Original von Signore Rossi
Original von Koenig Kurt
Original von Signore Rossi
Wenn man nicht so Markenblind wäre wie wir hier, müsste man sich wirklich fragen ob man Uhren von einer Firma tragen möchte, die so ein Zeug herstellt...
Würde diese Firma nicht schon immer solches Zeug herstellen, hätte es sie in den Siebzigern und Achtzigern zerbröselt wie nix.

Da haben die Bicolor-Lady-Datejust tragenden Damen immer noch gekauft, während wir alle Digital- und sekundengenau gehende Quarzwecker haben wollten.
Mag sein, mag nicht sein... auf jeden Fall sind solche geschmacklichen Entgleisungen (wie z. B. auch die Leo-Daytona) dem Image, dass ich mit Rolex verbinde, nicht gerade zuträglich.
Ich verbinde diese Uhren, gerne auch SACO und SARU, wesentlich mehr mit ROLEX als die neuen Entgleisungen, in jahrelanger Entwicklung "verkleinerte" Werke plötzlich in viel zu große Gehäuse einzuschalen.

Rolex war schon immer AUCH Schmuckuhr, nachdem alle wegweisenden Elemente wie Selbstaufzug, Oystergehäuse etc. vollbracht waren. Und ja, vor fünfzig Jahren war eine Day-Date eine große Uhr. Aber eben nur so groß wie nötig, nicht unnötig aufgebläht.

Beste Grüße,
Kurt