Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    21.08.2009
    Beiträge
    5

    GMT Master II etwas für den schmaleren Arm?

    Guten Abend an alle Durchgeknallten

    ich bin neu hier im Forum, seit kürzerer Zeit erst Rolex-verrückt (bin ja auch erst 24) und bin nun auf der Suche nach einer schönen Uhr dieser tollen Marke.

    Vorneweg: ich habe ein seeehr dünnes Handgelenk (kommt man fast mit der anderen Hand drum).

    Angetan hats mir eigentlich eine GMT Master II, am meisten die Pepsi.
    Meint ihr, die wäre grundsätzlich zu klobig? Eher etwas für den "dickeren" Arm? Würde Sie eigentlich in Kombi mit Hemd od. Pulli tragen. Am nackten Arm würde sie wahrscheinlich zu groß sein. Was meint ihr?

    Gibt es vielleicht ähnliche Modelle, nur etwas fürs schmalere Gelenk (gerne mit Foto)?

    Werde demnächst mal in in HH loszuckeln und eine GMT II testen.

    Danke für alles Konstruktive!

    Gruß,
    Mo aus Hamburg

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    ich würde sie einfach mal ein wenig tragen, dann weisst Du, ob sie passt

    und ähnliche Modelle, die kleiner sind, gibt es bei Tudor in Form der Mini Sub

  3. #3
    Daytona Avatar von PRALLINE
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    2.862
    die gmts haben alle 40mm.
    wenn du schamle handgelenke hast, empfhele ich non-sel (keine festen bandanstöße die weit hervostehen).
    ein faltband (bis ca.´77, also 1675) ist allerdings ein echter traum und lässt den schmalen arm gewinnen...



  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    <------
    <------

    So gibt's Pepsi noch nicht. Nur noch das Auslaufmodell.

    Willkommen hier.

    Mit gleichem Werk gibt's nur die Explorer II; zur Zeit das kleinste Modell mit Zwei-Zeitzonen-Werk.

    Die beste Uhr der Welt, die neue GMT II geht für ziemlich kleine Handgelenke, Easylink ist praktisch. Bei geeigneter Pflege (alle 7 1/2 Jahre Revision, dazwischen Dichtungen ausgewechselt) hält diese Uhr 30 Jahre. Mit Ersatzteilen für die dritte Revision etc.

    Suchfunktion gibt sehr viele Hinweise.
    Zur Grösse: Ausprobieren.Sonst geht gar nichts.

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.636
    Original von Dr.Nick
    ähnliche Modelle, die kleiner sind, gibt es bei Tudor in Form der Mini Sub
    Ich will den Thread nicht versemmeln, aber gibt es noch eine aktuelle Tudor Mini-Sub? Irgendwie komme ich mit der Tudor Homepage nicht so klar.
    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264

  6. #6
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Nein
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Messeneuheiten 2009 & Preise ---------->
    zeigt die Neuheiten mit Preisen.
    Zifferblatt: Übersicht der Varianten 2008/2009
    die Zifferblätter.

    Der Händlerkatalog hat die Farben gut getroffen. VOR Kauf konsultieren. Kein Händler hat alles Lager. Lieferbarkeit (ausser bei Stahldaytona) nach nächsten monatlichen Bestelltermin normalerweise. Also bis zwei Monate warten. Spielt bei 24 Jahre+30 Jahre keine grosse Rolle.

    p.s.: Der neue Händlerkatalog folgt wohl etwa in zwei Wochen.

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    Original von Andi S. aus V.
    Original von Dr.Nick
    ähnliche Modelle, die kleiner sind, gibt es bei Tudor in Form der Mini Sub
    Ich will den Thread nicht versemmeln, aber gibt es noch eine aktuelle Tudor Mini-Sub? Irgendwie komme ich mit der Tudor Homepage nicht so klar.
    die gibt es nur noch auf dem Zweitmarkt. Aber da der TS ja auch gerne eine Pepsi hätte, gehe ich mal davon aus, dass es keine neue Uhr sein muss

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mein Rat: nimm ein 36mm Modell

    Explorer oder ne schlichte Datejust ohne Schnickschnack

  10. #10
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Hör auf Pit: Explorer!!! Reduziert aufs Wesentliche - eine absolute Traumuhr. Allerdings ohne Datum.



    Ansonsten Datejust - oder eventuell sogar Date (noch mal 2mm kleiner).

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  11. #11
    Daytona
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    2.777
    habe seit 3 jahren ne Datejust 116200 die geht immer und ist 36mm. die neue gmt ht shcon gewicht und muss deshalb recht eng getragen werden. ich habe handgelenke mit 16,5cm umfang. da ist sie kein problem, passt gerade noch und wirkt nicht zu gross. nur größer dürfte sie nicht sein.

    also got 4 it
    Nos vemos!
    famoso_lars

  12. #12
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.11.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    843

    RE: GMT Master II etwas für den schmaleren Arm?

    Handgelenk mit der anderen Hand umfassen können =schätze mal so um die 17 cm Umfang also wenn du nicht 1,60 groß und 45 kg hast dann geht das schon
    Andererseits ist das wie mit der Rocklänge bei Frauen:der Einen ist es zu kurz der Anderen zu lang´,also hilft wohl nur mal die Uhr umzulegen

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von Maxiiking
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    1.967
    tragen das passt schon...
    Grüße Liam

    ...alles ist gut solange Sie tickt.....

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.294

    RE: GMT Master II etwas für den schmaleren Arm?

    Original von MisterMo
    ...

    Vorneweg: ich habe ein seeehr dünnes Handgelenk (kommt man fast mit der anderen Hand drum).
    ...
    Gibt es vielleicht ähnliche Modelle, nur etwas fürs schmalere Gelenk (gerne mit Foto)?
    ...
    An einem Handgelenk, an dem ich mit der anderen Hand drum komme:



    GMT sollte also gehen; sie ist die angenehmst zu tragen Uhr, da die Krone recht klein ist.

  15. #15
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Die Explorer ist eine Uhr ohne massive Glieder und ohne Easy-Link, ein Auslaufmodell, welches in jede Sammlung gehört. Wenn Du kein Datum brauchst und eine Sammlung beginnen willst, ist die Explorer geeignet.

    Sonst gibt's die Oyster Perpetual ohne Datum. Hier ist das Band massiv, hat aber ebenfalls kein Easy-Link. Schmale Handgelenke ändern ihren Durchmesser bei Temperaturänderungen oft wenig, so dass diese Uhr vielleicht eine Alternative ist.

    Das schwarze Zifferblatt, welches dem der Explorer am nächsten kam, wurde bei dieser modernen Uhr nach kürzester Zeitwieder aus dem Verkehr gezogen, um den Abverkauf der Explorer zu beschleunigen.

    (Das Zifferblatt, welches zurückgezogen wurde, entspricht dem im Kundenkatalog 1.2009, Seite 20, links, Farbe schwarz statt blau; auf Seite 66 oben das Explorer-Zifferblatt. Selbstverständlich hat auch die Gehäuseform geändert, und die neue Uhr ist CHF 700 teurer in der Liste, in erster Linie wohl wegen des Bandes. Für einen Sammler, der immer wieder andere Uhren trägt, ist das ziemlich viel. Wer allerdings die Uhr täglich über Jahre trägt, fährt mit der teureren Uhr langfristig günstiger. Gehäuse und Aussehen des Bandes sind Geschmackssache, das Zifferblatt (Index bei 12/Krone) natürlich auch.)

    Eine ganz andere Frage ist natürlich die nach dem Datum.Falls Du es brauchst/willst, kommt keine der beiden Uhren in Frage. Neue Uhren mit Datum haben Easy-Link; ohne Datum wird gespart. Es gibt also hier beim Neukauf keine Wahlmöglichkeit.

    Die Oyster Perpetual Date hat 34 mm, die Datejust 36 (und die Datejust II 41) mm Durchmesser. Die 36-mm gibt's seit diesem Jahr als Damenversion. So ändern die Zeiten.

  16. #16
    *16520*
    Gast

    RE: GMT Master II etwas für den schmaleren Arm?

    Original von AndreasL
    Original von MisterMo
    ...

    Vorneweg: ich habe ein seeehr dünnes Handgelenk (kommt man fast mit der anderen Hand drum).
    ...
    Gibt es vielleicht ähnliche Modelle, nur etwas fürs schmalere Gelenk (gerne mit Foto)?
    ...
    An einem Handgelenk, an dem ich mit der anderen Hand drum komme:



    GMT sollte also gehen; sie ist die angenehmst zu tragen Uhr, da die Krone recht klein ist.
    Wie auch Andreas habe ich Handgelenke wo ich fast mit der anderen Hand rumkomme und trotzdem trage ich eine 16610 LV. Es kommt meines erachtens nicht ausschließlich auf den Durchmesser Deiner Handgelenke sondern auf Deine Statur generell an.
    Bist Du eher ein schmächtiger bis schmaler Typ, dann könnte das je nach Geschmack 2 much aussehen. Bist Du ein schlanker aber sportlich Typ der hin und wieder mal ein Fitnessstudio von innen sieht, dann kann ein Sportmodell schon cool kommen.
    Wie es die meißten bereits empfohlen haben, probiere es beim Konzi aus und Deine Entscheidung wird die richtige sein..

    Gruss

    Benny flat 4

  17. #17
    Explorer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    169
    Die Pepsi kannst Du Dir ruhig kaufen, die geht auch bei schmalen Handgelenken. Bei der neuen GMT-Master II 116710 wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig, die wirkt bei schmalen Handgelenken zu präsent. Ein Tipp wäre noch die alte Submariner 14060M, die hat meine Freundin, sieht toll aus.
    Grüße
    Carsten

  18. #18
    Milgauss Avatar von falke01
    Registriert seit
    14.04.2008
    Beiträge
    205

    RE: GMT Master II etwas für den schmaleren Arm?

    Guten morgen und herzlich willkommen im Club
    Verstehe jetzt nicht was es hier zu diskutieren gibt.......
    Ich denke, dass nicht alle hier die dicksten Handgelenke haben, aber alle tragen das, was ihnen gefällt und entscheiden nicht, passt es zu "meinem" Handgelenk oder nicht.........
    Ich mache es genau so.
    Die Uhr muss gefallen, dann passt es auch zu meinem Handgelenk. Egal ob mein Handgelenk zu "dünn" oder zu "dick" ist.... so einfach ist das
    Also...... GMT II kaufen... Bilder hier reinstellen..... Wir alle freuen uns und fertig aus.................
    Herzlichen Gruß,

    RAHMI

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von Barnabas
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Home is where your heart is
    Beiträge
    14.522
    also ich komme locker mit meiner Hand (sprich Mittelfinger und Daumen) um meine Handgelenke.. Und ich trage alle Rolex Uhren, und finde das passt. Auch Panerai kein Problem!

    Einzig die Deepsea fand ich nicht so wirklich schön am Handgelenk!

    Wenn dünne Handgelenke nichts für Sporties wären, dann müsstet Ihr mal all die hübschen, sehr schlanken jungen Damen sehen, die hier seit einigen Jahren in Düsseldorf reihenweise auf Sub oder GMT wechselten... :-))

    Grüße

    markus
    LG,
    Markus
    -----------------------------------------------------------------------------------
    Travel is the only thing you buy that makes you richer...

  20. #20
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Original von Charles.
    Die Explorer ist eine Uhr ohne massive Glieder und ohne Easy-Link, ein Auslaufmodell, welches in jede Sammlung gehört. Wenn Du kein Datum brauchst und eine Sammlung beginnen willst, ist die Explorer geeignet.

    Glaskugel...

    Sonst gibt's die Oyster Perpetual ohne Datum. Hier ist das Band massiv, hat aber ebenfalls kein Easy-Link. Schmale Handgelenke ändern ihren Durchmesser bei Temperaturänderungen oft wenig, so dass diese Uhr vielleicht eine Alternative ist.

    Das schwarze Zifferblatt, welches dem der Explorer am nächsten kam, wurde bei dieser modernen Uhr nach kürzester Zeitwieder aus dem Verkehr gezogen, um den Abverkauf der Explorer zu beschleunigen.

    Woher weist Du, dass dies der Grund war?

    (Das Zifferblatt, welches zurückgezogen wurde, entspricht dem im Kundenkatalog 1.2009, Seite 20, links, Farbe schwarz statt blau; auf Seite 66 oben das Explorer-Zifferblatt. Selbstverständlich hat auch die Gehäuseform geändert, und die neue Uhr ist CHF 700 teurer in der Liste, in erster Linie wohl wegen des Bandes.

    CHF 700 teurer als was?


    Für einen Sammler, der immer wieder andere Uhren trägt, ist das ziemlich viel. Wer allerdings die Uhr täglich über Jahre trägt, fährt mit der teureren Uhr langfristig günstiger. Gehäuse und Aussehen des Bandes sind Geschmackssache, das Zifferblatt (Index bei 12/Krone) natürlich auch.)


    Eine ganz andere Frage ist natürlich die nach dem Datum.Falls Du es brauchst/willst, kommt keine der beiden Uhren in Frage. Neue Uhren mit Datum haben Easy-Link; ohne Datum wird gespart. Es gibt also hier beim Neukauf keine Wahlmöglichkeit.

    Die Oyster Perpetual Date hat 34 mm, die Datejust 36 (und die Datejust II 41) mm Durchmesser. Die 36-mm gibt's seit diesem Jahr als Damenversion. So ändern die Zeiten.
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


Ähnliche Themen

  1. gab es so etwas...
    Von grira im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.03.2011, 14:17
  2. Listenpreise Master Control/Master Moon
    Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.05.2010, 21:54
  3. Wer weiß etwas über dieses Modell der GMT-Master?
    Von MSA im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.07.2009, 06:49
  4. GMT Master 2 16710 Oysterband sitzt an der Uhr etwas locker
    Von steffo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.01.2007, 22:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •