Original von PearlsBeforeSwine
Mein Rat: nimm ein 36mm Modell
Explorer oder ne schlichte Datejust ohne Schnickschnack![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 39 von 39
-
04.09.2009, 09:22 #21ehemaliges mitgliedGastOriginal von Koenig Kurt
Hör auf Pit: Explorer!!! Reduziert aufs Wesentliche - eine absolute Traumuhr. Allerdings ohne Datum. [...]
Trage jedoch aktuell wieder eine Sub mit 40 mm.
-
04.09.2009, 10:27 #22
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
04.09.2009, 10:44 #23
-
04.09.2009, 10:48 #24
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Ähm, was hat die Fingerlänge mit dem Handgelenksumfang zu tun?
Wie auch immer, die 40mm-GMT-40 mm ist perfekt für schmalere Handgelenke.
Ich hatte übrigen mal eine 35mm-Nomos, die durch die abstehenden Hörner sperriger war und damit "größer" wirkte....und wieder grüßt der Nikolaus
-
04.09.2009, 11:29 #25
- Registriert seit
- 21.08.2009
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Moin,
all: erstmal danke für die rege Beteiligung.
Lars:
Habe 18cm Handgelenkumfang. Da sollte das ja irgendwie gehen...
Werde am WE mal zum Juwelier meines Vertraunes laufen.
wum: die 1500 sieht richtig geil aus.
laubi: die habe auch was. Nice!!!
Grüße,
Mo
-
04.09.2009, 13:44 #26
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Mit 18cm Gelenkumfang geht die neue GMT II (40 mm) gut. Auf eine Uhr mit weniger als 36 mm Durchmesser (ich habe oben in der Meinung, Du hättest ein wirklich kleines Handgelenk, eine angegeben) verzichtete ich.
-
04.09.2009, 15:29 #27
- Registriert seit
- 21.08.2009
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Ich finde 18cm auch wirklich schmal!
Nehme irgendwie nur am Bauch zu
Also ich habe mich noch nicht grundsätzlich auf Pepsi festgelegt. Ob mit oder Datum ist eigentlich sekundär wichtig.
Und nein - neu muss die Uhr nicht sein.
-
04.09.2009, 16:30 #28Original von MisterMo
Ich finde 18cm auch wirklich schmal!Nehme irgendwie nur am Bauch zu
Also ich habe mich noch nicht grundsätzlich auf Pepsi festgelegt. Ob mit oder Datum ist eigentlich sekundär wichtig.
Und nein - neu muss die Uhr nicht sein.
Bei 18 cm Handgelenksumfang wirst Du mit der Pepsi optisch und gefühlsmäßig sehr zufrieden sein...!Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
04.09.2009, 16:34 #29Original von MisterMo
Ich finde 18cm auch wirklich schmal!Nehme irgendwie nur am Bauch zu
Also ich habe mich noch nicht grundsätzlich auf Pepsi festgelegt. Ob mit oder Datum ist eigentlich sekundär wichtig.
Und nein - neu muss die Uhr nicht sein.Grüsse,
Laohu
-
04.09.2009, 19:46 #30
Pepsi for never.
Auch an einem starken Arm wie meiner sieht eine Pepsi Edel aus.
Grüße UweI like GMT-Master, Submariner, Milgauss and Daytona
Life is too short for only one crown
-
04.09.2009, 19:53 #31
-
04.09.2009, 20:06 #32ehemaliges mitgliedGastOriginal von Laubi
Hier kann ich auch noch mal mit zwei meiner Archiv-Bilder aushelfen, da ich ebenfalls mit einem schmalen Handgelenk 17 cm ausgerüstet bin:
Trage jedoch aktuell wieder eine Sub mit 40 mm.
Ich finde die Ex so g...l, aber mir ist sie einfach zu klein.
-
04.09.2009, 20:25 #33
Willkommen hier, trage doch eine Sub, die macht sich bei meinen schmalen Handgelenken auch Gut.
Gruß Jürgen
-
04.09.2009, 20:38 #34
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Original von Figaro
... trage doch eine Sub, die macht sich bei meinen schmalen Handgelenken auch Gut....und wieder grüßt der Nikolaus
-
04.09.2009, 20:55 #35
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
<------
<------
Beim Juwelier nicht vergessen. Einige bekommen Panik mit ihrer alten Ware, raten dazu, aber zu beinahe Liste.
Lotterbänder zum Sammeln kann man ohne weiteres als Gebrauchtuhren kaufen.
Zum Tragen bis 2039 empfehle ich eine Neuuhr mit Massivband und wahrscheinlich (mit höherm Alter beginnen manche schon etwas vergesslich zu werden) mit Datum. Wenn Du die GMT-Funktion nicht brauchen wirst, eben eine Uhr ohne. Lass Dir den Händlerkatalog mit den Zifferblattvarianten zeigen. Oft sind die Lager viel zu klein. Anprobieren mit Lageruhr gleichen Typs, dann bestellen: Je nach Bedarf Leuchtzeiger und Blatt-Indexe oder nicht. Nicht-schwarze Blätter ohne Leuchtstoff sind eleganter. Dunkle Zifferblätter mit Nachtablesbarkeit weniger, aber gelegentlich bedarfsgerechter. Obwohl man eigentlich die Uhr selten ohne Licht braucht.
Generell vom Hintergrund abhängig und oft schlecht ablesbar sind dunkle Blätter mit Weissmetall-Zeigern.
Wenn das Geld nicht eine allzugrosse Rolle spielt, ist die neue GMT II Rolesor mit ihren gelben Ziffern auf schwarzer Keramik sehr schön.
Rolesor gelb ist letzten Monat auch die neue Sub rausgekommen. Die Taucherlünette brauchen viele eher weniger.
Messeneuheiten 2009 & Preise ---------->
In Deutschland wurden leider viele Neuheiten noch gar nicht an Lager genommen. Viele Konzessionäre und noch mehr Feierabendhändler haben ziemlich grosse Alt-Lager. Lass Dich bei der Auswahl davon und von geringfügig grösseren Rabatten nicht beeindrucken. Das vergisst Du in den dreissig dem Kauf folgenden Jahren ohnehin.
Wie gesagt (Ceterum censeo Carthaginem esse delendam) als langfristige Gebrauchsuhr ein massives Band. Das kostet in der Herstellung wohl mindestens soviel wie der Rest der Uhr.
Und denke daran: Die Uhr sollte in 30 Jahren noch passen.
-
05.09.2009, 10:16 #36
- Registriert seit
- 04.04.2008
- Beiträge
- 133
Ich habe auch so um die 18 cm - die 116710 passt trotzdem perfekt (ein Bandglied weniger), macht Spass und ist sowieso die Beste
Viele Grüsse
Michael
-
05.09.2009, 12:26 #37
Ach Herrjeh! Mit 40mm heutzutage doch schon eher Medium. Wo ist das Problem?
MAC
-
05.09.2009, 13:32 #38
Auch ich habe einen sehr schmales Handgelenk.
Habe lange überlegt, ob GMT-Master II Vorgänger-Modell oder das aktuelle.
Pro für das Vorgänger-Modell das unempfindlichere mattierte Armband.
Dann habe ich aber das neue Modell im Vergleich zur 16700 am Arm gehabt........
Heute sitze ich zu Hause und das ist das Ergebnis:
Bin total zufrieden mit dem Ergebnis und die Quintessence:
Je schmalder das Armgelenk, desto dekadenter wird die UhrViele Grüße
Manuel
-
05.09.2009, 13:57 #39
- Registriert seit
- 19.05.2004
- Beiträge
- 430
Original von manwr
Auch ich habe einen sehr schmales Handgelenk.
...
Dann habe ich aber das neue Modell im Vergleich zur 16700 am Arm gehabt........
Heute sitze ich zu Hause und das ist das Ergebnis:
Bin total zufrieden mit dem Ergebnis und die Quintessence:
Je schmalder das Armgelenk, desto dekadenter wird die Uhr
"schmales Handgelenk" <=> "Umfang des Handgelenks" und der Wirkung einer Uhr am Handgelenk begriffen hast.
Ich werde nie verstehen warum hier in der Regel vom "Umfang des Handgelenks" gesprochen wird
Solange wir über den Durchmesser der Uhr reden geht es doch in erster Linie um die Breite des Handgelenks.
...Gruß
Dado
Ähnliche Themen
-
gab es so etwas...
Von grira im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.03.2011, 14:17 -
Listenpreise Master Control/Master Moon
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.05.2010, 21:54 -
Wer weiß etwas über dieses Modell der GMT-Master?
Von MSA im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 07.07.2009, 06:49 -
GMT Master 2 16710 Oysterband sitzt an der Uhr etwas locker
Von steffo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 05.01.2007, 22:34
Lesezeichen