Original von Turus
Oh ha, das klingt jetzt nicht so einfach. Also wäre der Tausch der Zugfeder nicht sehr viel günstiger als wenn man eine komplette Werksrevi machen würde !?? Dann warte ich erst mal bis die 5513 fertig und die neue da ist. Mit einer Uhr werde ich nicht mehr glücklich

Danke für die Hilfe

Gruß
Sicherlich ist es leider günstiger, bei "fast" oder zumindest schon bei einem großen Teil identischer Arbeitsschritte eine Zugfeder zu tauschen, als eine komplette Revision.

Nur von Preisen war jetzt erstmal nicht die Rede, sondern mehr von Diagnose und Therapie, bei einem versierten Uhrmacher.

(Schuldige die Ironie, wenn ich hier öfters versierter Uhrmacher lese und dies noch verbunden wird mit techn. Lösungen oder Lösungsansätze. Nicht nur von Nichttechnikern, sondern auch von Technikern, die es besser wissen müssten.
Das erschwert es in der Praxis sich mit vermeindlich aufgeklärten Kunden auseinander zusetzen, da sie meist durch solche Darstellungen eher verklärt sind. Aber Forum, kann und sollte diese Lücke auch schließen.)

Der Nachteil für dich als Kunde bei einer solchern Teil-Rep. liegt aber auch in der Garantieleistung. Meist zahlst du drauf, weil das Gangergebnis nicht deinen Erwartungen entspricht, weil der Zustand der Technik trotz der Teilreparatur nicht mehr hergibt.

Ich möchte nicht die Geldmacherei beführworten, aber sparen am falschen Ende hilft nicht wirklich, daher sollte man, wenn man die Uhr in natura vor sich hat, mit dem Kunden alle!!! Wegesrichtungen abklären. Auch die der Nachteile! Finde ich fair, sich diese Zeit zu nehmen.

Und das was der Kunde dann wünscht kann man ja machen oder ablehnen, jedenfalls sind die Garantieleistungen bei Teilreparaturen eindeutig. KEINE GARANTIE AUF DEN GANG DER UHR

Steht auf jeder Hersteller Rechnung und auch bei Fachwerkstätten /-Ateliers usw.....

Also Augen auf beim Kauf, gilt auch für den Kauf von Dienstleistungen.


Gruß Andreas