Hallo Peter,
ich glaube, im Geschäft gibt es die Bänder nur in England zu kaufen.
Schau' mal bei ebay. Ansonsten kann ich Dir eine Bezugsquelle per PN schicken.
Ergebnis 1 bis 20 von 60
-
10.01.2005, 21:51 #1
Nato-Strap für 14060M: Woher?
Gun Abend Leute,
Hier meine Frage zur Sub ohne Datum:
Würde gerne eine zukünftige (voraussichtlich in einigen Monaten)
SubnoDate nach Lust und Laune entweder mit dem scheppernden
Antikoysterband oder mit dem coolen Nato-Strap tragen, wie das
einige von euch machen.
Bilder von einer solchen Kombi wären nett.
(Puristen bitte nicht folgendes machen:, das arme Gehirn.)
Mit dem Blechtrumm hab ich kein echtes Problem, komischerweise
würd ichs an der GMT nicht akzeptieren.
Woher nehmt ihr die Originalbänder?
...und welches Werkzeug verwendet ihr zum Wechseln?
Ist zwar nicht gerade dringend, werde erst mal meine neue GMT
geniessen aber es würd mich doch interessieren.
Vielleicht Bezugsquelle in Wien bekannt?
Daunk scheen im voraus.
Gruß vom Rand des Wienerwaldes,
PeterGruß,
Peter
-
10.01.2005, 21:54 #2
RE: Nato-Strap für 14060M: Woher?
-
10.01.2005, 21:55 #3
Nato an Saphir kommt nicht gut
Laß es entweder kleppen, oder hol Dir eine 5513!Gruß, Hannes
-
10.01.2005, 22:00 #4
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
nicht verzagen, Ingo fragen !)
)
)
)
)
)
). Werde mir für meine 5513 auch noch eines holen, so für den sportlichen Look !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
in memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
10.01.2005, 22:02 #5
Ich habe leider nur dieses eine bescheidene Bild,
da ich das Band damals gleich wieder abgemacht habe.
Gruß, Hannes
-
10.01.2005, 22:05 #6
naja hannes, sieht doch gut aus ... !!!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
10.01.2005, 22:06 #7
RE: Nato-Strap für 14060M: Woher?
Original von BladeRunner
...und welches Werkzeug verwendet ihr zum Wechseln?
Federstegwerkzeug um das Oysterband zu entfernen.
Das Nato legst Du dann so an:
Gruß, Hannes
-
10.01.2005, 22:09 #8
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Original von Hannes
Ich habe leider nur dieses eine bescheidene Bild,
da ich das Band damals gleich wieder abgemacht habe.
hast Recht, Hannes. An der 14060 sieht das Natoband schon recht strange aus. Hätte ich jetzt gar nicht so gedacht. Da bin ich aber froh ne 5513 mein eigen zu nennen. Hast du vielleicht noch ein Bild einer 5513 mit Natoband ?
Würde das gerne mal zum Vergleich sehen. Vielen Dank im Voraus !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
10.01.2005, 22:12 #9
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
RE: Nato-Strap für 14060M: Woher?
Hier hatte doch jmd. im letzten Frühjahr eine Sub mit ganz hellem Nato Band (cremefarben) gepostet, kann sich noch einer erinnern?
Wo gibt es das???????????
B.
-
10.01.2005, 22:15 #10
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
RE: Nato-Strap für 14060M: Woher?
Original von BESP
Hier hatte doch jmd. im letzten Frühjahr eine Sub mit ganz hellem Nato Band (cremefarben) gepostet, kann sich noch einer erinnern?
Wo gibt es das???????????
B.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
10.01.2005, 22:20 #11
-
10.01.2005, 22:26 #12
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
Wow, Dirk, was für eine tolle Aufnahme. Eine 5513 wie sie sein soll. Jetzt kann ich mir vorstellen wie meine mit Natoband ausschaut ! danke dir !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
10.01.2005, 22:28 #13
Klasse Foto, Dirk!!!
Und noch eins:
Gruß, Hannes
-
10.01.2005, 22:33 #14
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
danke auch an dich Hannes. Jetzt ist nur noch die Frage Schwarz oder J.B. gestreift ? Habe ein Natoband in schwarz an meiner citizen promaster und einJ.B. an meiner Omega SMP 300. Sehen im grunde genommen beide sehr gut aus !
Grübel , Grübel. Ach was, am besten Beide zur Abwechslung!
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam: Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
10.01.2005, 22:35 #15
Nix schwarz. Entweder Bond-Style oder was noch besser kommt: GRAU
)
Gruß, Hannes
-
10.01.2005, 22:39 #16
Hallo Walti,
ein Bild aus einem alten Thread
Die 5513 ist schon eine schöne Uhr, aber meine 14060M trage ich lieber.
Gruß
DirkDirk
-
10.01.2005, 22:40 #17Original von walti
Grübel , Grübel. Ach was, am besten Beide zur Abwechslung!
... genau, ich habe auch gleich 5 verschiedene bei Eddie gekauft.Dirk
-
10.01.2005, 22:42 #18
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
warum eigentlich nato-band?
-
10.01.2005, 22:53 #19
Schmarrn.
Auch an der 14060 schaut ein Nato Klasse aus!
Würde allerdings zum schwarzen Band tendieren...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.01.2005, 22:57 #20
Finde die Saphir mit dem Textil nicht soo negativ, die 5513 sieht
damit aber wirklich deutlich besser aus.
Liegt nach m. M. an den fehlenden Indexeinfassungen.
Die Plexi-Modelle finde ich nicht tauglich genug für den rauen
Alltag für den die Uhr geeignet sein soll. Da käme ich aus dem Polieren
nicht mehr raus. Kann Kratzer im Glas nicht ausstehen.
Hab ja genug Zeit um zu überlegen,
Gute Nacht.Gruß,
Peter
Ähnliche Themen
-
Nato Strap
Von mariodrums im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.07.2006, 17:03 -
nato strap
Von doctor4speed im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.01.2006, 15:35 -
Nato Strap
Von Rico im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.07.2004, 23:34
Lesezeichen