Hallo Forum, mich würde ein realer Preis für einen Handaufzugs-Rolex interessieren, z.B. Oyster Precision, Oysterdate Precision.
Wenn ich mal so im Netz rumschnüffele, finde ich Preisspannen von 900 bis 1700 Euro (=nahe an einer günstigeren Datejust).
900 heisst wohl: jahrelang gelegen, Revision überfällig und nicht hübsch oder aus Teilen zusammengebastelt? 1700: ist ja ne Rolex, versuchs mal....?
Wo liegt die Wahrheit? Was wäre ein reeller Preis für ein Handaufzugsmodell im tragbaren Zustand (im wahrsten Sinne des Wortes) ?
Ebay-Schnäppchen fallen für mich aus, ist eher evtl. ein Orientierungspunkt, falls das überhaupt möglich sein kann. Kaufen eher nö als nicht-Experte.
Mein Hauptinteresse wären eher eines Tages eine Explorer I, SubD oder GMT, momentan aber nicht machbar (geheiratet, Kind bekommen, Haus renoviert, Auto gekauft und überhaupt zahlt der Wachdienst mässig).
Ich weiss, man soll warten, aber wer will das? Somit brauche ich eine Einstiegsdroge, zumal 40 ein perfektes Alter für die erste Rolex ist (z.Z. Hamilton Chrono (7750) und Omega Vintage (vom Opa) und Vulcain), diverse Vintages unbekannterer Marken, Update in Sachen Rolex später.
Ein Newbie braucht also Rat..... Olaf...und Natalia....sie wollte es so
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: Preisfindung Handaufzug
Hybrid-Darstellung
-
18.08.2009, 09:45 #1
- Registriert seit
- 24.05.2005
- Beiträge
- 53
Preisfindung Handaufzug
Warum ich VW Käfer fahre? Ich war es nach einem Jahr einfach leid jeden Abend mit dem Prada-Putztuch die 3467 Nasenabdrücke von den Seitenscheiben meines Gallardo abzuwischen.
Ähnliche Themen
-
Preisfindung Daytona Handaufzug
Von Evelin II im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 11.08.2008, 21:10 -
SD Handaufzug
Von subi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.01.2006, 19:37 -
WP Handaufzug >>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.06.2004, 22:46
Lesezeichen