daydate 450.- euro, mit neuem saphirglas 564.-- euro.
datejust (plexi) 350.-- euro
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
09.01.2005, 18:57 #1Gesperrter User
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Revisoinskosten nach Modell !
Wäre mal interessant wie die Revisionkosten sind in Abhängigkeit vom Modell.
Eine DayDate wird sicherlich höher sein in den Kosten als eine Sub no Date.
Vielleicht kann man hier aus Erfahrungen die Preise in ca. zusammentragen.
Vorausgesetzt sind natürlich nur reine Revisionskosten mit Gehäuseaufarbeitung ohne sonstigen Reparaturen.
Denke da an eine Aufsplittung unter:
-Datejust
-Sub no Date
-GMT, Sub, SD
-Daytona Stahl
-DayDate Gold
-Sub.GMT in Gold
-Daytona in Gold
-Vintage als Unterkategorie möglich.
Stellt mal Eure gezahlten Preise ein, habe keine Erfahrungen diesbezüglich.
-
09.01.2005, 20:23 #2ehemaliges mitgliedGast
RE: Revisoinskosten nach Modell !
-
09.01.2005, 20:37 #3
Ich denke mal, es hängt in erster Linie
auch davon ab, was gemacht wird (werden muß).
Revision mit Gehäuseaufarbeitung ist das sicher zu pauschal.Gruß, Hannes
-
09.01.2005, 20:39 #4
Wird denn der "Grundservice" auf der Rechnung nicht einzeln aufgeführt?
Dann gäbe das zumindest mal einen Ansatzpunkt...Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.01.2005, 20:51 #5Gesperrter User
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Themenstarter
denke auch das dies einzeln aufgeführt sein sollte.
-
09.01.2005, 20:54 #6Day-Date
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
wer in der Pflege schlampt, der zahlt auch ordentlich. So einfach ist das.
Manche tragen ihre Uhr 15 Jahre und wundern sich dann über eine teure Revision.
Strange , kann ich da nur sagen. Ist in etwas so, als ob man mit seinem PKW ein Wartungsintervall von 20000 km hat und dann das erste Mal bei 100000 km macht.
Da verlangt der meister der freundlichen KFZ-Werkstatt auch ordentlich kohle, da halt viele teile im Arsch sind !
Jede Wartung verursacht unterschiedliche Kosten, wie schon gepostet abhängig vom zum betreibenden Aufwand.
Man kann also definitiv keine exakten Werte angeben, sondern Anhaltspunkte liefern, die u.U. nach unten, aber im Extremfall auch ganz stark nach oben pendeln können.
Jeder Uhrenbesitzer hat es selber in der hand , ob eine Wartung teuer wird, oder günstig ausfällt. Eine regelmässig gewartete Uhr wird reletiv günstig beiM Service dastehen, eine ungepflegte wird dafür sortgen, das ordentlich Kohle versenkt werden muss.
So simpel und einfach ist die Sache. Ich kaufe doch auch lieber ein scheckheft gepflegtes Auto und gebe dafür etwas mehr aus in der Gewissheit vor bösen Überraschungen hinsichtlich teurer reparaturen sicher zu sein, als eine ungepflegte Karre, die auf der letzten rille pfeift.
Die Wartung einer rolex kann 350,- ?, aber auch mal 1000-2000 ? kosten. In ganz schlimmen fällen lehnt rolex die wartung sogar ab, was bedeutet, dat Dingen ist Schrott ! Nicht mehr zu vernünftigen kosten zu reparieren. anschaffung ist die eine Seite der Medaille, Pflege deren andere Seite.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam: Wastel, 3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
09.01.2005, 21:21 #7ehemaliges mitgliedGast
bei wempe steht es hinten auf der auftragsbestätigung - bei rolex liest sich das etwa so:
"überholung incl. krone,glas (bei plexi), dichtungen, ersatzteile, aufarbeitung gehäuse und band - achtung erstazteile werden im austausch erneuert - ... euro"
auf der rechnung steht dann das, was mehraufwand war, noch mit drauf, z.b. sekunden und minutenrad, oder unruh oder sonstwas.
grundsätzlich heißt revision sowohl bei rolex als auch beim konzessionär, egal ob wempe oder sonstwer, das komplette zerlegen des werks, reinigen, und verschleißteile prüfen, gegebenenfalls ersetzen und
gehäuse und band aufarbeiten. wenn nichts anderes mitgeteilt wird, wird die alte leuchtmasse durch neue ersetzt.
wasserdichtigkeitsprüfung selbstverständlich dabei.
wenn eine uhr nur eine lünette gewechselt bekommt oder neue dichtungen, tubus und krone ist das keine revision.
revisionen haben bei becker, wempe und rolex sowie bei deren konzessionären feste preise je nach modell.
so habe ich das bislang kennen gelernt, was nicht heißen soll, daß jemand davon abweichende erfahrungen gemacht hat.
-
10.01.2005, 10:20 #8
bei mir waren es
1675 aus 65: EUR 875,00
und
5513 aus 68/69: EUR 512,00Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
10.01.2005, 10:22 #9Day-Date
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
Maga: Was wurde denn bei der 1675 alles gemacht ? Würde mich mal interessieren !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
10.01.2005, 10:31 #10ehemaliges mitgliedGastOriginal von walti
Hallo,
Maga: Was wurde denn bei der 1675 alles gemacht ? Würde mich mal interessieren !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
und wer es gemacht hat ist auch interessant
-
10.01.2005, 10:35 #11
Komplette Revision + erhöhter Zeit- und Matrialaufwand, wie Rolex das so schön schreibt ...
natürlich auch ein neues Plexi
Die Uhr lief einwandfrei und sekundengenau +2/Tag - konnte deshalb den Kostenvoranschlag von Rolex auch nicht ganz nachvollziehen.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
10.01.2005, 10:38 #12
Hier der damalige Link
Zu den 807 kamen dann noch Bandanstöße - also knapp EUR 870,00 komplett.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
Ähnliche Themen
-
Was für ein Modell ?!
Von Sportarzt im Forum Andere MarkenAntworten: 16Letzter Beitrag: 31.01.2009, 18:46 -
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Modell 857
Von neunelfer im Forum SinnAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.02.2008, 23:35 -
was ist das für ein modell..........???
Von rallepeng im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 13.03.2006, 21:54 -
Was ist das für ein Modell
Von urmelausdemeis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.03.2006, 18:44


Zitieren
Lesezeichen