Lieber Gregor, das war nicht meine Aussage:
natürlich ist ein 320 kbit/s MP3 sound file für einen Normalsterblichen nicht mehr von der Original CD zu unterscheiden, was die Klangqualität angeht...gleiches gilt für mp4 / aac
aber.......und das war meine Aussage:
wer einen verlustbehaftet codierten sound file (mp4 / aac) in einen anderen verlustbehaftetes Format (mp3) codiert, der wird ein Desaster bei der Soundqualität erleben....
und zwar um so desaströser je niedriger die Bitrate des Primär-Codecs war....
Steff
grundsätzlich sollte man lossless rippen, und dann in einem Format seiner Wahl komprimieren. Damit erspart man sich das mehrfach rippen. Mache ich aber auch nicht, ist mir (noch) zu viel Arbeit.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Baum-Darstellung
-
18.08.2009, 10:06 #5
RE: i Tunes die 1017. -> Frage zum Importformat
Martin
still time to change the road you're on
Ähnliche Themen
-
Frage zum SC
Von volvic im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.07.2009, 20:26 -
i tunes.. mal wieder
Von Paneristi@web im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.04.2009, 18:15 -
Welches ist euer i-tunes Lieblingsvideo?
Von lactor69 im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.02.2009, 13:00 -
I-Tunes und MP3's benennen
Von atolc im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.11.2006, 18:03 -
Apple i-tunes / CD brennen
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.06.2005, 08:12
Lesezeichen