18 - 25 €/ Monat,
je nach dem.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Kosten für Hausverwaltung
-
30.07.2009, 18:46 #1
- Registriert seit
- 26.12.2007
- Ort
- Lkr. Kelheim, NiederBayern
- Beiträge
- 203
Kosten für Hausverwaltung
Servus!
Kann mir jemand eine ca. Angabe nennen, was die Verwaltung eines Einzimmer-Appartements mit 30 m² zzgl. 6 m² Kellerraum kosten kann?
Es befindet sich in einem Häuserkomplex mit rund zwölf anderen Appartements und Wohnungen.
Verwaltet wird nur das Drumherum, um die Angelegenheiten mit den Mietern muss ich mich selbst kümmern.
Das, was ich derzeit bezahle, kommt mir nämlich ein wenig hoch vor...
Thx.,
Michael
-
30.07.2009, 18:48 #2
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
-
30.07.2009, 19:09 #3
15 bis 25 Euro sehe ich auch als angemessen an.
Gibt es irgendwelche Schwierigkeiten mit anderen Miteigentümern ?Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
30.07.2009, 19:38 #4
LOL - für 18 bis 25 € würde ich keinen Finger rühren und
andere Verwaltungen in Nbg auch kaum.
Normalerweise mind. 28,- bis 40,- je nach Größe und
Beschaffenheit zuzügl. MWST.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
30.07.2009, 19:42 #5
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Viel wichtiger, als was es kostet, ist, dass der Verwalter seinen Pflichten auch nachkommt.
Da haben wir gerade viel größeren Ärger...
-
30.07.2009, 19:43 #6
ihr habt schon gelesen, dass es nur ein kleines Appartment ist ?
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
30.07.2009, 19:44 #7
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Original von Insoman
ihr habt schon gelesen, dass es nur ein kleines Appartment ist ?
die Größe spielt keine Rolle, die Arbeit ist die Gleiche, ob 30 m² oder 300m²
-
30.07.2009, 19:45 #8
Was hat das mit der Größe der Wohnung zu tun?
Je kleiner die Wohnanlage, desto höher die Verwaltergebühren!
Krieg ich eine Anlage von 500 Einheiten, gehe ich gerne
auf 25 € runter, aber diese kleinen Wohnanlagen sind
doch eh nicht der Bringer.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
30.07.2009, 19:48 #9
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Original von jagdriver
Was hat das mit der Größe der Wohnung zu tun?
Je kleiner die Wohnanlage, desto höher die Verwaltergebühren!
Krieg ich eine Anlage von 500 Einheiten, gehe ich gerne
auf 25 € runter, aber diese kleinen Wohnanlagen sind
doch eh nicht der Bringer.
Gruß
Robby
so ist es
-
30.07.2009, 19:49 #10Original von wildpower2
Bei uns in Braunschweig würde keiner für 40,-- die Verwaltung vergeben.
Kosten für vermietung lassen wir uns als Pauschale von dem neuen Mieter bezahlen,
Bei Vermietung gibts mehrere Möglichkeiten bei uns:
a. Vermieter zahlt eine Pauschale
b. Vermieter zahlt Maklerprovision
c. gebe die Vermietung einen befreundeten Makler....
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
30.07.2009, 19:49 #11
- Registriert seit
- 26.12.2007
- Ort
- Lkr. Kelheim, NiederBayern
- Beiträge
- 203
Themenstarter
Jungs, danke euch.
Für uns kostets 152€/Monat inkl. Steuer.
Meine Oma (sie hat das Nießbrauchrecht) hat das Geld bisher immer sang- und klanglos überwiesen.
Da mein Opa vor drei Jahren gestorben ist, übernehme ich nun den ganzen Krimskrams mit den Wohungen - und der Betrag pro Monat kam mir eben deutlich zu hoch vor.
Wie kann ich nun vorgehen?
Kann ich von der Hausverwaltung eine konkrete Kostenaufstellung fordern?
Ich weiß nämlich leider nicht, was diese Kosten alles abdecken, aber selbst wenn Müllabfuhr/Kaminkehrer etc. miteingerechnet sind, dürfte der Betrag noch deutlich zu hoch sein.
-
30.07.2009, 19:52 #12
Da stimmt was nicht - keine Hausverwaltung
nimmt € 152 im Monat!?
Das ist das komplette Wohngeld im Monat!
Und das kann durchaus bei € 5,-/m² inkl. Hzg/WW etc.
liegen.
Eine detaillierte Aufschlüsselung erhält der Eigentümer
jedes Jahr inkl. Wirtschaftsplan für nächste Jahr.
Mußt nur mal die Unterlagen sichten.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
30.07.2009, 19:54 #13
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Original von jagdriver
Original von wildpower2
Bei uns in Braunschweig würde keiner für 40,-- die Verwaltung vergeben.
Kosten für vermietung lassen wir uns als Pauschale von dem neuen Mieter bezahlen,
Bei Vermietung gibts mehrere Möglichkeiten bei uns:
a. Vermieter zahlt eine Pauschale
b. Vermieter zahlt Maklerprovision
c. gebe die Vermietung einen befreundeten Makler....
Gruß
Robby
Aber ich denke, daß kann man handhaben, wie man will.
-
30.07.2009, 19:57 #14
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Original von michig
Jungs, danke euch.
Für uns kostets 152€/Monat inkl. Steuer.
Meine Oma (sie hat das Nießbrauchrecht) hat das Geld bisher immer sang- und klanglos überwiesen.
Da mein Opa vor drei Jahren gestorben ist, übernehme ich nun den ganzen Krimskrams mit den Wohungen - und der Betrag pro Monat kam mir eben deutlich zu hoch vor.
Wie kann ich nun vorgehen?
Kann ich von der Hausverwaltung eine konkrete Kostenaufstellung fordern?
Ich weiß nämlich leider nicht, was diese Kosten alles abdecken, aber selbst wenn Müllabfuhr/Kaminkehrer etc. miteingerechnet sind, dürfte der Betrag noch deutlich zu hoch sein.
Ja, laß dir die Nebenkostenabrechnung des letzten Jahres geben, am Besten auch gleich das Protokoll der letzten Eigentümerversammlung, dann bist du auch informiert über Probleme und Beschlüsse.
-
30.07.2009, 19:58 #15
Micha hast du da noch nie Probleme bekommen?
Wenn ich eine Pauschale von einen Mieter nehmen würde,
hätte ich hier wahrscheinlich längst irgendwelche Advokaten
von diversen Mietervereinen am Hals.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
30.07.2009, 20:04 #16
- Registriert seit
- 14.11.2007
- Beiträge
- 178
RE: Kosten für Hausverwaltung
Zahle im Nordosten von HH 15,00 EUR zzgl. Steuern; Wohnanlage mit 8 Partien
-
30.07.2009, 20:05 #17
Fletch
Oh Gott...blos net gibt eh schon genug davon!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
30.07.2009, 20:07 #18
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
jagdriver
gab noch nie ein Problem, ganz im Gegenteil:
Die Mieter freuen sich, daß sie nicht noch eine Mietercourtage zahlen müssen.
-
30.07.2009, 20:07 #19
RE: Kosten für Hausverwaltung
Original von JoePass
Zahle im Nordosten von HH 15,00 EUR zzgl. Steuern; Wohnanlage mit 8 Partien
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
30.07.2009, 20:16 #20Original von jagdriver
LOL - für 18 bis 25 € würde ich keinen Finger rühren und
andere Verwaltungen in Nbg auch kaum.
Normalerweise mind. 28,- bis 40,- je nach Größe und
Beschaffenheit zuzügl. MWST.
Gruß
Robby
Bei uns (und FR liegt bei den Immobilienpreisen unter den ersten fünf Städten in D, und das dürfte sich durchaus auch auf die Tarife der Hausverwaltungen niederschlagen...):
Hausverwaltung (also reine WEG-Verwaltung): 18 bis 25 €, Mietsonderverwaltung (Treuhändersche Einnahme und Überwachung der Mietzahlungen etc.) : + ca. 20 € oder ein prozentualer Satz vom Kaltmietertrag.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
Ähnliche Themen
-
Kosten Zifferblatttausch?
Von neunelfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 28.08.2019, 19:55 -
GMT was darf das kosten??
Von fiumagyar im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 12.03.2008, 07:56 -
kosten, mal wieder kosten
Von m.horlogerie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.07.2006, 17:08 -
Hausverwaltung München
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.09.2005, 10:44
Lesezeichen