Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    409

    Tritium Dot selbstgemacht

    Ich weiss die Überschrift gabs bestimmt schon öfter , aber mir ist da ne andere Idee gekommen.
    Es gibt ja originale alte Tritium dots, die kosten ne Menge.
    Dann gibt´s originale SL dots und dann noch welche in denen was braunes drin ist. (O-Ton Jürgen)
    Ich bin mal auf folgende Idee gekommen. Einen Original SL Dot für meine 1680 habe ich, wenn ich den jetzt leer mache und mir ein paar alte Tritiumbelegte Zeiger (natürlich keine Rolex Zeiger ) besorge, müsste man doch genug Tritium abkratzen können um den Dot damit zu befüllen und danach wird er dann mit Kleber verschlossen.
    Fertig ist der T Dot.
    Natürlich sollte ich wahrscheinlich ne Atemschutzmaske tragen und das ganze draussen im Freien machen, aber ansonsten müsste das doch klappen, oder?

    Andere Möglichkeit wäre das aufweichen des Leuchtmittels mit ????? keine Ahnung und dann in flüssiger Form in den Dot einfüllen.

    Vorteil wäre das man sich die Farbe selbst mixen kann, wenn man genug Zeiger hat.
    Ich schätze mal ein alter belegter Taschenuhrenzeigersatz gibt schon genug T her um den Dot zu füllen.

    Irgendwelche Ideen oder Vorschläge dazu?
    There´s always something you haven´t seen yet.

    Cheers

    René

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Tritium gibts doch in kleinen Dosen, warum das Theater mit abkratzen und so. Aber egal wie man das dreht, man hat ja dann nicht eine original Tritium Perle, und die Sammler wollen aber in erster Linie originale Perlen. Was fuer einen Sinn macht es aftermarket Perlen herzustellen?

  3. #3
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    Original von redsubmariner
    Was fuer einen Sinn macht es aftermarket Perlen herzustellen?
    das ist eine gute Frage.
    Grüsse,
    Laohu

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    1.626
    Da bin ich bei Boris. Aber wenn, würde ich es erstmal mit alten Dots von z.B. Datejust Blättern versuchen, die sind schon rund und haben vielleicht einigermaßen die richtige Größe
    Gruß, Robert

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    12.04.2005
    Ort
    Lummerland
    Beiträge
    5.640

    Frage

    es gibt doch genug tritium dots, warum also welche basteln?

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Und sooviel kosten die Dinger nun auch nicht. Sind bloß schwer zu kriegen. (außer für Ralle, wie man sieht... )

    Außerdem: danach hast Du eine nicht-originale weiße Tritumperle, die zusätzlich im Zweifel auch noch leuchtet (Tritium ggf noch frisch aus der Dose). Dann kannst Du auch besser Mehl einfüllen...

    ...oder besser noch Koks, dann paßt der Preis auch wieder.
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  7. #7
    Andreas
    Gast
    Original von rallepeng
    es gibt doch genug tritium dots, warum also welche basteln?

    Es gibt auch genügend Brill. und trotzdem werden welche mit Lasern von innen her behandelt um sie mit Kunstharz zu füllen.


    Der Sinn ergibt sich dann, wenn man dies mit wenig Aufwand wirklich gut hinbekommt, das es dann noch mehr tritium dots gibt...

    Gruß Andreas

  8. #8
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    Original von akroll
    ...oder besser noch Koks, dann paßt der Preis auch wieder.
    der Vergleich hinkt zwar etwas aber das könnte bei den aktuellen Dot Preisen hinkommen
    Grüsse,
    Laohu

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    12.04.2005
    Ort
    Lummerland
    Beiträge
    5.640

    Frage

    Original von Andreas
    Original von rallepeng
    es gibt doch genug tritium dots, warum also welche basteln?
    Der Sinn ergibt sich dann, wenn man dies mit wenig Aufwand wirklich gut hinbekommt, das es dann noch mehr tritium dots gibt...
    na herzlichen glückwunsch! ...aber dann kann watch12me wenigstens wieder einen thread mit der frage über fake-T-dots starten...

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Für alle, die mal zahnende Kinder hatten: Osanit-Kügelchen sehen doch auch recht vielversprechend aus, oder?
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    12.04.2005
    Ort
    Lummerland
    Beiträge
    5.640

    Frage

    Original von akroll
    Für alle, die mal zahnende Kinder hatten: Osanit-Kügelchen sehen doch auch recht vielversprechend aus, oder?
    ich mach mir gleich ne kleckerburg in die hose axel... klick mich

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    409
    Themenstarter
    Original von redsubmariner
    Tritium gibts doch in kleinen Dosen, warum das Theater mit abkratzen und so. Aber egal wie man das dreht, man hat ja dann nicht eine original Tritium Perle, und die Sammler wollen aber in erster Linie originale Perlen. Was fuer einen Sinn macht es aftermarket Perlen herzustellen?
    Was DIE Sammler möchten ist für mich nicht ganz so wichtig, ICH möchte gerne das Loch in der Lünette meiner 1680 füllen, mit einem Tritium Dot, aber dafür zwischen 130-150Euro hinzulegen finde ich recht grenzwertig, vor Allem wenn man noch nicht mal mit Sicherheit sagen kann ob wirklich Tritium drin ist, ausser man hat nen Geigerzähler
    Ob es sich um eine aftermarket perle handelt lass ich mal so stehen, denn ich Rede hier von einem Original SL DOT aus dem ich das SL entferne und mit Tritium fülle. Also könnte man es eher mit einem repainted dial vergleichen als mit nem Fake.
    Und wo bitte bekommt man den heute noch Tritium in Dosen her?
    There´s always something you haven´t seen yet.

    Cheers

    René

  13. #13
    Submariner
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    409
    Themenstarter
    Original von akroll
    Für alle, die mal zahnende Kinder hatten: Osanit-Kügelchen sehen doch auch recht vielversprechend aus, oder?
    Meiner hat zwar keine Osanitkügelchen gebraucht, die sind, glaube ich, auch reinweiss, aber haben jede Menge
    Globulikügelchen zuhause rumfliegen, die gibts in verschiedenen Farbbvarianten.
    There´s always something you haven´t seen yet.

    Cheers

    René

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Original von sulaco
    Original von redsubmariner
    Tritium gibts doch in kleinen Dosen, warum das Theater mit abkratzen und so. Aber egal wie man das dreht, man hat ja dann nicht eine original Tritium Perle, und die Sammler wollen aber in erster Linie originale Perlen. Was fuer einen Sinn macht es aftermarket Perlen herzustellen?
    Was DIE Sammler möchten ist für mich nicht ganz so wichtig, ICH möchte gerne das Loch in der Lünette meiner 1680 füllen, mit einem Tritium Dot, aber dafür zwischen 130-150Euro hinzulegen finde ich recht grenzwertig, vor Allem wenn man noch nicht mal mit Sicherheit sagen kann ob wirklich Tritium drin ist, ausser man hat nen Geigerzähler
    Ob es sich um eine aftermarket perle handelt lass ich mal so stehen, denn ich Rede hier von einem Original SL DOT aus dem ich das SL entferne und mit Tritium fülle. Also könnte man es eher mit einem repainted dial vergleichen als mit nem Fake.
    Und wo bitte bekommt man den heute noch Tritium in Dosen her?
    Wenn Du nur das Loch stopfen willst, und Dir Orignal oder nicht egal ist, dann laß die SL-Perle doch einfach drin. Entweder ganz oder gar nicht
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Original von sulaco
    Meiner hat zwar keine Osanitkügelchen gebraucht, die sind, glaube ich, auch reinweiss
    Genauso reinweiß wie frische Aftermarket-Tritiumperlen.

    Als nächstes diskutieren wir dann über künstliche Alterung von Tritium durch drei Wochen Sonnenbank
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  16. #16
    Submariner
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    409
    Themenstarter
    Original von akroll
    Original von sulaco
    Meiner hat zwar keine Osanitkügelchen gebraucht, die sind, glaube ich, auch reinweiss
    Genauso reinweiß wie frische Aftermarket-Tritiumperlen.

    Als nächstes diskutieren wir dann über künstliche Alterung von Tritium durch drei Wochen Sonnenbank
    ich habe doch schon oben geschrieben, wenn ich das T von alten Zeigern nehme ist es natürlich auch nicht mehr weiss
    There´s always something you haven´t seen yet.

    Cheers

    René

  17. #17
    Submariner
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    409
    Themenstarter
    Original von akroll
    Original von sulaco
    Original von redsubmariner
    Tritium gibts doch in kleinen Dosen, warum das Theater mit abkratzen und so. Aber egal wie man das dreht, man hat ja dann nicht eine original Tritium Perle, und die Sammler wollen aber in erster Linie originale Perlen. Was fuer einen Sinn macht es aftermarket Perlen herzustellen?
    Was DIE Sammler möchten ist für mich nicht ganz so wichtig, ICH möchte gerne das Loch in der Lünette meiner 1680 füllen, mit einem Tritium Dot, aber dafür zwischen 130-150Euro hinzulegen finde ich recht grenzwertig, vor Allem wenn man noch nicht mal mit Sicherheit sagen kann ob wirklich Tritium drin ist, ausser man hat nen Geigerzähler
    Ob es sich um eine aftermarket perle handelt lass ich mal so stehen, denn ich Rede hier von einem Original SL DOT aus dem ich das SL entferne und mit Tritium fülle. Also könnte man es eher mit einem repainted dial vergleichen als mit nem Fake.
    Und wo bitte bekommt man den heute noch Tritium in Dosen her?
    Wenn Du nur das Loch stopfen willst, und Dir Orignal oder nicht egal ist, dann laß die SL-Perle doch einfach drin. Entweder ganz oder gar nicht

    Nope, das SL ist mir viiiiiel zu weiss
    There´s always something you haven´t seen yet.

    Cheers

    René

  18. #18
    COMEX & Geprüftes Mitglied Avatar von Essentials
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    5.050
    Immer diese Sparbrötchen. Kein Wunder, dass wir Kriese haben


    "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky

    Gruss, Joachim

  19. #19
    Submariner
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    409
    Themenstarter
    Original von Essentials
    Immer diese Sparbrötchen. Kein Wunder, dass wir Kriese haben
    Sparbrötchen in einem Rolexforum, der war gut.
    There´s always something you haven´t seen yet.

    Cheers

    René

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819

    Jetzt weiß ichs....

    Ich hab die ganze Zeit drüber gegrübelt, woran mich dieser Thread erinnert

    JETZT ist es mir eingefallen: http://www.viagracutter.com

    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

Ähnliche Themen

  1. Uhrenbeweger selbstgemacht!!!
    Von DCM-Master im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.07.2004, 21:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •