Harry,

ich glaube, wir wollen dich nicht belaecheln, und ich denke, wir sind uns im Klaren darueber, dass der Fake Uhren Markt gigantisch gross ist und auch ein ernsthaftes Problem darstellt, insbesondere fuer unsere Lieblingsmarke.

Was du anschneidest, hat seinen Kern Wahrheit, und als jemand, der seit ueber 10 Jahren vintage Rolex sammelt, weiss ich die Problematik von Fake Rolex sehr zu respektieren.

Gleichzeitig wuerde ich sagen, dass eine Fake Rolex, oder auch eine andere Fake Uhr, niemals so gut sein wird wie die echte Uhr, und es wird immer Merkmale geben, die diese unterscheiden. Ich bin mir im Klaren, dass manche Fake Uhren hervorragend gemacht sind, habe schon einiges gesehen im Laufe der Zeit. Und es ist manchmal ganz schoen nervig mit den Fakes konfrontiert zu werden, und da zaehlen nicht nur Fake Uhren dazu, sondern Zifferblaetter, Zeiger, und andere Teile, die Fake sind. Mit der Zeit ist es ja nicht zu verhindern, dass in die alten Uhren immer mehr Fake oder Aftermarket Teile reinkommen, irgendwann wird auch das Ersatzteillager zu Neige gehen bei Rolex und den Rolex Uhrmachern.

Dass du dich auskennst, merkt man an der Art und Weise wie du den Sachverhalt darstellst.

Ich selber wehre mich bisher gegen Fakes, aber habe auch schon mal ueberlegt, mir ein gutes Fake zuzulegen. Ich war einmal Opfer eines Raubueberfalls wo ich mir gewuenscht haette, ein Fake zu tragen anstatt einer seltenen vintage Rolex.

Die Fakes werden solange existieren, wie Leute sie kaufen, und es ist nunmal so, dass sich nicht jeder eine originale Rolex kaufen kann, die mehrere Tausend Euro kostet, aber trotzdem moechten die Menschen sowas haben, da bleibt dann nur ein Fake.