Ich sehe da weder Moralkeulen noch gepoltere. Den Beitrag habe ich gelesen. Sicher macht es Sinn jeden Einsatzwagen damit auszustatten - aber so lange ein Faltblatt zusätzlich mit an Bord zu nehmen bringt einen nicht um. Abgesehen davon fährt man nicht nur auf Deutschen Strassen. Man wird ja nicht dazu gezwungen, diese Karte unter die Sonnenblende zu stecken. Ist doch freiwillig.
Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
22.08.2009, 15:48 #21
Und gleich noch einer.
Was hat das denn mit "warum soll ich" zu tun? Es geht doch darum, wie
man die Idee weiter optimieren könnte. Und da wäre ein Buch im Feuerwehrwagen,
das dann GARANTIERT immer dabei ist und in dem man sich auf dem Weg zur
Unfallstelle schon informieren kann besser, als in einem zerquetschten oder
brennenden Fahrzeug erst einmal zu versuchen, unter die Sonnenblende zu
kommen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
22.08.2009, 15:49 #22
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
-
22.08.2009, 16:20 #23ehemaliges mitgliedGast
Mensch Jungs,
lest ihr auch mal was hier geschrieben wird?
Mir geht es nicht um Bequemlichkeit oder derartiges. Mir geht es um den Sinn, was so ein Kärtchen in einem total ramponierten Auto bringen soll, wenn dieses Kärtchen dazu dienen soll, den Feuerwehrmännern infos zu geben, wie man den Fahrer am besten raussschneiden kann aus diesem Haufen Blech.
Da würde meines Erachtens ein Guide von den gängigen Autoherstellern, die z.b. die Autoverbände stets aktualisieren müssen, sinnvoller erscheinen.
Ich finde die Idee ja sehr gut, nur kann ich nicht verstehen warum dieses Kärtchen im Unfallwagen sozusagen verstaut werden soll.
Das ist für mich einfach der falsche Ansatz. Hier redet doch keiner von Bequemlichkeit.
Ganz blödes Beispiel, aber wenn jemand einen Hummer essen will ohne zu wissen wie man diesen aufschneidet. Dann bringt ihm die Anleitung im Hummer drin auch recht weniger oder?
-
22.08.2009, 16:28 #24
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Markus, da hast Du doch völlig recht. Aber man kann doch - wenn man es möchte - zusätzlich so ne Karte hinter die Blende klemmen. Die Leute vom ADAC werden sich dabei was gedacht haben, die haben doch sicher Zugang zu Unfalldaten und wissen ob das Sinn macht.
Am praktischsten ist bestimmt ein robustes Outdoor Notebook für die Feuerwehr, mit allen Plänen zum nachladen, aber noch wichtiger wäre neue Ausrüstung der Wehren mit besseren Geräten um mit dem Fortschritt in der Materialtechnik Schritt halten zu können.
-
22.08.2009, 16:32 #25ehemaliges mitgliedGast
Letztendlich geht es der ADAC ja darum, möglicht viele Leute retten zu können.
Wenn jedoch 1. kaum jmd. von der Aktion erfährt und 2. diese Aktion freiwillig ist, dann kann sich die Feuerwehr doch so gut wie gar nicht darauf verlassen, dass in dem Unfallwagen so ein Zettelchen ist.
Das macht Sinn, wenn es zur Pflicht wird, sodass in jedem Auto auch ein Zettel ist.
Oder eben meine Variante, dass die Feuerwehr sich auf niemand verlässt und einfach immer diesen Wälzer dabei hat.
Ich habe mir diesen Zettel jetzt. z.b. ausgedruckt, da ich ein gängiges Modell habe.
Trotzdem werden 99% der Autofahrer mit denen ich zusammenstoßen könnte auf der Strecke die ich z.b. heute Abend fahren werde sicher nicht so einen Zettel haben.
Also ist das für mich nicht wirklich effektiv, solange es zur Pflicht wird oder wie eben gesagt, die Feuerwehr sich nur auf ihren Katalog oder ein Gerät zum abfragen der Daten verlässt.
-
22.08.2009, 16:39 #26
Außerdem hab' ich nur 'nen Schwarz/Weiß Drucker......
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
22.08.2009, 16:42 #27
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Stimmt. Aber DEIN Zettel kann DICH retten, solange die Wehren oder THW das noch nicht dabei haben. Das muss das Ziel sein, flächendeckend. Auch Feuerlöscher sollten Pflicht sein, aber das ist ein anderes Thema.
-
22.08.2009, 16:48 #28ehemaliges mitgliedGastOriginal von Mostwanted
Stimmt. Aber DEIN Zettel kann DICH retten, solange die Wehren oder THW das noch nicht dabei haben. Das muss das Ziel sein, flächendeckend. Auch Feuerlöscher sollten Pflicht sein, aber das ist ein anderes Thema.
Ich selbst kann ja nur an MICH denken - was ist mit all den anderen?
Der ADAC muss sich ja überlegen, wie er das hinbekommt, dass möglichst viele Leute so einen Zettel bei sich haben.
Ich habe heute zum ersten Mal dank dem Forum davon gehört. Ich kann mir nicht vorstellen, dass viele Leute von diesem Zettelchen wissen.
-
22.08.2009, 16:53 #29
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Mit flächendeckend meinte ich die Feuerwehren. Die Verbreitung des Blattes kann nur erfolgreich über Tankstellen und Händler erfolgen, sich nur auf die Karte zu verlassen wäre mit Sicherheit keine Lösung.
-
22.08.2009, 16:55 #30ehemaliges mitgliedGastOriginal von Mostwanted
Mit flächendeckend meinte ich die Feuerwehren. Die Verbreitung des Blattes kann nur erfolgreich über Tankstellen und Händler erfolgen, sich nur auf die Karte zu verlassen wäre mit Sicherheit keine Lösung.
Ich glaub wenn das gut positioniert wird und auch in den Nachrichten drüber berichtet wird, würden sich schon viele so n Ding kaufen.
Aber selber im Netz wenn vorhanden suchen, ausdrucken mit Farbdrucker sofenr vorhanden und dann selber einschweißen, ich behaupte das tun und können die wenigsten Leute.
-
22.08.2009, 17:04 #31
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Zumindest um dort Bestellzettel auszulegen (Oder Download). Das ist von der Logistik her ein Großprojekt, bei den ganzen Typen. Und ich bin mir sicher, viele wissen gar nicht genau welches Modell sie fahren. Vor allem ältere Leute.
-
22.08.2009, 17:09 #32ehemaliges mitgliedGastOriginal von Mostwanted
Zumindest um dort Bestellzettel auszulegen (Oder Download). Das ist von der Logistik her ein Großprojekt, bei den ganzen Typen. Und ich bin mir sicher, viele wissen gar nicht genau welches Modell sie fahren. Vor allem ältere Leute.
-
22.08.2009, 17:48 #33
Dafür lesen die aber die Motorwelt.
Und da wird seit mehreren Ausgaben nun schon über diese Karte berichtet.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
22.08.2009, 17:50 #34
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Ah, das erklärt deinen Informationsvorsprung
-
23.08.2009, 12:02 #35
Ein Buch ist sicher nicht die Lösung, für Gefahrgut gibt es ja auch die dicken Wälzer die mittlerweile durch Computer ersetzt sein dürften. So ist auch eine Aktualisierung sicher einfacher und der Zugriff auf die Daten schneller möglich.
Ein Laptop im Koffer lässt sicher auch in jedem Vorausrüstwagen unterbringen, die teilweise schon bis zur letzten Ecke vollgepackt sind, und er kann dann auch schwer zugänglichen Unfallfahrzeugen mitgenommen werden.
Gut finde ich diesbezüglich die Zusammenarbeit des ADAC und VDA (Verband der Automobilindustrie). Vielleicht werden sich auch die anderen Automobilhersteller endlich mal dazu entschliessen bei der Rettung ihrer Kunden mitzuhelfen. An Tote kann man ja schliesslich kein neues Auto verkaufen.>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
Ähnliche Themen
-
SPARTIPP für Autofahrer
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 02.08.2006, 07:28 -
Autofahrer des Wahnsinns
Von BladeRunner im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 26.08.2005, 20:02 -
Aufpassen Autofahrer!!
Von THX_Ultra im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 06.06.2005, 13:08 -
An alle Autofahrer!
Von midroth im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.11.2004, 22:08 -
An alle AUTOFAHRER!!!!!
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 74Letzter Beitrag: 15.11.2004, 15:45
Lesezeichen