Alles ok - solange der Konzi das Gehäuse vom Band getrennt hat....
Ultraschall ist nur für das Gehäuse nicht gut.
Deshalb wird wohl das Band im Ultraschall gelegen haben, würde ich mal behaupten.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
14.09.2009, 16:24 #1
ultraschreinigung beim konzi !
hallo, brauche mal dringend euren rat. ich habe meine uhr zur jährlichen wartung beim konzi abgegeben. als ich die uhr abholen wollte, war die uhr noch nicht fertig, sie läge noch im ultraschallgerät. rolex mache dies grundsätzlich ebenfalls. einen schaden könne die uhr dadurch nicht erleiden. wie seht ihr das. im forum habe ich nur negatives über die ultraschallreinigung gelesen. danke für die antworten
Accidit in puncto, quod non speratur in anno – Kaisers Ferdinand I.
-
14.09.2009, 16:26 #2ehemaliges mitgliedGast
-
14.09.2009, 16:26 #3
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
die ganze Uhr gehört nicht ins Bad. Nur das Band
-
14.09.2009, 16:27 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
einfach mal ultrschall in die suche eingeben
VG
Udo
-
14.09.2009, 16:31 #5
RE: ultraschreinigung beim konzi !
Band ist in Ordnung,Gehäuse auch wenn das Werk ausgeschalt ist und es sich bei dem Gehäuse um ein nicht mit Steinen besetztes handelt!
Liebe GrüßeGlaube,Liebe,Hoffnung
www.ensemblepaulinum.de
+++Das Lesen des Inhaltes jener Signatur ist unbedenklich und steht in vollständigem Einklang mit den in diesem Forum bestehenden Regelungen+++
-
14.09.2009, 16:33 #6
der konzi legte wohl die komplette uhr ins ultraschallgerät. einen schaden würde die uhr nicht erleiden. ich kann mir jedoch vorstellen, das dies sehr schädlich für das uhrwerk sein könnte.
Accidit in puncto, quod non speratur in anno – Kaisers Ferdinand I.
-
14.09.2009, 16:38 #7
.
TS: "legte wohl" is Rumgefasel;
was war tatsächlich los?
______________ Bert___________ Bert
-
14.09.2009, 16:38 #8
kann ich mir nicht vorstellen,insofern es sich um einen Uhrmacher handelt.... .Frage nochmal genau nach,sicherlich handelt es sich um ein Missverständniss!
Glaube,Liebe,Hoffnung
www.ensemblepaulinum.de
+++Das Lesen des Inhaltes jener Signatur ist unbedenklich und steht in vollständigem Einklang mit den in diesem Forum bestehenden Regelungen+++
-
14.09.2009, 16:42 #9
die komplette uhr befand sich in dem ultraschallgerät! ich war ja selbst richtig entsetzt ...
Accidit in puncto, quod non speratur in anno – Kaisers Ferdinand I.
-
14.09.2009, 16:45 #10
.
das kann ich mir echt nicht vorstellen;
denke, das is wieder so n thread, n dessen Schluss der TS dann schreibt " tschuldigung, hab da anscheinend was verwechselt";
__________ Bert
edit: Orthographie___________ Bert
-
14.09.2009, 16:47 #11
Ich hab' das auch schonmal von nem Konzi Uhrmacher gehört. In sofern -
nix ist unmöglich.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.09.2009, 16:55 #12
Wenn dem so war sehr ärgerlich, aber jetzt letztendlich auch schon zu spät. Sollte das Werk tatsächlich Schaden genommen haben natürlich reklamieren.
Ansonsten nützt jetzt alles lamentieren nichts, es ist schon passiert. Wenn irgendwann ein Schaden auftritt, kann dieser offiziell auch nicht mehr auf die Reinigung zurückgeführt werden. Insfofern ist jetzt eigentlich alles jammer zwecklos - dumm gelaufen.
Herzliche Grüsse
Konstantin
-
14.09.2009, 16:57 #13
bei rolex würden die ebenfalls ultraschallreinigungsgeräte verwenden. wäre ganz normal. gibt es unterschiedliche geräte? was sind denn die schlimmsten folgen für die uhr?
Accidit in puncto, quod non speratur in anno – Kaisers Ferdinand I.
-
14.09.2009, 16:59 #14
- Registriert seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 83
Original von kay123
die komplette uhr befand sich in dem ultraschallgerät!
-
14.09.2009, 20:22 #15
Ich kann mir nicht vorstellen,dass der extrem hochfrequente Ultraschall - welcher sich im kHz Bereich abspielt - Resonanzen im Urwerk auslöst und damit Teile in "Schwingung" versetzt, welche dadurch Schaden nehmen könnten.
Meiner Einschätzung nach besteht die größte Gefahr darin, dass Wasser unter Ultraschalleinfluss an den Dichtungen vorbeikriechen kann und somit Feuchtigkeit ins Uhrwerk gelangt.
Sollte die Uhr vor der Wartung dicht und i.O. gewesen sein und nun Spuren eines Wasserschadens erkennbar sein, ist das meiner Meinung nach direkt auf das Ultraschallbad zurückzuführen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
14.09.2009, 22:44 #16Original von kay123
die komplette uhr befand sich in dem ultraschallgerät! ich war ja selbst richtig entsetzt ...
nach wie vor kann ich mir nicht vorstellen, dass n Konz-Uhrmacher ne komplette Uhr in die Ultra-Suppe schmeißt;
__________ Bert___________ Bert
-
14.09.2009, 23:32 #17
Der TS hat doch inzwischen klargestellt, dass dem so war.
-
15.09.2009, 02:12 #18
- Registriert seit
- 25.05.2009
- Beiträge
- 151
ich kann mir nicht vorstellen dass rolex selbst auch ultraschall für soetwas benutzt...
ich hab selber mal beim konzi nachgefragt wegen ultraschall für meine day date und da sagte er mir gleich dass er dann das band abnehmen würde ... und nicht die komplette uhr reinmachen würde ...
also ich an deiner stelle würde mir einen guten anwalt suchen ... ich meine die können ja nicht ohne deine einverständnis die komplette uhr da reinlegen ... auch wenn die uhr keinen schaden abbekommen hat würde mich soetwas stören ...
-
15.09.2009, 07:46 #19Original von Don Ghibli
also ich an deiner stelle würde mir einen guten anwalt suchen ... ich meine die können ja nicht ohne deine einverständnis die komplette uhr da reinlegen ... auch wenn die uhr keinen schaden abbekommen hat würde mich soetwas stören ...Genau such Dir erst mal ´nen Anwalt! Propylaktisch sozusagen!
Am besten gehst Du zu Rolf Bossi! Bei so einen Skandal sollte schließlich nicht irgendein Anwalt mit der Sache betraut werden.
Mann, Mann, Mann...Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
15.09.2009, 08:09 #20Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
Ähnliche Themen
-
DS&GV beim Konzi...
Von klazomane im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 52Letzter Beitrag: 13.12.2008, 13:31 -
SD beim Konzi
Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 12.12.2006, 22:16 -
Neu beim Konzi ....
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.09.2005, 01:03
Lesezeichen