Nein.Aber das 2484 hat einen Vorteil zu den Rolex Werken der Zeit: Bei Rolex Werken a'la 1575 musste man immer das Zeigerspiel einmal ganz nach vorne durchdrehen bis das Datum wieder umschlägt, um einen Tag voran zu kommen. Beim 2484 reicht es, nach Mitternacht, die Zeiger etwas zurück zu drehen, ich denke, soweit ich mich erinnern kann, war es bis auf neun Uhr - also eine Viertel Umdrehung zurück. Man kann dann ein ganz leises Klicken vernehmen. Oder war es doch bis auf 7? Naja, jedenfalls dreht sich im Gegensatz zum 1570 die Scheibe dann nicht rückwärts sondern bleibt stehen - beim neuerlichen Vordrehen der Zeiger auf 12 springt man so deutlich schneller einen Tag weiter. Ich habe das immer als sehr praktisch empfunden. Und es schont auch das Minutenrohr, welches ja gerne bei zuviel Zeiteinstellung über lange Zeit verschleißt.
Ergebnis 1 bis 3 von 3
Thema: Tudor 7021
-
04.08.2009, 05:52 #1
- Registriert seit
- 07.07.2008
- Beiträge
- 409
Tudor 7021
Hat das verbaute ETA 2484 eigentlich schon Datumschnellschaltung?
There´s always something you haven´t seen yet.
Cheers
René
-
04.08.2009, 07:01 #2
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
-
05.08.2009, 00:47 #3
- Registriert seit
- 07.07.2008
- Beiträge
- 409
Themenstarter
Danke dir.
There´s always something you haven´t seen yet.
Cheers
René
Ähnliche Themen
-
Tudor 7021/0 Snowflake bei Wilfart
Von Fastclimber im Forum TudorAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.11.2008, 11:29 -
Tudor 7021/0 Preisfindung
Von vintagefan9 im Forum TudorAntworten: 31Letzter Beitrag: 04.03.2008, 10:46 -
Seltenste Tudor Sub Referenz 7021/0 Bleeched
Von EOD im Forum TudorAntworten: 25Letzter Beitrag: 28.02.2008, 11:20 -
Tudor 7021/0 1968
Von DESTRO im Forum TudorAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.10.2007, 14:23 -
Ref. Nr. 7021/0, Tudor
Von fib im Forum TudorAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.06.2005, 16:00
Lesezeichen