*lol*
Das ist jetz deine Traumuhr?
Seit wann träumst du davon?
Seit dir Wener im Schlaf erschienen ist?
![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: @ Maga
-
11.01.2005, 18:15 #1
@ Maga
Da du nun schon etwas länger meine Traumuhr besitzt, wollte ich Dich um erste Erfahrungsberichte bitten.
Wie trägt sich die PP? Alltagstauglich? Eher dezent, oder sofort ins Auge fallend? Wie reagiert die Umwelt auf diesen Kracher? Wird sie erkannt? Gangwerte? usw.usw.!
Answers please...Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
11.01.2005, 18:42 #2lg Michael
-
11.01.2005, 18:45 #3Original von THX_Ultra
Seit wann träumst du davon?
nö, seit dem maga diese sensationellen fotos eingestellt hat...als werner mich mit der pp letztes jahr anfixen wollte, lies sie mich noch kalt...Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
11.01.2005, 19:00 #4
Hör mir auf mit Traumuhr
Anscheinend bauen die in der Schweiz, wie hier in Deutschland nur noch Schrott zusammen.
D.h. als ich am Freitag die Uhr aus dem Safe nahm, um die Zeit zu stellen, lies sich die Krone nicht mehr drehen - also ab zum Konzi; da er die Uhr nicht öffen darf, während der Garantie, ist sie nun auf dem Weg in die Schweiz - zur Untersuchung.
Für die Techniker unter uns:
Die Krone lässt sich ziehen, die Uhr auch aufziehen, nur sobald die Krone in der Pos. des Uhr-Stellens ist, blockiert sie total.
Mal schaun, was dabei rauskommt - bis eine Diagnose von PP feststeht, kann es bis zu 4 Wochen gehen.
Nichts desto trotz, bleibt sie meine Traumuhr - auch wenn sie Kummer macht - ist wahrscheinlich wie bei Ehefrauen oder KindernIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
11.01.2005, 19:06 #5
hoffe, du kriegst das wunderbare stück schnell zurück, sowas hört man sehr selten, aber ist bei mechanischen uhren natürlich immer drin ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
11.01.2005, 19:11 #6
oje, maga, das ist natürlich nicht erfreulich, aber wie werner schon sagte: bei mechanischen uhren passiert sowas mal.
sieh nur meine promaster 180 euro und seitdem nicht ein ausfall und die hat schon sachen mitgemacht...
kannst du denn die frage nach der alltagtauglichkeit beantworten? kratzerempfindlich? tragegefühl?Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
11.01.2005, 19:13 #7
vielleicht ist auch nur das Genfer Siegel vom Rotor gefallen und hat sich verklemmt
Ist natürlich sehr ärgerlich - aber zeigt nun mal, daß auch die Großen nicht ohne Fehler sind.
Diese Unannehmlichkeiten erhöhen die Wahrscheinlichkeit schneller ne D zum LP zu bekommen ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
11.01.2005, 19:22 #8Original von Kiki Lamour
kannst du denn die frage nach der alltagtauglichkeit beantworten? kratzerempfindlich? tragegefühl?
Bei der getragenen Uhr fehlte mir nur etwas Verspieltheit auf dem ZB - das ZB mit den Strichindexen war mir einfach zu schlicht - deshalb fiel meine Wahl auf die PowerReserve mit römischen Zahlen.
Obwohl sie PR-Anzeige in keinerlei Symmetrie steht, stört sie das Gesamtbild des ZBs in keinster Weise - die runde Anzeige steht im totalen Kontrast zu den klaren Linien der römischen Stundenindexen.
Das Einzige was aus dem Rahmen fällt, ist das kleine, weiß hinterlegte Datumsfeld auf der Drei - deshalb kann auf Lupe, etc verzichtet werden.
Wie schon gesagt, trägt sich die Uhr super - ist sehr schlicht und fällt nicht auf - bei Uhrenfreunden die etwas genauer Bescheid wissen, erntet man ein leichtes Kopfnicken, verbunden mit einem kleinen Lächeln.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
11.01.2005, 19:25 #9
WOW...wie erwartet! Vielen Dank für die ersten Eindrücke...
Ist der Stahl sehr empfindlich? Z.B. bei der 111er Pan brauchte man ihn nur von der Seite anzugucken, dann war da schon ein Kratzer drin...Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
11.01.2005, 19:28 #10
Gewöhne mir bei dieser Uhr an, damit umzugehen, wie Gerald mit seinen Uhren.
Am Besten nichts arbeiten und ständig auf die Uhr schauen. Dann sehen sie nach Jahren aus, wie am ersten Tag.
Spaß beseite, kann Dir nach den wenigen Tagen noch nichts sagen - aber es ist ja keine Alltagsuhr und somit gebe ich mehr Acht, daß ihr nichts passiert.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
11.01.2005, 19:41 #11Original von Maga
Original von Kiki Lamour
kannst du denn die frage nach der alltagtauglichkeit beantworten? kratzerempfindlich? tragegefühl?
Bei der getragenen Uhr fehlte mir nur etwas Verspieltheit auf dem ZB - das ZB mit den Strichindexen war mir einfach zu schlicht - deshalb fiel meine Wahl auf die PowerReserve mit römischen Zahlen.
Obwohl sie PR-Anzeige in keinerlei Symmetrie steht, stört sie das Gesamtbild des ZBs in keinster Weise - die runde Anzeige steht im totalen Kontrast zu den klaren Linien der römischen Stundenindexen.
Das Einzige was aus dem Rahmen fällt, ist das kleine, weiß hinterlegte Datumsfeld auf der Drei - deshalb kann auf Lupe, etc verzichtet werden.
Wie schon gesagt, trägt sich die Uhr super - ist sehr schlicht und fällt nicht auf - bei Uhrenfreunden die etwas genauer Bescheid wissen, erntet man ein leichtes Kopfnicken, verbunden mit einem kleinen Lächeln.
es in dieser Ausführung, und die brandneue Nautilus Jumbo aus Weissgold mit
Glasboden ... du musst also das WG Modell bei deinem Konzi gesehen haben, das ca.
das dreifache kostet... dass dein Konzi eine 3711 besorgen konnte, ist übrigens sehr
überraschend. Die Jumbo Nautilus hat weltweit eine Wartezeit zwischen 6 und 24
Monaten. Patek Philippe hat vor zwei Jahren die Stahlproduktion extrem zurückgefahren.
Schon länger wird vermutet, dass manche Modelle bald nicht mehr zu liefern sind, was
aber bis zum heutigen Tage nicht eingetroffen ist, aber die Lieferzeiten werden immer
länger. Zum Trageverhalten kann ich dir nur beistimmen, ich habe noch NIE eine Uhr
am Handgelenk getragen, die eleganter und lässiger fällt.
Hoffe, dein Schatz kommt bald zurück, take it easy, musst halt jetzt die Lieferzeit
nachholen, die diese Uhr normalerweise immer hat ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
11.01.2005, 20:40 #12
markus,
ich würde gerne die alltagstauglichkeit deiner PP im selbstversuch testen
dieses angebot gilt auch für unseren lieben smile...Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
12.01.2005, 10:11 #13Original von Smile
... dass dein Konzi eine 3711 besorgen konnte, ist übrigens sehr
überraschend. Die Jumbo Nautilus hat weltweit eine Wartezeit zwischen 6 und 24
Monaten. Patek Philippe hat vor zwei Jahren die Stahlproduktion extrem zurückgefahren.
Zum Trageverhalten kann ich dir nur beistimmen, ich habe noch NIE eine Uhr
am Handgelenk getragen, die eleganter und lässiger fällt.
bezüglich der Lieferzeit kann ich nichts sagen. Die 3710/1A wurde nicht von mir bestellt - sondern vom Konzi, und das schon vor langer Zeit.
... Kann sein, daß ich das WG-Modell am Arm hatte, ...
da ich noch vor Weihnachten auf meine bestellte WG-D verzichtet habe, und der Konzi auch letztes Jahr mit meinem Umsatz zufrieden war, bot er mit die 3710/1A an - ich begutachete sie im Katalog und fand sie um Längen schöner, als die "normale" Nautilus.
Ich warte mal ab, was mit der Uhr los ist; bin ein wenig traurig, aber auf keinen Fall entäuscht - erwarte sie sehnsüchtig zurück.
Ist der bessere Tragekomfort auf die schmaleren Glieder zurückzuführen, im Vgl. zu Rolex - oder wo siehst Du den Unterschied.
Empfinde die Uhr in keinster Weise so kopflastig wie die Kronen.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
Ähnliche Themen
-
@ MAGA - Was ist los mit AP ?
Von cuteluke im Forum Audemars PiguetAntworten: 38Letzter Beitrag: 09.10.2007, 17:35
Lesezeichen