Stimmt, aber -lt Omega- keinmal in der Speedy. Das Kal. wurde in den 1940er Jahren entwickelt und wurde bis zum Ende der 1960er Jahre verbaut.Original von Fashionstore
(...) dieses kal. nur 3 Mal verbaut wurde (...)
Folgende Uhren hatten das Werk:
1. De Ville Chronograph Ref. 141.0009,
2. Chronograph Ref. 2276,
3. Chronopraph Ref. 101.0009.
Die Ind.nr. des Werkes deutet auch auf eine Uhr hin, die spätestens Anfang/Mitte der 1960er Jahre entstanden ist. Meine Genéve aus dem Jahr 1969 hat die Ind.nr. 281352XX.
Fashionstore: Welches Kaufdatum steht in den Papieren? Fotos der Uhr und des Zubehörs wären sinnvoll.
Bin gespannt, was es mit der Uhr auf sich hat. Es kann durchaus solche eine Speedy gegeben haben. Die Vintagedatenbank von Omega ist weder vollständig, noch fehlerfrei.
Ergebnis 1 bis 20 von 42
Thema: Speedmaster
Baum-Darstellung
-
29.08.2009, 21:00 #7Day-Date
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
RE: Speedmaster
Gruß,
Andreas
Ähnliche Themen
-
Speedmaster
Von The Banker im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.11.2009, 19:30 -
Speedmaster
Von uhrenmaho im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.10.2007, 20:12 -
Speedmaster
Von Mars im Forum OmegaAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.10.2007, 20:09 -
Speedmaster!
Von rudi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.08.2006, 13:29




Fashionstore: Welches Kaufdatum steht in den Papieren? Fotos der Uhr und des Zubehörs wären sinnvoll.
Zitieren
Lesezeichen