Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    27.04.2009
    Beiträge
    21

    Ausrufezeichen Suche Infos zu Oldtimer von CYMA

    Hallo Kenner

    Nachdem ich die Uhr meines Vaters neulich "wiedergefunden" und dann festgestellt habe, dass das ja ein Produkt eines alten schweizer Herstellers ist bin ich nun sehr sehr neugierig geworden und suche alle Informationen zu dieser Uhr.

    Insbesondere:
    Welches Werk ist das?
    Wie alt ist die Uhr?
    Was ist zur Restaurierung zu empfehlen?
    Heutiger Wert?
    usw.

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    ULI





    27/4600.00, Nomos Tangente Ahoi, EZM9, 40.50.03, Aquis Red, Grande Panama, ΩPO, PAM114, 116713, 16622, 16750, 114060, 16600, 216570

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von Pille
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    804
    Hallo Uli,

    Deine Fragen kann ich leider nicht beantworten
    Aber bei Dr. Roland Ranfft gibt es ein Archiv mit Uhren und Uhrwerken - einfach mal suchen, durchwühlen oder ihn direkt anschreiben.
    Viel Erfolg
    Viele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
    Udo

  3. #3
    Oyster
    Registriert seit
    27.04.2009
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Danke Udo

    sehr interessante Seite...
    27/4600.00, Nomos Tangente Ahoi, EZM9, 40.50.03, Aquis Red, Grande Panama, ΩPO, PAM114, 116713, 16622, 16750, 114060, 16600, 216570

  4. #4
    GMT-Master Avatar von justintime
    Registriert seit
    03.08.2004
    Beiträge
    646

    RE: Suche Infos zu Oldtimer von CYMA

    schönes Teil!

    Cyma wurde um 1891 in Tavannes, Schweiz, gegründet. Die Fertigung von Uhren erreichte im 20. Jhdt. um 1938 ihren Höhepunkt, 1966 wurde der Betrieb eingestellt.
    Nix Besonderes also, eine Firma von vielen, die irgendwann Konkurs gingen oder verkauft wurden. Cyma hat aber einige ansehnliche Militäruhren hergestellt, die optisch Omegamodellen mit dem 30T2 nahe kommen.
    Gruß,
    Reinhard

  5. #5
    Oyster
    Registriert seit
    27.04.2009
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Danke Reinhard für die Infos.

    Laut Watch-Wiki wurde CYMA sogar schon 1862 gegründet und ist dann 1891 mit Tavannes Watch Co zusammengegangen.

    Alle: Bitte grabt weiter in Euren Archiven/Gedächtnissen. Vielleicht gibt es ja doch noch Antworten auf meine Fragen?

    Danke + Gruß
    ULI
    27/4600.00, Nomos Tangente Ahoi, EZM9, 40.50.03, Aquis Red, Grande Panama, ΩPO, PAM114, 116713, 16622, 16750, 114060, 16600, 216570

  6. #6
    Andreas
    Gast
    Frédéric Henri Sandoz seinerzeit Geschäftsmann, wollte so um 1891 beruflich weiterkommen...

    1891 kehrte er seiner Heimatstadt Le Locle und der von ihm geründeten Uhrenfabrik Henri Sandoz & Cie den Rücken zu, um sich einige Meter weiter in der Ortschaft Tavannes neu niederzulassen.

    Dort baute er eine Uhrenfabrik auf, die sich mit einfachen bi shin zu komplizierten Uhrwerken beschäftigte. 1890 hat er dies bereits schon durch ein Chronographen Patent unterbeweis gestellt. Weitere Patente hat er aich inne. U.a. ein Selbstschlag-Uhrwerk und für einen Kronenaufzug. Frag mich nicht welcher Art...

    Jedenfalls hatte er eine große Produktions dort aufgebaut und ein Teil der dort gefertigten Uhren kamen mit dem Namen "CYMA" auf den Markt.

    So um 1892 kooperierte Sandoz mit Schwob-Frèrs in La Chaux-de-Fond.

    Nach der Jahrhundertwende expandierte man wie blöd. So ab 1905 schmissen die 1000 Kleinuhren / Tag auf den Markt.

    Der Überseemarkt sowie Fernost Märkte halfen die Produktion zu steigern, 2000 Mitarbeiter um 1938 zu beschäftigen, 2200 Maschinen in Betrieb zu halten um einen Tagesproduktion von 4000 Uhren zu erreichen.

    Um 1915, erhielten auch Soldaten Armbanduhren mit Schutzdeckel. Es folgten wasserdichte Modelle und in den 30-zigern waren Chronographen mit Valjoux kalibern ausgestattet und gefragt.

    Jedernfalls nahm Tavernnes Cyma seinerzeit für sich in Anspruch der größte Hersteller von mech. Präzisionsuhren zu sein.

    Hohe Stückzahlen machten niedrige Preise möglich. 43 kam die 1. Automatikuhr auf den Markt. Kaliber 420, einseitiger Pendelschwungmassenaufzug. Verbaut in der Watersport.

    Das 1957 lancierte Automatikwerk cal. 485, Autorotor hat Sammlerwert!!!!!

    Nach dem Cal. 458 verbaute die Cyma nur noch ETA Rohwerke und ab 1966 stellte die Tavernnes-Cyma die Produktion ein.

    Die Namensrechte gingen an die Chronos Holding.

    Gruß Andreas

  7. #7
    Oyster
    Registriert seit
    27.04.2009
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Andreas: Vielen Dank, da sind einige Detailinfos enthalten, die ich noch nicht gefunden hatte.

    Alle: Weiß jemand was solch eine Uhr damals (um 1945) gekostet hat?

    ULI
    27/4600.00, Nomos Tangente Ahoi, EZM9, 40.50.03, Aquis Red, Grande Panama, ΩPO, PAM114, 116713, 16622, 16750, 114060, 16600, 216570

Ähnliche Themen

  1. Ocean 500 - suche Infos
    Von Edmundo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.12.2007, 18:14
  2. Suche dringend Infos
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 10.02.2006, 12:49
  3. Cyma Fliegeruhr RAF
    Von roni im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 18:39
  4. Suche Ref.und Infos.....
    Von Redsub im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.06.2005, 18:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •