im halbaufzug gemessen.

    der zustand spiegelt den tragezustand wieder,denn niemand rennt mit einer mechanischen uhr durch die gegend die ständig voll aufgezogen ist ......
    VG
    Udo

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Intras, Oliver und Hugo,

    vielen Dank für Eure Antworten.

    So ganz habe ich es aber noch nicht verstanden.

    Die Amplitude wird bei Vollaufzug in den Positionen 1 (307°) und 2 (314°),

    dann bei Halbaufzug in den Positionen 3 (255°), 4 (257°) und 5 (250°) gemessen.

    Die Erklärung von Oliver scheint mir logisch, da Pos. 3 bis 5 evtl. die kritischen sind.

    Aber dennoch: warum werden nicht alle Werte notiert?

  14. #14
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    765
    Hallo Guido,
    da die Unruhe in der Waagerechten befindet, und so einen besseren Messwert hat und auch zu justieren ist, werden die Zifferblatt und untere seite beim messen verwendet.
    Wenn man die andere Werte misst, dann wird man sehen, das sich die Amplitude und die Gangwerte anderst sein, und das weil dann der Schwerpunkt bei der Unruh auf beiden Zapfen befindet, und wie bei der Waagerechten nur auf einen Zapfen .
    Wenn der Schwerpunkt rechts und links ist, auf den Zapfen der Unruh, dan besteht eine grössere Reibung, und somit andere Gangwerte, und um das zu justieren :-(.
    Also wird Zifferblatt oben und unten gemessen und dann justiert ......

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hi Intras,

    ach so! Die Uhr wird eingangs justiert.

    Das erklärt dann alles. Wusste ich nicht.

    Ich dachte, es handelt sich rein um eine Überprüfung.

    Dann macht das natürlich sinn. Vielen Dank für die Info.

Ähnliche Themen

  1. Rolex got stolen during Airport Security Check ...
    Von hourglass im Forum English discussion board
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.08.2010, 09:57
  2. Check In
    Von OysterPrince im Forum New to R-L-X
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.01.2010, 13:48
  3. Link "Rolex Technical Information" ---->
    Von Hannes im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.02.2009, 16:05
  4. Technical info about DateJust 116100.
    Von The Hotdogman im Forum English discussion board
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.02.2009, 17:02
  5. Technical info about the TURN-O-GRAPH 116260
    Von The Hotdogman im Forum English discussion board
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 22:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •