den Thread habe ich auch schon mal gelesen, danke.Original von AndreasL
Warum soll denn Tritium, wenn es sowieso nicht leuchtet?
Wenn "Fake", dann richtig: ... wer braucht schon einen Tritium Dot
Tritium weil im Original auch Tritium drin war.![]()
Ergebnis 21 bis 26 von 26
Thema: Tritium Dot selbstgemacht
-
20.08.2009, 20:23 #21
Warum soll denn Tritium, wenn es sowieso nicht leuchtet?
Wenn "Fake", dann richtig: ... wer braucht schon einen Tritium Dot
-
20.08.2009, 20:35 #22
- Registriert seit
- 07.07.2008
- Beiträge
- 409
Themenstarter
There´s always something you haven´t seen yet.
Cheers
René
-
20.08.2009, 21:00 #23
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
wird nie so richtig werden
-
20.08.2009, 23:52 #24
Ein Member ist jetzt gerade mal an einer Sperre vorbeigeschrammt und ich möchte hier doch um ein wenig Zurückhaltung bitten - das gilt eben gerade im Tech Talk!
Zum Thema:
Auch ich halte den Aufwand für in keiner Weise gerechtfertigt - vor allem, da dabei nichts Interessantes herauskommen wirdDas abgekratzte Tritium, wobei es ja eigentlich um die Trägermasse geht, ist eben nur abgekratztes Bröckelzeug. Der Dot wird im Original ja mit mehr oder weniger flüssiger Masse gefüllt, die dann austrocknet und somit bündig im Dot sitzt. Das Tritium an sich wurde ja nur wegen der Leuchteigenschaften verwendet, ist also kein maßgeblicher Faktor mehr. Und so wäre die wohl beste Lösung eingefärbte Trägermasse zu verwenden, wie sie ja auch schon bei Zeigern zur Anwendung kommt, wobei dies beim Leuchtpunkt ja noch einfacher sein sollte.
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.08.2009, 01:39 #25
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Original von sulaco
Original von AndreasL
Warum soll denn Tritium, wenn es sowieso nicht leuchtet?
Wenn "Fake", dann richtig: ... wer braucht schon einen Tritium Dot
Tritium weil im Original auch Tritium drin war.
Aber bei dir gehts doch gar nicht mehr um Original, sonst würdest du doch einen originalen Dot auftreiben und auch bezahlen.Dirk
-
21.08.2009, 09:31 #26
Du würdest auf jeden Fall den ersten Platz beim Bastelwastelwettbewerb machen. Haben will so etwas ausser dir aber vermutlich keiner
Im Ernst, das würde ich lassen. An dieses Material, das Tritium, solltest du als "Hobbybastler" nicht dran gehen. Das Ergebnis wird ausserdem grausslig sein. Ich verstehe auch nicht, wie so bei einer Uhr mit diesem Wert, die paar Euro ein Grund sein sollen, sie zu verbasteln, anstatt die Kohle für eine Tritiumperle hinzulegen und damit den original Zustand herzustellen, bzw. zu erhalten. Das steigert den Gesamtwert der Uhr doch sicherlich mehr, als du für die Tritiumperle ausgibst.Grüße Michael
Ähnliche Themen
-
Uhrenbeweger selbstgemacht!!!
Von DCM-Master im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 23.07.2004, 21:40
Lesezeichen