gut das es das schöne ZB überlebt hatklasse Fotodoku
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 58
-
26.08.2009, 23:30 #1
Saphirglas Not-OP (little burner)
Die Vorgeschichte gibt es hier nach zu lesen
Gestern war ich also bei René und wir haben in einer einstündigen Operation mit viel Schweiß und Nerven aus Stahl folgende Sachen durchgeführt:
-Glas ausbauen
-Werk ausbauen
-Blatt und Gehäuse reinigen
-Werk aussaugen
-alles für den Uhrmacher vorbereiten
Vorweg: Für viele mögen die nachfolgenden Bilder martialisch wirken, aber seid euch versichert: niemand ist um seine Uhr besorgter als ihr Besitzer und ich für meinen Teil vertraute René hier blind:
Lieber ein Amateur mit Herzblut der weiß worauf es einem Sammler ankommt, als ein Profi für den es einfach nur eine weitere Submariner ist!
(Ach und verzeiht mir bitte die qualitativ verhältnismäßig bescheidenen Fotos, ich hatte nicht wirklich den Nerv auch noch viel zu knippsen)
Der Ursprüngliche Plan sah vor einfach den Glashaltering aus Kunststoff zu zerschneiden und das Glas von oben ab zu nehmen ohne das Werk heraus zu lösen! Dies war aufgrund des sehr tief sitzenden Halterings jedoch nicht möglich, somit versuchten wir auf gut Glück das Glas in einem Stück heraus zu lösen, auch hierbei sind wir gescheitert...
Not macht erfinderisch, also brachen wir mit dem Uhrmacherwerkzeug das Glas von außen so weit auf um durch ein kleines Loch schon einmal die meisten Splitter absaugen zu können...
Daraufhin bauten wir das Werk also ganz normal von unten aus und entfernten dann den gesamten Glashaltemechanismus um das kaputte Glas zu entfernen.
Das Zifferblatt sowie Werk reinigten wir gründlich und saugten mit einem Sauger, durch ein Seidentuch geschützt, das Werk aus.
Danach wurde das Werk wieder eingesetzt, alle Teile fixiert und heute habe ich mit der Bitte auf Instandsetzung alles zum Huber gebracht.
Es war kompliziert und schweißtreibend aber das Wichtigste ist geschafft: Blatt und Zeiger sind makellos, nichts ist passiert, alles ist in 100%igem Zustand.....wenn nun der Uhrmacher noch eine Gute Arbeit abliefert ist alles in Butter!
DANKE RENÉ
Das Anfangsprodukt:
zunächst einmal eine äußerliche Reinigung:
Der Versuch mit dem Glasabheber
das Loch
absaugen
Werk ausbauen
Werk mit Zifferblatt
Gehäuse ohne Werk
Werk aussaugen
Glas entfernen
die Einzelteile
fixiert und bereit für den Transport zum Konzi
Wenn ich in 4 Wochen aus dem Urlaub zurück bin, gibts dann hoffentlich Bilder einer fertigen 16800!Grüße
Felix
-
26.08.2009, 23:40 #2
Have a nice Day
-
26.08.2009, 23:42 #3
Klasse René
und danke für den Bericht, Felix - ich bin gespannt
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
26.08.2009, 23:42 #4
Sehr gut. Danke für die Bilder.
Eine gründliche Vorarbeit ist schon mal die halbe Miete!Viele Grüße...
René
-
26.08.2009, 23:43 #5
Danke für die Bilder.
Aber denkst Du, der Huber hätte das nicht auch so hinbekommen, wenn Du es eh dahinbringst?
-
26.08.2009, 23:45 #6
und jetzt ist das blatt im sack weil tesa drüber klebt oder
was lässt du jetzt noch machemach halt einfach wieder ein glas rein.
gruß
jürgen
-
26.08.2009, 23:49 #7
coole story, wäre ich gerne dabei gewesen
Grüße Uli
-
26.08.2009, 23:50 #8ehemaliges mitgliedGast
toller bericht felix !!! und klasse dass rene´dir geholfen hat!
auf diesem wege ein nachbarschaftlichesan euch zwei.
-
26.08.2009, 23:51 #9ehemaliges mitgliedGast
Also auf den Bildern sieht das irgendwie extrem gefährlich aus mit dem Tesastreifen über die Zeiger und das ZB geklebt
...
-
26.08.2009, 23:51 #10
Interessant sowas mal zu sehen. Danke!!
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
26.08.2009, 23:59 #11
kurze erklärung:
es ging darum das blatt schonend abzusaugen und dafür zu sorgen das wirklich keiner der splitter spuren auf dem blatt hinterlässt.
plan ist nun nur das glas zu ersetzen ohne am werk rum zu pfuschen, bzw zeiger und blatt abzunehmen.
wir haben durch die glasöffnung alles abgesaugt was in datumsfenster und achsenöffnung liegen konnte.
dann erst das werk ausgebaut und nochmals abgesaugt. ihr glaubt gar nicht wie die splitter wandern würden wenn das werk einfach nur rausgenommen wird, ohne sauger dabei.
wenn alles gut geht hat das werk keinen schaden vom sturz und das heisst neues glas einpressen, gang und dichtungen prüfen, ab an den arm...
es war wie auf den bildern zu sehen ist ein riesen splitter innen, der hätte das blatt nur durch sein eigengewicht verkratzen können.
vor allem wenn das werk einfach nur "rausgedreht" wird.
ähem, glaubt ihr ernsthaft wir haben da einfach einen tesastreifen über das blatt geklebt, nach der aufwendigen reinigungsaktion???Gruss, René
-
27.08.2009, 00:00 #12
Shit, Felix - sehe ich jetzt erst.
Mein Beileid!
Original von elmar2001
Aber denkst Du, der Huber hätte das nicht auch so hinbekommen, wenn Du es eh dahinbringst?
Edit: Danke für die Erklärung René!Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
27.08.2009, 00:06 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von LARGO
ähem, glaubt ihr ernsthaft wir haben da einfach einen tesastreifen über das blatt geklebt, nach der aufwendigen reinigungsaktion???
-
27.08.2009, 00:19 #14
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Klasse Aktion, René und Felix
Ich hoffe das Beste für die Uhr und freue mich sehr über die Kollegialität hier im Forum!Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
27.08.2009, 01:44 #15
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
danke für die bilder und den bericht
-
27.08.2009, 06:48 #16
Danke für den super bericht
ich wünsche für die weitere operation alles guteGruß Tom
http://i47.tinypic.com/23r4u8x.jpg
-
27.08.2009, 06:48 #17
Trauriger, aber gut gemachter Bericht.
Danke Euch
-
27.08.2009, 07:00 #18
Dann weiß ich ja jetzt, wem ich meine Uhren anvertrauen kann, für den Fall der Fälle.....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.08.2009, 07:39 #19
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
wow... respekt an euch beide....
hoffe für dich dass du mit dem ergebnis nach deinem urlaub zufrieden bist und die uhr wieder im alten glanz erstrahlt....
ps: jetzt gibt es ja im urlaub noch einen grund nach hause zu wollen...best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
27.08.2009, 07:43 #20
sauber
Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
Ähnliche Themen
-
Saphirglas zerkratzt
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 14.06.2017, 09:27 -
Saphirglas ohne WG
Von gmt-panam im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.09.2008, 19:07 -
Saphirglas - how to do that?
Von Donluigi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 15.08.2006, 15:26 -
Saphirglas
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.08.2004, 16:02
Lesezeichen